gelöst Probleme mit Massenmailings
Suche Tool zur E-Mail Sortierung
Hallo zusammen,
habe seit längerem folgendes Problem...
Ich führe regelmäßig Massenmailings (immmer zwischen 10000 und 20000 mails) durch.Bei der Anzahl ist natürlich auch klar dass da einiges wieder zurückkommt. Nun möchte ich die Rückläufer zuerst nach dem Betreff filtern und in seperate Projektordner ablegen und im Anschluss daran nach dem Grund sortieren...also "mailbox voll" - "Adresse ungültig" - "Domain nicht mehr vorhanden" - usw.
Wäre SUPER wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann und DANKE im Voraus !!!
greetz micha
habe seit längerem folgendes Problem...
Ich führe regelmäßig Massenmailings (immmer zwischen 10000 und 20000 mails) durch.Bei der Anzahl ist natürlich auch klar dass da einiges wieder zurückkommt. Nun möchte ich die Rückläufer zuerst nach dem Betreff filtern und in seperate Projektordner ablegen und im Anschluss daran nach dem Grund sortieren...also "mailbox voll" - "Adresse ungültig" - "Domain nicht mehr vorhanden" - usw.
Wäre SUPER wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann und DANKE im Voraus !!!
greetz micha
4 Antworten
- LÖSUNG 5322 schreibt am 05.01.2006 um 14:16:16 Uhr
- LÖSUNG micha0711 schreibt am 05.01.2006 um 14:29:19 Uhr
- LÖSUNG 5322 schreibt am 05.01.2006 um 14:37:28 Uhr
- LÖSUNG micha0711 schreibt am 05.01.2006 um 14:54:02 Uhr
- LÖSUNG 5322 schreibt am 05.01.2006 um 14:37:28 Uhr
- LÖSUNG micha0711 schreibt am 05.01.2006 um 14:29:19 Uhr
LÖSUNG 05.01.2006 um 14:16 Uhr
Hi Micha,
was genau ist Dein Problem?
Ciao
was genau ist Dein Problem?
Ciao
LÖSUNG 05.01.2006 um 14:29 Uhr
Hi sterzelbacher,
das Problem ist der abartige Zeitaufwand zum manuellen sortieren von den ganzen Rückläufern...da bei diesen Adressen ja abgewägt werden muss ob die Adresse aus unserer Mailliste fliegt etc. und ich die genauen Zahlen für statistische Auswertungen benötige.
greetz micha
das Problem ist der abartige Zeitaufwand zum manuellen sortieren von den ganzen Rückläufern...da bei diesen Adressen ja abgewägt werden muss ob die Adresse aus unserer Mailliste fliegt etc. und ich die genauen Zahlen für statistische Auswertungen benötige.
greetz micha
LÖSUNG 05.01.2006 um 14:37 Uhr
ja, das ist mir schon klar, ich kenn diese probleme in dieser größenordnung...
also nimm dir ein email-programm, erstelle ordner und filter nach deinen wünsche und lass die email bei eingang durch den filter laufen. dieser sollte dann die mails verschieben...
ich denke mal dein problem ist die identifizierung von rückläufen oder? das hast du zwar noch nirgendwo genannt, aber ich denke mal, dass du nicht weißt nach was du filtern sollst...
falls das der fall ist, solltest du die rückläufer mal genauer ansehen und die beibringen einige wichtiger merkmale zu erkennen. z.b. gibt es die fehlermeldung "quato exceeded" (o.ä.). dieser fehler sagt dir, dass die empfängermailbox voll ist. du solltest also nach und nach deine filter um gewisse begriffe ergänzen und immer wieder die inbox-ordner überprüfen, überprüfen, überprüfen... ob auch wirklich die mails da rein gehen, wo sie sollen. ansonsten wieder filter anpassen....
letztendlich kommst du wahrscheinlich nicht drum herum dich genauer mit e-mails und der verschiedenen server-fehlermeldungen zu beschäftigen. wobei jeder mailserver wahrscheinlich den fehler etwas anders formuliert, d.h. ein admin kann als fehlertext rein theoretisch auch schreiben "briefkasten voll", auch wenn das in der regel niemand machen wird.
ok?
p.s. du versendest doch hoffentlich nur an bestehende kuden oder?? sollte ich eine unerwünschte mail von dir erhalten weiß ich ja bescheid wer dran ist
also nimm dir ein email-programm, erstelle ordner und filter nach deinen wünsche und lass die email bei eingang durch den filter laufen. dieser sollte dann die mails verschieben...
ich denke mal dein problem ist die identifizierung von rückläufen oder? das hast du zwar noch nirgendwo genannt, aber ich denke mal, dass du nicht weißt nach was du filtern sollst...
falls das der fall ist, solltest du die rückläufer mal genauer ansehen und die beibringen einige wichtiger merkmale zu erkennen. z.b. gibt es die fehlermeldung "quato exceeded" (o.ä.). dieser fehler sagt dir, dass die empfängermailbox voll ist. du solltest also nach und nach deine filter um gewisse begriffe ergänzen und immer wieder die inbox-ordner überprüfen, überprüfen, überprüfen... ob auch wirklich die mails da rein gehen, wo sie sollen. ansonsten wieder filter anpassen....
letztendlich kommst du wahrscheinlich nicht drum herum dich genauer mit e-mails und der verschiedenen server-fehlermeldungen zu beschäftigen. wobei jeder mailserver wahrscheinlich den fehler etwas anders formuliert, d.h. ein admin kann als fehlertext rein theoretisch auch schreiben "briefkasten voll", auch wenn das in der regel niemand machen wird.
ok?
p.s. du versendest doch hoffentlich nur an bestehende kuden oder?? sollte ich eine unerwünschte mail von dir erhalten weiß ich ja bescheid wer dran ist
LÖSUNG 05.01.2006 um 14:54 Uhr
erstmal Danke für den schnellen Support ! Als erster Anhaltspunkt hilft mir das schon weiter...um die Regelerstellung wollte ich eigentlich "drumrum" kommen...aber nach eingehender Recherche und auch nun nach deiner Meinung führt wohl kein Weg dran vorbei.
...und dont panic diejenigen die von mir was geschickt bekommen wollen das auch...jedenfalls der Großteil
Danke nochmal für deine schnelle Hilfe und ich stürze mich jetzt erstmal auf die Servermeldungen.
greetz micha
...und dont panic diejenigen die von mir was geschickt bekommen wollen das auch...jedenfalls der Großteil
Danke nochmal für deine schnelle Hilfe und ich stürze mich jetzt erstmal auf die Servermeldungen.
greetz micha
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte