mailwasher
Goto Top

Raspi als DNS, DHCP und Sambaserver Redundant halten?

Hallo alle Zusammen.
Ich mache gerade eine Umschulung zum Fachinformatiker in einem Berufsförderungswerk.
Im Januar muss ich meinen Projektantrag abgeben, und habe mir auch schon etwas überlegt.
Das ganze soll ein Firmen / Gast - Netzwerk mit PFsense zur Verwaltung der VLANs und als Firewall sein. Hintendran sitzt einmal das Gast-Wlan als ein VLAN mit Vouchers,
zum anderen ein anderes VLAN als kleines Firmen-LAN. als Server für DHCP, DNS und Samba im Firmennetz sollen 2 Raspberry Pies dienen. Allerdings will ich diese der Ausfallsicherheit wegen redundant machen. Heißt, der eine Raspi kümmert sich um DNS, DHCP und die Dateifreigaben, und der andere soll einspringen, wenn der erste ausfällt. Kann mir jemand nen Tip geben, ob das so funktionieren dürfte. Vor allem das der 2. Raspi dann die IP und so vom ersten Raspi übernimmt. Mein Ausbilder ist sich da nicht so sicher, und meinte ich solle den DNS-DHCP so machen, das der erste DHCP die eine hälfte des Netzwerkes übernimmt, und der 2. Raspi die andere Hälfte. Dann noch einmal Primary und Secondary DNS drauf, und Probs sähe er da mit dem Samba. Daher, gibt es eine Möglichkeit oder ein Tutorial, wie ich die Raspis redundant halte? Er meinte mit vollständigen Servern sei dies möglich, mit dem Raspi aber nicht. Allerdings kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Ich weiß, es ist noch ein wenig Zeit, bis ich den Antrag stellen muss, und es wirklich los geht mit dem Projekt, allerdings will ich mich da schon einmal so langsam reinarbeiten.

Über Lösungsansätze etc. wäre ich sehr dankbar.

LG Adrian

Content-Key: 389588

Url: https://administrator.de/contentid/389588

Printed on: April 24, 2024 at 04:04 o'clock

Member: Kraemer
Kraemer Oct 16, 2018 at 12:23:22 (UTC)
Goto Top
Moin,

Zitat von @Mailwasher:
Allerdings kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
und Google hätte deine Annahme bestätigen können

https://www.techgeeks.org/blog/2016/06/10/highly-available-dhcp-server-w ...
http://www.linux-magazin.de/ausgaben/2016/07/clustered-samba/
Mitglied: 129580
129580 Oct 16, 2018 updated at 14:36:36 (UTC)
Goto Top
Hallo,

klar geht das. Wenn du das vorher noch nicht gemacht hast, dann musst du dich halt in die Themen einarbeiten. Beschäftige dich mal mit Linux HA und dann noch zusätzlich mit den Diensten wie DNS und DHCP. Dann weißt du auch, wie du das umsetzen musst. Und ja, das funktioniert auch mit einem Raspi.

Über Lösungsansätze etc. wäre ich sehr dankbar.

Das ist doch deine Aufgabe?! Die Prüfer wollen ja wissen, ob du, als angehender Fachinformatiker, in der Lage bist, ein Projekt zu planen, organisieren und umsetzen kannst.

Edit: Noch etwas...ist etwas respektlos, den selben Thread per Copy und Paste in einem anderen Forum zu posten nur um schneller an Antworten zu kommen.

Viele Grüße,
Exception
Member: Mailwasher
Mailwasher Oct 16, 2018 at 13:20:33 (UTC)
Goto Top
Danke, das ist mir auch schon klar, ich dachte da eher an quellen, wo ich mich da mehr kundig machen könnte. Bis jetzt hab ich schon gefunden, wie ich das mit dem DHCP lösen kann, dank Kraemer. Die beiden Links waren schon recht hilfreich. Vor allem der zum DHCP. Mit dem Samba Clustering werde ich noch nicht ganz grün, da sich mir nicht erschließt, wie das mit der Redundanz funktionieren soll, da mein Verständnis davon darin liegt, und entschuldigt, aber das hatten wir noch nicht, Server A fällt aus, und Server B übernimmt mit den selben Einstellungen wie Server A den Dienst. Im Prinzip hatte ich mir das so in etwa gedacht, aber der Ansatz meines Ausbilders lag darin, 2 Raspis aufzusetzen, der eine mit der DHCP-Range von 1 bis 100 und der 2. mit der Range von 101 bis 200. Dann einen DNS-Server als Primary, und den 2. DNS-Server als Secondary deklariert. Würde ich es so machen, dann käme auch das mit dem Samba-Clustering hin. Allerdings ist das nicht wirklich mein Verständnis von Redundanz.

LG Adrian
Mitglied: 129580
129580 Oct 16, 2018 updated at 15:12:25 (UTC)
Goto Top
2 Raspis aufzusetzen, der eine mit der DHCP-Range von 1 bis 100 und der 2. mit der Range von 101 bis 200.

Das macht keinen Sinn und kann nur schief gehen, wenn man ein Netzsegment von mehreren DHCP Servern verwalten lassen möchte. Ein Netzsegment sollte nur von einen DHCP Server bedient werden. Auch hat das nichts mit HA zu tun. Wenn der erste DHCP Server ausfällt, dann erhalten die Clients, die im Range vom ersten DHCP Server liegen, keine IP-Adresse mehr. Der zweite DHCP Server ist ja nicht zuständig für den Range des ersten DHCP Servers. Mach es richtig, indem du den DHCP Server redundant auslegst. Abgesehen davon, wie würdest du ansonsten den zweiten DHCP Server in deinem Projekt begründen wollen, wenn nicht mit diesem ein HA Cluster erstellt wird?

Würde ich es so machen, dann käme auch das mit dem Samba-Clustering hin.

Was hat die HA von DNS und DHCP mit dem HA von Samba zu tun? Du musst Samba natürlich noch separat Clustern.
https://wiki.samba.org/index.php/CTDB_and_Clustered_Samba