gelöst RDS trennt Exchange Verbindung.
Hallo Leute
Ich habe bei einem Kunden von mir ein sehr eigenartiges Problem. Und finde einfach keine Lösung.
Windows Server 2008 R2, Exchange 2010. Die Leute arbeiten alle über Terminalserver RDS, eine Domäne, ein Exchange Server.
Bei einem Terminalserver ist es nun so dass nach gewisser Zeit die Verbindung zum Exchange ausfällt. Manchmal für alle, manchmal nur für wenige. Der Exchange kann nicht mehr gefunden werden. Net view vom Terminalserver auf den Exchange oder andere Server in der Domäne klappt. Net view vom Exchange Server auf andere Server in der Domäne klappt auch, aber auf den betroffenen Terminalserver nicht mehr.
Wenn der Terminalserver neu gestartet wird läuft das ganze wieder einige Zeit, manchmal zwei Tage, manchmal eine ganze Woche. Dann fängt das ganz wieder an, Outlook 2010 findet den Exchange nicht mehr.
Das Problem tritt nur bei einem der Terminal Server auf, es gibt dort zwei.Beim anderen wird Office 2007 verwendet, beim betroffenen 2010. Obwohl ich jetzt nicht glaub daß es etwas mit der Office Version zu tun hat. Alle Netzwerkverbindungen ( Freigaben, Drucker, AD, GPs ) laufen.
Hatte schon die Lizensierung in Verdacht, aber die passt.
Was kann das sein? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich habe bei einem Kunden von mir ein sehr eigenartiges Problem. Und finde einfach keine Lösung.
Windows Server 2008 R2, Exchange 2010. Die Leute arbeiten alle über Terminalserver RDS, eine Domäne, ein Exchange Server.
Bei einem Terminalserver ist es nun so dass nach gewisser Zeit die Verbindung zum Exchange ausfällt. Manchmal für alle, manchmal nur für wenige. Der Exchange kann nicht mehr gefunden werden. Net view vom Terminalserver auf den Exchange oder andere Server in der Domäne klappt. Net view vom Exchange Server auf andere Server in der Domäne klappt auch, aber auf den betroffenen Terminalserver nicht mehr.
Wenn der Terminalserver neu gestartet wird läuft das ganze wieder einige Zeit, manchmal zwei Tage, manchmal eine ganze Woche. Dann fängt das ganz wieder an, Outlook 2010 findet den Exchange nicht mehr.
Das Problem tritt nur bei einem der Terminal Server auf, es gibt dort zwei.Beim anderen wird Office 2007 verwendet, beim betroffenen 2010. Obwohl ich jetzt nicht glaub daß es etwas mit der Office Version zu tun hat. Alle Netzwerkverbindungen ( Freigaben, Drucker, AD, GPs ) laufen.
Hatte schon die Lizensierung in Verdacht, aber die passt.
Was kann das sein? Bin für jeden Hinweis dankbar.
7 Antworten
- LÖSUNG tonyscooby schreibt am 18.04.2013 um 08:38:47 Uhr
- LÖSUNG braind schreibt am 18.04.2013 um 09:58:06 Uhr
- LÖSUNG tonyscooby schreibt am 18.04.2013 um 15:08:55 Uhr
- LÖSUNG braind schreibt am 18.04.2013 um 15:31:29 Uhr
- LÖSUNG tonyscooby schreibt am 19.04.2013 um 08:38:20 Uhr
- LÖSUNG braind schreibt am 19.04.2013 um 09:11:48 Uhr
- LÖSUNG tonyscooby schreibt am 19.04.2013 um 08:38:20 Uhr
- LÖSUNG braind schreibt am 18.04.2013 um 15:31:29 Uhr
- LÖSUNG tonyscooby schreibt am 18.04.2013 um 15:10:07 Uhr
- LÖSUNG tonyscooby schreibt am 18.04.2013 um 15:08:55 Uhr
- LÖSUNG braind schreibt am 18.04.2013 um 09:58:06 Uhr
LÖSUNG 18.04.2013 um 08:38 Uhr
Hast du mal die CAL`s geprüft?
Gruss
tonyscooby
Gruss
tonyscooby
LÖSUNG 18.04.2013 um 09:58 Uhr
CAL's überprüft genügend vorhanden.
danke
danke
LÖSUNG 18.04.2013 um 15:08 Uhr
net time gibt es w32tm Fehler im Eventlog?
LÖSUNG 18.04.2013 um 15:10 Uhr
Wie hoch ist die ttl vom DNS Eintrag des Terminal Servers?
Gruss
tonyscooby
Gruss
tonyscooby
LÖSUNG 18.04.2013 um 15:31 Uhr
ja hab ich
Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms auf 900 Sekunden festgestellt.
Ist das der Fehler?
ttl 539
ist das schlecht?
Danke Dir
Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms auf 900 Sekunden festgestellt.
Ist das der Fehler?
ttl 539
ist das schlecht?
Danke Dir
LÖSUNG 19.04.2013 um 08:38 Uhr
Da haben wir das Problem:
Bitte auf dem TS in einer run as admin command eingeben:
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update
net stop w32time
net start w32time
gruss
tonyscooby
Bitte auf dem TS in einer run as admin command eingeben:
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update
net stop w32time
net start w32time
gruss
tonyscooby
LÖSUNG 19.04.2013 um 09:11 Uhr
Thanks a lot!
Werd ich machen. Mal schauen obs dann nicht mehr auftaucht.
Komisch find ich halt schon noch, das der andere TS (bei dem die User dieses Problem nicht haben) auch nicht immer zeitmässig so up to date ist.
Egal wenn das die Lösung ist bin ich jedenfalls happy!!
Werd ich machen. Mal schauen obs dann nicht mehr auftaucht.
Komisch find ich halt schon noch, das der andere TS (bei dem die User dieses Problem nicht haben) auch nicht immer zeitmässig so up to date ist.
Egal wenn das die Lösung ist bin ich jedenfalls happy!!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte