gelöst Portfreigabe
Dizzasta (Level 1) - Jetzt verbinden
02.11.2005, aktualisiert 30.12.2006, 12645 Aufrufe, 4 Kommentare
Hi,
ich habe einen Router: D-Link DI-604.
jetzt gibt es da anscheinend 2 möglichkeiten für das Portforwarding.
Einmal: "Virtual Server" und einmal: "Aplication".
Was ist da der unterschied?
Und welches nehme ich wenn ich jetzt per VNC eine Remoteverbindung herstellen will mit Hilfe von DynDNS,
bzw. was nehme ich um Pots für diverse Programme freizugeben?
Vielen Dank im vorraus!
Dizzasta
ich habe einen Router: D-Link DI-604.
jetzt gibt es da anscheinend 2 möglichkeiten für das Portforwarding.
Einmal: "Virtual Server" und einmal: "Aplication".
Was ist da der unterschied?
Und welches nehme ich wenn ich jetzt per VNC eine Remoteverbindung herstellen will mit Hilfe von DynDNS,
bzw. was nehme ich um Pots für diverse Programme freizugeben?
Vielen Dank im vorraus!
Dizzasta
4 Antworten
- LÖSUNG Janni schreibt am 02.11.2005 um 17:56:07 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 02.11.2005 um 20:30:07 Uhr
- LÖSUNG 10545 schreibt am 03.11.2005 um 06:58:28 Uhr
- LÖSUNG Gismo19 schreibt am 30.12.2006 um 12:48:46 Uhr
LÖSUNG 02.11.2005 um 17:56 Uhr
welches VNC Programm (bzw. schau auf die Hersteller Homepage) ?
welche Programme meinst Du ?
welche Programme meinst Du ?
LÖSUNG 02.11.2005 um 20:30 Uhr
Ohne mich hier all zu sehr festlegen zu wollen :
Application ist afaik mit einem Trigger: die Incoming Ports werden erst geöffnet/weitergeleitet, wenn vorher auf dem zugehörigen Outgoing was abgesendet wurde. Ein Server lässt sich damit nicht wirklich betreiben, da der ja erst hört und dann sendet. Dafür ist das a weng sicherer als das "virtual Server".
Wenn jemand von aussen auf deinen Rechner zugreifen will musst du also virtual Server nehmen, ansonsten (du willst von dir aus auf jemand anderen) sollte Application reichen.
Filipp
(wie gesagt: will mich da aber nicht völlig festlegen)
Application ist afaik mit einem Trigger: die Incoming Ports werden erst geöffnet/weitergeleitet, wenn vorher auf dem zugehörigen Outgoing was abgesendet wurde. Ein Server lässt sich damit nicht wirklich betreiben, da der ja erst hört und dann sendet. Dafür ist das a weng sicherer als das "virtual Server".
Wenn jemand von aussen auf deinen Rechner zugreifen will musst du also virtual Server nehmen, ansonsten (du willst von dir aus auf jemand anderen) sollte Application reichen.
Filipp
(wie gesagt: will mich da aber nicht völlig festlegen)
LÖSUNG 03.11.2005 um 06:58 Uhr
... und Vorsicht mit den Triggern!
Wenn eine Applikation einen Trigger auslöst, steht in dem Moment der/die "getriggerte(n)" Port(s) für das gesamte System offen!
Gruß, Rene
Wenn eine Applikation einen Trigger auslöst, steht in dem Moment der/die "getriggerte(n)" Port(s) für das gesamte System offen!
Gruß, Rene
LÖSUNG 30.12.2006 um 12:48 Uhr
hallo erstmal!!
ich habe da ein problem!
ich habe eine Vodafone Mobile Connect Card UMTS Broadband karte für mein Laptop
ich weis aber nicht wie ich dieb ports für die finde!!!!
kann mir jemand da helfen??
mit freundlichem gruß
gismo
ich habe da ein problem!
ich habe eine Vodafone Mobile Connect Card UMTS Broadband karte für mein Laptop
ich weis aber nicht wie ich dieb ports für die finde!!!!
kann mir jemand da helfen??
mit freundlichem gruß
gismo
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte