gelöst Probleme mit dem WIN 08 R2 Server und dem Zugriff auf die Exch Konsole
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Problem auf meinem Win 2008 Standart R2 Server
Seit gestern morgen habe ich keinen Zugriff mehr auf die Exchange Konsole. Sie Startet zwar, wird aber dann mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Meldung: [server.xxx.local] beim Verbinden mit dem Remoteserver ist ein Fehler aufgetreten, die angeforderte HTTP-URL sei nicht verfügbar.
Beim Versuch die interne Website des IIS im IE aufzurufen kommt auch ein Fehler wenn ich über den Namen aufrufe. per IP kommt die Seite. auch HTTP oder HTTPS hat keinen einfluss.
Folgendes soeben festgestellt:
Wenn ich im InternetExplorer nicht die adresse http://server.xxx.local eingebe sondern nur http://xxx.local dann lande ich auf der IIS webseite, wieso? kein Plan!
Habe folgendes versucht:
- Ping servername (funktioniert)
- Ping servername.xxx.local (funktioniert)
- Ping xxx.local (funktioniert)
- DNS Cache löschen hat nichts gebracht
- Aufruf einer Webseite im Netz am Server per Namen funktioniert einwandfrei
- IIS Website ab Clients im Netzwerk funtioniert einwandfrei
Ich vermute der Exch will sich per Namen anmelden und dies führt ins nirgendwo...
Wo soll ich noch suchen? Oder aber was müsst Ihr noch wissen um mir zu helfen?
Umgebung:
Win 2008 standart R2 Server
Exchange, DNS und DHCP Server auf der gleichen Maschine (nicht optimal, ich weis, Budget zu klein)
Gruss, Hampi Rölli
Ich habe folgendes Problem auf meinem Win 2008 Standart R2 Server
Seit gestern morgen habe ich keinen Zugriff mehr auf die Exchange Konsole. Sie Startet zwar, wird aber dann mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Meldung: [server.xxx.local] beim Verbinden mit dem Remoteserver ist ein Fehler aufgetreten, die angeforderte HTTP-URL sei nicht verfügbar.
Beim Versuch die interne Website des IIS im IE aufzurufen kommt auch ein Fehler wenn ich über den Namen aufrufe. per IP kommt die Seite. auch HTTP oder HTTPS hat keinen einfluss.
Folgendes soeben festgestellt:
Wenn ich im InternetExplorer nicht die adresse http://server.xxx.local eingebe sondern nur http://xxx.local dann lande ich auf der IIS webseite, wieso? kein Plan!
Habe folgendes versucht:
- Ping servername (funktioniert)
- Ping servername.xxx.local (funktioniert)
- Ping xxx.local (funktioniert)
- DNS Cache löschen hat nichts gebracht
- Aufruf einer Webseite im Netz am Server per Namen funktioniert einwandfrei
- IIS Website ab Clients im Netzwerk funtioniert einwandfrei
Ich vermute der Exch will sich per Namen anmelden und dies führt ins nirgendwo...
Wo soll ich noch suchen? Oder aber was müsst Ihr noch wissen um mir zu helfen?
Umgebung:
Win 2008 standart R2 Server
Exchange, DNS und DHCP Server auf der gleichen Maschine (nicht optimal, ich weis, Budget zu klein)
Gruss, Hampi Rölli
15 Antworten
- LÖSUNG webstor schreibt am 28.12.2010 um 08:47:24 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 08:48:52 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 09:15:06 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 09:21:35 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 09:27:35 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 09:32:21 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 09:27:35 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 09:21:35 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 09:15:06 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 08:48:52 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 09:38:30 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 09:51:22 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 10:09:57 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 10:12:48 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 10:24:38 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 10:32:29 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 10:36:12 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 10:42:38 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 11:01:42 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 10:32:29 Uhr
- LÖSUNG HampiCH schreibt am 28.12.2010 um 10:24:38 Uhr
- LÖSUNG btotherunner schreibt am 28.12.2010 um 09:51:22 Uhr
LÖSUNG 28.12.2010 um 08:47 Uhr
Alle Exchange Dienste die laufen sollen laufen auch?
LÖSUNG 28.12.2010 um 08:48 Uhr
Ja die laufen alle, mails kommen und gehen, Kalender und Adressbücher laufen auch
LÖSUNG 28.12.2010 um 09:15 Uhr
das hatte ich auch mal, starte den exchang einfach mal durch, danach war es bei mir behoben.
Was sagst denn die Auslastung der Dienste?
Wieviel RAM etc.. verbrauchen deine Dienste (store.exe etc..)??
Greetz
Markus
Was sagst denn die Auslastung der Dienste?
Wieviel RAM etc.. verbrauchen deine Dienste (store.exe etc..)??
Greetz
Markus
LÖSUNG 28.12.2010 um 09:21 Uhr
Hallo Markus
Kannst Du mir das "Starte den Exchange mal durch" genauer erklären?
RAM Total 16 GB / 30% frei
Store verbraucht 2.046 MB (hab ich begrenzt)
Kannst Du mir das "Starte den Exchange mal durch" genauer erklären?
RAM Total 16 GB / 30% frei
Store verbraucht 2.046 MB (hab ich begrenzt)
LÖSUNG 28.12.2010 um 09:27 Uhr
Also ich würde tatsächlich den Exchange neu starten.
D.h.
Der Zugriff der User auf Ihre Postfächer sollte nach Möglichkeit unterbrochen werden.
Ausfallzeit wird sich auf ca. 5 Minuten belaufen.
Sobald der Zugriff aufs Minimum reduziert einfach den Server neustarten - Start->Herunterfahren->Neustarten
Ggf. in der Mittagspause o. Abends machen...
Greetz
Markus
D.h.
Der Zugriff der User auf Ihre Postfächer sollte nach Möglichkeit unterbrochen werden.
Ausfallzeit wird sich auf ca. 5 Minuten belaufen.
Sobald der Zugriff aufs Minimum reduziert einfach den Server neustarten - Start->Herunterfahren->Neustarten
Ggf. in der Mittagspause o. Abends machen...
Greetz
Markus
LÖSUNG 28.12.2010 um 09:32 Uhr
Achso meinst du das, hab ich schon gemacht, ganzen Server heut in der früh neu gestartet, kein Erfolg...
LÖSUNG 28.12.2010 um 09:38 Uhr
Folgendes soeben festgestellt:
Wenn ich im Internet Explorer nicht die adresse http://server.xxx.local eingebe sondern nur http://xxx.local dann lande ich auf der IIS webseite, wieso? kein Plan!
Wenn ich im Internet Explorer nicht die adresse http://server.xxx.local eingebe sondern nur http://xxx.local dann lande ich auf der IIS webseite, wieso? kein Plan!
LÖSUNG 28.12.2010 um 09:51 Uhr
Zitat von HampiCH:
Folgendes soeben festgestellt:
Wenn ich im Internet Explorer nicht die adresse http://server.xxx.local eingebe sondern nur http://xxx.local dann lande ich auf
der IIS webseite, wieso? kein Plan!
Folgendes soeben festgestellt:
Wenn ich im Internet Explorer nicht die adresse http://server.xxx.local eingebe sondern nur http://xxx.local dann lande ich auf
der IIS webseite, wieso? kein Plan!
Das ist normal - denn auf deinem Exchange Server läuft ja für das OWA (Outlook WebAccess) http://xxx.local/owa ein IIS.
Dass du trotz neustart nicht auf die Console kommst ist zuerst einmal schlecht ...
Was sagst denn das Ereignis Log auf dem Server?
Grüße
Markus
LÖSUNG 28.12.2010 um 10:09 Uhr
Diesen Fehler hab ich im Eventlog gefunden. kam beim Herunterfahren des Servers, vieleicht liegt darin die Lösung?
Fehler des Transportprozesses während der Nachrichtenverarbeitung mit dem folgenden Aufrufstapel: Microsoft.Exchange.Data.Directory.CannotGetDomainInfoException: Fehler bei DsRoleGetPrimaryDomainInformation: 0x548.
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.Recipient.ADRecipientCache.FindAndCacheRecipients(IList`1 proxyAddressList)
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.Resolver.LookupRecipientsAndSender()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.Resolver.ResolveSenderAndTopLevelRecipients()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.Resolver.ResolveAll()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.CategorizerComponent.Stage2ResolveEngine(TransportMailItem transportMailItem, TaskContext taskContext)
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.TaskContext.Invoke()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.CatScheduler.JobThreadEntry(Object ignored)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallbackInternal(_ThreadPoolWaitCallback tpWaitCallBack)
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback(Object state).
Fehler des Transportprozesses während der Nachrichtenverarbeitung mit dem folgenden Aufrufstapel: Microsoft.Exchange.Data.Directory.CannotGetDomainInfoException: Fehler bei DsRoleGetPrimaryDomainInformation: 0x548.
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.Recipient.ADRecipientCache.FindAndCacheRecipients(IList`1 proxyAddressList)
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.Resolver.LookupRecipientsAndSender()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.Resolver.ResolveSenderAndTopLevelRecipients()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.Resolver.ResolveAll()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.CategorizerComponent.Stage2ResolveEngine(TransportMailItem transportMailItem, TaskContext taskContext)
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.TaskContext.Invoke()
bei Microsoft.Exchange.Transport.Categorizer.CatScheduler.JobThreadEntry(Object ignored)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallbackInternal(_ThreadPoolWaitCallback tpWaitCallBack)
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback(Object state).
LÖSUNG 28.12.2010 um 10:12 Uhr
und diese Warnung:
Event code: 3008
Event message: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten.
Event time: 27.12.2010 08:27:51
Event time (UTC): 27.12.2010 07:27:51
Event ID: 944a9ad544ad47a9a5fa042ccf1e78c1
Event sequence: 2
Event occurrence: 1
Event detail code: 0
Application information:
Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT-1-129379084713610973
Trust level: Full
Application Virtual Path: /
Application Path: C:\inetpub\wwwroot\
Machine name: SERVERMBL
Process information:
Process ID: 5152
Process name: w3wp.exe
Account name: IIS APPPOOL\DefaultAppPool
Exception information:
Exception type: ConfigurationErrorsException
Exception message: Einen Abschnitt, der als allowDefinition='MachineToApplication' registriert ist, über die Programmebene hinaus zu verwenden verursacht einen Fehler. Dieser Fehler kann von einem virtuellen Verzeichnis verursacht werden, das nicht als Anwendung in IIS konfiguriert ist. (C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\owa\web.config line 30)
Request information:
Request URL: http://192.168.0.2/Exchweb/default.aspx
Request path: /Exchweb/default.aspx
User host address: 192.168.0.2
User:
Is authenticated: False
Authentication Type:
Thread account name: BRUNNER\Administrator
Thread information:
Thread ID: 1
Thread account name: BRUNNER\Administrator
Is impersonating: False
Stack trace: bei System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.ThrowIfErrors(Boolean ignoreLocal)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSectionObject(String sectionName)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSection(String sectionName, Type type, ResultsIndex index)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.get_Identity()
bei System.Web.HttpContext.SetImpersonationEnabled()
bei System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context)
Custom event details:
Event code: 3008
Event message: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten.
Event time: 27.12.2010 08:27:51
Event time (UTC): 27.12.2010 07:27:51
Event ID: 944a9ad544ad47a9a5fa042ccf1e78c1
Event sequence: 2
Event occurrence: 1
Event detail code: 0
Application information:
Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT-1-129379084713610973
Trust level: Full
Application Virtual Path: /
Application Path: C:\inetpub\wwwroot\
Machine name: SERVERMBL
Process information:
Process ID: 5152
Process name: w3wp.exe
Account name: IIS APPPOOL\DefaultAppPool
Exception information:
Exception type: ConfigurationErrorsException
Exception message: Einen Abschnitt, der als allowDefinition='MachineToApplication' registriert ist, über die Programmebene hinaus zu verwenden verursacht einen Fehler. Dieser Fehler kann von einem virtuellen Verzeichnis verursacht werden, das nicht als Anwendung in IIS konfiguriert ist. (C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\owa\web.config line 30)
Request information:
Request URL: http://192.168.0.2/Exchweb/default.aspx
Request path: /Exchweb/default.aspx
User host address: 192.168.0.2
User:
Is authenticated: False
Authentication Type:
Thread account name: BRUNNER\Administrator
Thread information:
Thread ID: 1
Thread account name: BRUNNER\Administrator
Is impersonating: False
Stack trace: bei System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.ThrowIfErrors(Boolean ignoreLocal)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSectionObject(String sectionName)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSection(String sectionName, Type type, ResultsIndex index)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.get_Identity()
bei System.Web.HttpContext.SetImpersonationEnabled()
bei System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context)
Custom event details:
LÖSUNG 28.12.2010 um 10:24 Uhr
und dieses hier gabs gestern morgen noch einmal, aber fand ich nur einmal im eventlog
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen SERVERMBL.brunner.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen SERVERMBL.brunner.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
LÖSUNG 28.12.2010 um 10:32 Uhr
versuchst du dich via Console von einem anderen Rechner auf den Exch. zu verbinden, oder direkt vom Exchange selbst?
Die DNS-Auflösung funktioniert bei dir?
Hast du das getestet?
Grüße
Markus "Brunner" -> Zufall oder???
Die DNS-Auflösung funktioniert bei dir?
Hast du das getestet?
Grüße
Markus "Brunner" -> Zufall oder???
LÖSUNG 28.12.2010 um 10:36 Uhr
zufälle gibts
Ich geh direkt am server per konsole auf den exchange
speziell getestet hab ich die dns auflösung nicht, kenn ich mich zuwenig aus.
denke aber wenn ich einen Ping auf lokale namen mache und dann die ip zurückbekomme sollte der dns laufen, oder lieg ich da falsch?
Ich geh direkt am server per konsole auf den exchange
speziell getestet hab ich die dns auflösung nicht, kenn ich mich zuwenig aus.
denke aber wenn ich einen Ping auf lokale namen mache und dann die ip zurückbekomme sollte der dns laufen, oder lieg ich da falsch?
LÖSUNG 28.12.2010 um 10:42 Uhr
Hab mal nslookup ausgeführt, folgendes kam nach dem Start zurück
Stadartserver: UnKnown
Adress: 192.168.0.2
nach eingabe von server kam folgendes zurück
Stadartserver: UnKnown
Adress: 192.168.0.2
>server
Server: UnKnown
Adress: 192.168.0.2
wenn ich einen andern rechner wähle zeigt er den jeweiligen nur der Standartserver steht immer auf UnKnown
Stadartserver: UnKnown
Adress: 192.168.0.2
nach eingabe von server kam folgendes zurück
Stadartserver: UnKnown
Adress: 192.168.0.2
>server
Server: UnKnown
Adress: 192.168.0.2
wenn ich einen andern rechner wähle zeigt er den jeweiligen nur der Standartserver steht immer auf UnKnown
LÖSUNG 28.12.2010 um 11:01 Uhr
ok also mir gehen die ideen aus mit den infos die ich habe.
ich denke da müsste man mal drauf schauen
sorry
ich denke da müsste man mal drauf schauen
sorry
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte