gelöst QNAP NAS an RB750gl welche Port freigeben
Welches Port mus man freigeben um die Download Station zu betreiben bzw. das das App zener funktioniert hat da jemand eine Ahnung bzw. gibt es für den RB750GL ein Bedienungsanleitung irgendwo in Deutsch wehr sehr dankbar für ne Info.
8 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 01.03.2014 um 21:33:54 Uhr
- LÖSUNG 108012 schreibt am 01.03.2014 um 22:17:56 Uhr
- LÖSUNG lightman schreibt am 19.03.2014 um 20:13:47 Uhr
- LÖSUNG 108012 schreibt am 20.03.2014 um 11:57:37 Uhr
- LÖSUNG lightman schreibt am 19.03.2014 um 20:13:47 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.03.2014 um 22:37:49 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 02.03.2014 um 08:53:57 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 02.03.2014 um 09:13:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 02.03.2014 um 12:57:27 Uhr
LÖSUNG 01.03.2014 um 21:33 Uhr
Hallo,
Un um was für Freigaben soll es denn gehen? Auch da gibt es unterschiede und diese Unterschiede entscheiden über das Verfahren und welche Ports denn überhaupt in Frage kommen. Ansonsten einfach alle UDP und TCP Ports von 1 bis 65536 nehmen...
Gruß,
Peter
Zitat von lightman:
Welches Port mus man freigeben um die Download Station zu betreiben bzw. das das App zener funktioniert hat da jemand eine Ahnung
Wasndasfürnsatzdenkeinerversteht?Welches Port mus man freigeben um die Download Station zu betreiben bzw. das das App zener funktioniert hat da jemand eine Ahnung
bzw. gibt es für den RB750GL ein Bedienungsanleitung irgendwo in Deutsch wehr sehr dankbar für ne Info.
Du meinst für dein Blech oder für dein uns unbekanntes Betriebssystem was auch mit dein DHCP nicht tut was du willst?Un um was für Freigaben soll es denn gehen? Auch da gibt es unterschiede und diese Unterschiede entscheiden über das Verfahren und welche Ports denn überhaupt in Frage kommen. Ansonsten einfach alle UDP und TCP Ports von 1 bis 65536 nehmen...
Gruß,
Peter
LÖSUNG 01.03.2014 um 22:17 Uhr
Schon wieder ohne ein "Hallo,"
Wenn das NAS Gerät hinter dem Router steht der auch NAT macht
sollte das problemlos funktionieren.
Ist ja das selbe verhalten wie bei einem PC auf den man sich etwas
herunter lädt.
Was ist denn App zener???
- Man kann das online Wiki Manual benutzen
- Man kann 3 Bücher (in english) zu MikroTik RouterOS kaufen
- Man kann das MikroTik Forum benutzen
- Man kann den 30 Tage Installationssupport nutzen
- Man kann hier im Forum Fragen dazu stellen
- Man kann Trainingseinheiten buchen und sich zertifizieren lassen (kostet)
- Man kann auch einen zertifizierten MikroTik Consultanten hinzuziehen (kostet)
- Man kann auch Supportverträge dazu abschließen und/oder kaufen (kostet)
Also es gibt genug Möglichkeiten so etwas auf die Reihe zu bekommen und zu
erledigen, eventuell findest Du auch jemanden der kurz mal via VPN die Sache
für Dich durch konfiguriert und gut ist es, allerdings bezweifele ich das Dich das
nichts kostet.
Auch mal wieder zum Schluss keinen Gruß
Dobby
P.S. Wir sagen hier alle hallo und auch auf wiedersehen im Forum
ist halt so und wir achten auf Grammatik und Groß- und Kleinschreibung
ist auch so in den Forumsregeln hinterlegt.
Welches Port mus man freigeben um die Download Station zu betreiben
In der Regel gar keine!Wenn das NAS Gerät hinter dem Router steht der auch NAT macht
sollte das problemlos funktionieren.
Ist ja das selbe verhalten wie bei einem PC auf den man sich etwas
herunter lädt.
bzw. das das App zener
Sitzt Du gerade im Bus und tippst auf dem Smartphone!?Was ist denn App zener???
funktioniert hat da jemand eine Ahnung bzw.
Ja die bendienugsanleitung von dem QNAP NAS hat die.gibt es für den RB750GL ein Bedienungsanleitung irgendwo in
Deutsch wehr sehr dankbar für ne Info.
Nein ist mir so nicht bekannt.Deutsch wehr sehr dankbar für ne Info.
- Man kann das online Wiki Manual benutzen
- Man kann 3 Bücher (in english) zu MikroTik RouterOS kaufen
- Man kann das MikroTik Forum benutzen
- Man kann den 30 Tage Installationssupport nutzen
- Man kann hier im Forum Fragen dazu stellen
- Man kann Trainingseinheiten buchen und sich zertifizieren lassen (kostet)
- Man kann auch einen zertifizierten MikroTik Consultanten hinzuziehen (kostet)
- Man kann auch Supportverträge dazu abschließen und/oder kaufen (kostet)
Also es gibt genug Möglichkeiten so etwas auf die Reihe zu bekommen und zu
erledigen, eventuell findest Du auch jemanden der kurz mal via VPN die Sache
für Dich durch konfiguriert und gut ist es, allerdings bezweifele ich das Dich das
nichts kostet.
Auch mal wieder zum Schluss keinen Gruß
Dobby
P.S. Wir sagen hier alle hallo und auch auf wiedersehen im Forum
ist halt so und wir achten auf Grammatik und Groß- und Kleinschreibung
ist auch so in den Forumsregeln hinterlegt.
LÖSUNG 01.03.2014 um 22:37 Uhr
bzw. das das App zener funktioniert hat da jemand eine Ahnung
Don't drink 'n' write, Mann des Lichtes ....LÖSUNG 02.03.2014 um 08:53 Uhr
Hi,
ich bin zwar im Trollbeitrag schreiben nicht ganz so gut wie der alte Mann vor mir....
Ich finde aber, wir sollten den TO der Fairness halber, nicht schlechter behandeln, wie wenn eine Dame mit derlei Fragen daherkommt.
Er braucht aber wohl doch etwas professionelle Hilfe. Ob er die hier allein im Forum findet ? Man wird sehen...
Gruß orcape
ich bin zwar im Trollbeitrag schreiben nicht ganz so gut wie der alte Mann vor mir....
Ich finde aber, wir sollten den TO der Fairness halber, nicht schlechter behandeln, wie wenn eine Dame mit derlei Fragen daherkommt.
Er braucht aber wohl doch etwas professionelle Hilfe. Ob er die hier allein im Forum findet ? Man wird sehen...
Gruß orcape
LÖSUNG 02.03.2014, aktualisiert um 12:59 Uhr
ich muss schon zugeben, als ich den Beitrag und die Kommentare gelesen habe konnte ich mir das lachen nicht verkneifen trotzdem verkneife ich mir jetzt jegliche Bösheiten, auch wenns schwer fällt
Ein Hinweis auf die Nettiquette sollte da hoffentlich reichen.
Für die Freigabe der Downloadstation musst du Port 8080 TCP auf dein NAS weiterleiten. Danach kommst du via http://deinnas.dyndns.org:8080/qdownload auf deine Download-Station. Besser wäre es wenn du stattdessen den https Port (443TCP) weiterleitest und auf dem NAS aktivierst, oder gleich ein VPN für den Zugriff nutzt, damit dir keiner das Passwort mitsnifft.
Wie du Ports am Mikrotik an einen internen Rechner/Device weiterleitest kannst du hier in einem Beispiel nachlesen (für ganz schwere Fälle /Youtube Generation ist dort auch ein Video zu finden) :
https://www.administrator.de/forum/mikrotik-router-os-port-forward-8888- ...
als denn ...
@colinardo
Ein Hinweis auf die Nettiquette sollte da hoffentlich reichen.
Für die Freigabe der Downloadstation musst du Port 8080 TCP auf dein NAS weiterleiten. Danach kommst du via http://deinnas.dyndns.org:8080/qdownload auf deine Download-Station. Besser wäre es wenn du stattdessen den https Port (443TCP) weiterleitest und auf dem NAS aktivierst, oder gleich ein VPN für den Zugriff nutzt, damit dir keiner das Passwort mitsnifft.
Wie du Ports am Mikrotik an einen internen Rechner/Device weiterleitest kannst du hier in einem Beispiel nachlesen (für ganz schwere Fälle /Youtube Generation ist dort auch ein Video zu finden) :
https://www.administrator.de/forum/mikrotik-router-os-port-forward-8888- ...
als denn ...
@colinardo
LÖSUNG 02.03.2014 um 12:57 Uhr
Hilfreich wäre auch mal zu wissen WIE der Mikrotik betrieben wird, als normaler Router, als NAT Router...???
Dann könnte man auch zielgerichtet helfen wie die Kollegen oben es ja aschon mehrfach auch angemerkt haben.
Fazit: Bitte mehr und detailiertere Infos.
Dann könnte man auch zielgerichtet helfen wie die Kollegen oben es ja aschon mehrfach auch angemerkt haben.
Fazit: Bitte mehr und detailiertere Infos.
LÖSUNG 19.03.2014 um 20:13 Uhr
ich entschuldige mich hier mit für alle Fehler usw. aber war im Stress und am Handy geht das nicht so gut.
mfg. Lightman
mfg. Lightman
LÖSUNG 20.03.2014 um 11:57 Uhr
Zitat von lightman:
ich entschuldige mich hier mit für alle Fehler usw. aber war im Stress und am Handy geht das nicht so gut.
mfg. Lightman
ich entschuldige mich hier mit für alle Fehler usw. aber war im Stress und am Handy geht das nicht so gut.
mfg. Lightman
Jo ist ja auch nicht weiter schlimm, aber können wir
dann jetzt auch einmal erfahren was nun genau geschehen
ist und wie das Problem gelöst wurde?
Gruß
Dobby
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte