gelöst Programm um ping test über einen längeren zeitraum duchzuführen
Matrix-Soft (Level 1) - Jetzt verbinden
16.02.2007, aktualisiert 18.02.2007, 18107 Aufrufe, 3 Kommentare
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Programm womit ich über nacht einen ping test durchführen kann. Über cmd ping befehl gehen die nur bestimmte zeilen in das fenster und irgendwann sehe ich die zeiten von 23uhr abends nicht mehr. Kennt da jemand ein gutes Programm?
Problem ist 1. Das ich einen rechner über W-lan im netzwerk habe, dieser aber öffters die verbindung abbricht (event. Sind die wände zu dick)
2. Will ich schauen ob das an den hohen ping zeiten liegt oder ob das problem an der dsl - Leitung liegT, was ja auch sein kann
vieken dank im voraus.
ich bin auf der Suche nach einem Programm womit ich über nacht einen ping test durchführen kann. Über cmd ping befehl gehen die nur bestimmte zeilen in das fenster und irgendwann sehe ich die zeiten von 23uhr abends nicht mehr. Kennt da jemand ein gutes Programm?
Problem ist 1. Das ich einen rechner über W-lan im netzwerk habe, dieser aber öffters die verbindung abbricht (event. Sind die wände zu dick)
2. Will ich schauen ob das an den hohen ping zeiten liegt oder ob das problem an der dsl - Leitung liegT, was ja auch sein kann
vieken dank im voraus.
3 Antworten
- LÖSUNG anding schreibt am 16.02.2007 um 10:58:42 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 16.02.2007 um 19:35:26 Uhr
- LÖSUNG VW schreibt am 18.02.2007 um 15:49:50 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 16.02.2007 um 19:35:26 Uhr
LÖSUNG 16.02.2007 um 10:58 Uhr
Und wenn du das Ergebnis in eine txt umleitest? Wär noch dazu dann besser zum lesen...
ping -t IP-Adresse >>C:\ping.txt
ping -t IP-Adresse >>C:\ping.txt
LÖSUNG 16.02.2007 um 19:35 Uhr
G' Abend,
ich knüpfe noch an den obigen Post von "anding (Andi)" an. Dem Ping-Befehl solltest du natürlich noch mitübergeben wie lange er Pingen soll.
Bsp:
Somit wird die IP-Adresse im Sekundentakt gepingt. Falls du eine Pause von z.B. 2 Minuten machen möchtest, müsste es so aussehen:
Ist es alles theoretisch...Probier es einfach mal aus! Schönes Wochenende....
Grüße
Dani
ich knüpfe noch an den obigen Post von "anding (Andi)" an. Dem Ping-Befehl solltest du natürlich noch mitübergeben wie lange er Pingen soll.
Bsp:
01.
....
02.
ping ip-adresse -n ANZAHL >> C:\ping.log
03.
...
01.
....
02.
set wait=180 ;Angabe der Wartezeit in Sekunden
03.
set ip=192.168.1.1 ;Welche Ip-Adresse soll gepingt werden
04.
set log_file=C:\ping.log
05.
set ping_anzahl=1000000 ;Wie oft soll die IP-Adresse angepingt werden
06.
07.
:start
08.
ping %ip% -n %ping_anzahl% >> %log_file%
09.
ping 127.0.0.1 -n %wait% > nul
10.
goto start
11.
...
Grüße
Dani
LÖSUNG 18.02.2007 um 15:49 Uhr
Hallo,
ich nutze dafür FreePing von hier
darin lässt sich alles mögliche einstellen und bei bedarf bekommst du sogar noch per Net SEnd eine Meldung an einen beliebigen PC im Netzwerk (wenn Net Send aktiviert ist)
MfG,
VW
EDIT (18.02.2007, 15:50): Du kannst darin zwar sehen, wie viel % der Pakete erfolgreich waren, kannst aber nicht die Uhrzeit des Ausfalls feststellen (ich denke mal, dass dies ganz praktisch wäre. Weiß natürlich nicht, was du mit dem Programm genau vorhast.
ich nutze dafür FreePing von hier
darin lässt sich alles mögliche einstellen und bei bedarf bekommst du sogar noch per Net SEnd eine Meldung an einen beliebigen PC im Netzwerk (wenn Net Send aktiviert ist)
MfG,
VW
EDIT (18.02.2007, 15:50): Du kannst darin zwar sehen, wie viel % der Pakete erfolgreich waren, kannst aber nicht die Uhrzeit des Ausfalls feststellen (ich denke mal, dass dies ganz praktisch wäre. Weiß natürlich nicht, was du mit dem Programm genau vorhast.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte