gelöst Remoteunterstützung für Remoredesktophost Sessions anbieten
Guten Morgen,
ich stehe vor der Frage wie ich Nutzern von Remotedesktophosts Remoteunterstützung zukommen lassen kann.
Clients: Windows 7
Server: 2008R2
folgendes ist bisher geschehen:
Per GPO habe ich für die Clients die Remotedesktopunterstützung aktiviert. Dies funktioniert problemlos. User der entsprechenden Gruppe können Kollegen ihre Hilfe anbieten. Haken dran.
Auf den Remotedesktophosts kann ich über den Remotedesktopdienstemanager Hilfe für einzelne Sessions anbieten (Remotesteuerung). Funktioniert alles bestens.
Die Idee ist nun, dass die Nutzer, die auf Ihren Rechner per Windows Remoteunterstützung bereits anderen Nutzern helfen auch User unterstützen können, die in einer RDP Session auf dem Remotedesktophost arbeiten. Ich habe es nach demselben Prinzip wie bei den Clients probiert. Leider führte dies zu keiner Lösung. Ich habe über Kollege Google aber leider keinen Lösungsansatz gefunden.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon jetzt.
ich stehe vor der Frage wie ich Nutzern von Remotedesktophosts Remoteunterstützung zukommen lassen kann.
Clients: Windows 7
Server: 2008R2
folgendes ist bisher geschehen:
Per GPO habe ich für die Clients die Remotedesktopunterstützung aktiviert. Dies funktioniert problemlos. User der entsprechenden Gruppe können Kollegen ihre Hilfe anbieten. Haken dran.
Auf den Remotedesktophosts kann ich über den Remotedesktopdienstemanager Hilfe für einzelne Sessions anbieten (Remotesteuerung). Funktioniert alles bestens.
Die Idee ist nun, dass die Nutzer, die auf Ihren Rechner per Windows Remoteunterstützung bereits anderen Nutzern helfen auch User unterstützen können, die in einer RDP Session auf dem Remotedesktophost arbeiten. Ich habe es nach demselben Prinzip wie bei den Clients probiert. Leider führte dies zu keiner Lösung. Ich habe über Kollege Google aber leider keinen Lösungsansatz gefunden.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon jetzt.
1 Antwort
- LÖSUNG RR-Stefan schreibt am 26.09.2014 um 15:24:00 Uhr
LÖSUNG 26.09.2014 um 15:24 Uhr
OK im Gegensatz zu den Windows 7 Clients bringt der Server (auch wenn die Remotedesktophost Rolle installiert ist) die Funktion Remoteunterstützung nicht als Standardinstallation mit. Man muss diese erst aktivieren. Dann klappt es wunderbar.
Sind mehrere Sessions aktiv bekommt man nach der Angabe des Servers alle Sessions angezeigt und kann diejenige auswählen die man supporten möchte.
Sind mehrere Sessions aktiv bekommt man nach der Angabe des Servers alle Sessions angezeigt und kann diejenige auswählen die man supporten möchte.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte