gelöst Probleme mit blat.exe
helmuthelmut2000 (Level 2) - Jetzt verbinden
10.02.2009, aktualisiert 10:08 Uhr, 7693 Aufrufe, 7 Kommentare
Hallo,
Ich habe da ein Problem mit dem Programm blat.exe.
Ich möchte mit dem Programm eine log Datei an eine
Mailadresse schicken und von einem xp Rechner im Netzwerk
geht das sehr gut.
Wenn ich das aber auf dem Server2003 mache dann bekomme ich
immer folgende Fehlermeldung:
The SMTP server did not accept Auth PLAIN value.
Error: Connection to server was dropped.
Der Mailserver ist auch im Netzwerk, also nicht beim Provider.
Der Mailserver lässt sich vom Server2003 anpingen.
Hat vielleicht jemand eine Vermutung woran es liegen könnte?
Danke.
Helmut
Ich habe da ein Problem mit dem Programm blat.exe.
Ich möchte mit dem Programm eine log Datei an eine
Mailadresse schicken und von einem xp Rechner im Netzwerk
geht das sehr gut.
Wenn ich das aber auf dem Server2003 mache dann bekomme ich
immer folgende Fehlermeldung:
The SMTP server did not accept Auth PLAIN value.
Error: Connection to server was dropped.
Der Mailserver ist auch im Netzwerk, also nicht beim Provider.
Der Mailserver lässt sich vom Server2003 anpingen.
Hat vielleicht jemand eine Vermutung woran es liegen könnte?
Danke.
Helmut
7 Antworten
- LÖSUNG bytecounter schreibt am 10.02.2009 um 10:38:38 Uhr
- LÖSUNG helmuthelmut2000 schreibt am 10.02.2009 um 14:51:36 Uhr
- LÖSUNG bytecounter schreibt am 10.02.2009 um 15:20:37 Uhr
- LÖSUNG helmuthelmut2000 schreibt am 10.02.2009 um 14:51:36 Uhr
- LÖSUNG laggflor schreibt am 10.02.2009 um 19:11:25 Uhr
- LÖSUNG helmuthelmut2000 schreibt am 10.02.2009 um 22:18:59 Uhr
- LÖSUNG bytecounter schreibt am 11.02.2009 um 08:59:24 Uhr
- LÖSUNG helmuthelmut2000 schreibt am 13.02.2009 um 09:54:14 Uhr
- LÖSUNG bytecounter schreibt am 11.02.2009 um 08:59:24 Uhr
- LÖSUNG helmuthelmut2000 schreibt am 10.02.2009 um 22:18:59 Uhr
LÖSUNG 10.02.2009 um 10:38 Uhr
Hallo,
der Fehlermeldung nach zu urteilen, ist es ein Authentifizerungsproblem.
Ein paar Details sind oft recht hilfreich:
- wird bei XP und W2k3 der gleiche SMTP-Server angesprochen?
- Wo steht der SMTP (intern/extern/ Exchange auf dem W2k3/..)
- sind die XP/W2k3 Rechner im gleichen Netz?
etc..
vg
Bytecounter
der Fehlermeldung nach zu urteilen, ist es ein Authentifizerungsproblem.
Ein paar Details sind oft recht hilfreich:
- wird bei XP und W2k3 der gleiche SMTP-Server angesprochen?
- Wo steht der SMTP (intern/extern/ Exchange auf dem W2k3/..)
- sind die XP/W2k3 Rechner im gleichen Netz?
etc..
vg
Bytecounter
LÖSUNG 10.02.2009 um 14:51 Uhr
Hallo,
ja der XP und der W2K3 Sprechen den gleichen SMTP-Server an.
Der SMTP steht intern.
Und die Rechner XP, W2K3 und SMTP sind im gleichen Netz.
Gruß
Helmut
ja der XP und der W2K3 Sprechen den gleichen SMTP-Server an.
Der SMTP steht intern.
Und die Rechner XP, W2K3 und SMTP sind im gleichen Netz.
Gruß
Helmut
LÖSUNG 10.02.2009 um 15:20 Uhr
Kannst Du ggf. mal das bzw (wenn unterschiedlich) die beiden blat Scripte (XP und W2k3) posten?
Und der SMTP läuft nicht auf dem W2k3?
Und der SMTP läuft nicht auf dem W2k3?
LÖSUNG 10.02.2009 um 19:11 Uhr
Egal welcher Mailserver...
Wenn auf beiden Rechnern das selbe Skript verwendet wird, heißt dies dass...
Dürfte also ein Berechtigungsproblem am Mailserver sein.
LG
Florian (http://www.lagg.at/)
The SMTP server did not accept Auth PLAIN value.
Error: Connection to server was dropped.
Error: Connection to server was dropped.
Wenn auf beiden Rechnern das selbe Skript verwendet wird, heißt dies dass...
- der XP-Rechner ohne Authentifizierung ODER mit Klartextpasswörtern authentifizieren darf
- der W2K3 Server darf dies aber nicht.
Dürfte also ein Berechtigungsproblem am Mailserver sein.
LG
Florian (http://www.lagg.at/)
LÖSUNG 10.02.2009 um 22:18 Uhr
Hallo,
Ja klar,
Hier ist die Batchdatei:
blat –installSMTP mailserver info@domäne.de
blat backup.log –to e-mailadresse@domäne.de –s "Datensicherung“
Anstatt dem mailserver habe ich auch schon die Ip genommen,
hat aber auch nicht funktioniert.
Wenn ich das Richtig verstehe dann meldet sich der Rechner doch mit
info@domäne.de an dem Mailserver an. Oder nicht?
Dann sollte es doch egal sein von welchem Rechner das kommt.
Gibt es da auch noch was wo man das Passwort von dem Postfach mitschicken
kann?
Helmut
Ja klar,
Hier ist die Batchdatei:
blat –installSMTP mailserver info@domäne.de
blat backup.log –to e-mailadresse@domäne.de –s "Datensicherung“
Anstatt dem mailserver habe ich auch schon die Ip genommen,
hat aber auch nicht funktioniert.
Wenn ich das Richtig verstehe dann meldet sich der Rechner doch mit
info@domäne.de an dem Mailserver an. Oder nicht?
Dann sollte es doch egal sein von welchem Rechner das kommt.
Gibt es da auch noch was wo man das Passwort von dem Postfach mitschicken
kann?
Helmut
LÖSUNG 11.02.2009 um 08:59 Uhr
Hallo,
Um Dich zu authentifizieren kannst Du mit folgendem Syntax Username und Passwort an den Mailserver übergeben:
-u [username]
-pw [password]
vg
Bytecounter
Um Dich zu authentifizieren kannst Du mit folgendem Syntax Username und Passwort an den Mailserver übergeben:
-u [username]
-pw [password]
vg
Bytecounter
LÖSUNG 13.02.2009 um 09:54 Uhr
Hallo,
Jetzt gehts.
Ich habe mir eine andere Version runtergeladen.
Die Version 2.6.2.
Vorher hatte ich glaube 2.2.0.
Jetzt habe ich da aber ein anderes Problem.
Ich schreibe da eine log Datei so:
set nd=%date:~-4%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%
set nt=%time:~0,2%_%time:~3,2%_%time:~6,2%
set logfile="Sicherungsprotokoll_%nd%_%nt%.log"
echo Sicherung erfolgreich am %nd% %nt% >> %ziel%\%logfile%
blat -installSMTP mailserver user@domäne.de
blat %ziel%\%logfile% -to mailkonto@domäne.de -s "Datensicherung"
Das Problem ist, wenn die Sicherung z.B. um 1Uhr20 fertig ist, Dann ist die Logdatei:
2009_02_13_ 1_20_50
Mir fehlt da die Null vor der Stundenzahl denn mit der Leer vor der 1 wird das nicht übertragen.
Da sollte es doch auch etwas geben so wie bei der Monatszahl 2 in 02.
Weis da noch jemand eine Lösung.
Gruß
Helmut
Jetzt gehts.
Ich habe mir eine andere Version runtergeladen.
Die Version 2.6.2.
Vorher hatte ich glaube 2.2.0.
Jetzt habe ich da aber ein anderes Problem.
Ich schreibe da eine log Datei so:
set nd=%date:~-4%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%
set nt=%time:~0,2%_%time:~3,2%_%time:~6,2%
set logfile="Sicherungsprotokoll_%nd%_%nt%.log"
echo Sicherung erfolgreich am %nd% %nt% >> %ziel%\%logfile%
blat -installSMTP mailserver user@domäne.de
blat %ziel%\%logfile% -to mailkonto@domäne.de -s "Datensicherung"
Das Problem ist, wenn die Sicherung z.B. um 1Uhr20 fertig ist, Dann ist die Logdatei:
2009_02_13_ 1_20_50
Mir fehlt da die Null vor der Stundenzahl denn mit der Leer vor der 1 wird das nicht übertragen.
Da sollte es doch auch etwas geben so wie bei der Monatszahl 2 in 02.
Weis da noch jemand eine Lösung.
Gruß
Helmut
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte