gelöst SAN - NAS
Martina563 (Level 1) - Jetzt verbinden
15.05.2007, aktualisiert 16:23 Uhr, 4652 Aufrufe, 2 Kommentare
Also auch wenn ich mal etwas doof Frage, ich habe noch nicht so richtig den Unterschied zwischen NAS und SAN verstanden.
Beide sind doch recht ähnlich, können auch gemischt werden. Beide können per Fibre Channel angebunden werden.
Und beide sieht man mit mehreren Platten als ein Laufwerk.
Ist denn der Hauptunterschied das NAS an einen Switch kommt an dem der Rest des LANs hängt und SAN am Server hängt ?
Grüße
Martina
Beide sind doch recht ähnlich, können auch gemischt werden. Beide können per Fibre Channel angebunden werden.
Und beide sieht man mit mehreren Platten als ein Laufwerk.
Ist denn der Hauptunterschied das NAS an einen Switch kommt an dem der Rest des LANs hängt und SAN am Server hängt ?
Grüße
Martina
2 Antworten
- LÖSUNG DORNI schreibt am 15.05.2007 um 14:08:36 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.05.2007 um 16:23:33 Uhr
LÖSUNG 15.05.2007 um 14:08 Uhr
Genau
Wie der Name schon sagt:
SAN > Storage Area Network > Speicher Netzwerk oder auch Netzwerk nur für Speichermedien
http://de.wikipedia.org/wiki/Storage_Area_Network
NAS > Network Attached Storage > Am Netzwerk angeschlossener Speicher belastet also das "normale" Netz zusätzlich
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
CU DORNI
Wie der Name schon sagt:
SAN > Storage Area Network > Speicher Netzwerk oder auch Netzwerk nur für Speichermedien
http://de.wikipedia.org/wiki/Storage_Area_Network
NAS > Network Attached Storage > Am Netzwerk angeschlossener Speicher belastet also das "normale" Netz zusätzlich
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
CU DORNI
LÖSUNG 15.05.2007 um 16:23 Uhr
Man muss aber fairerweise dazu sagen das die Grenzen langsam verschwimmen. Für SAN kann man auch Protokolle wie SCSI over IP oder SATA/EIDE over IP einsetzen und dann statt Fibre Channel u.a. wieder LAN Infrastruktur verwenden. Dadurch das 10 GiG immer preiswerter wird und man dort erheblich größere Bandbreiten zur Verfügung hat wird das wieder interessant.
Vorteil man hat nur eine Infrastruktur (Kostenersparnis) !
Das NAS/SAN das Netz belastet ist nur bedingt richtig. Normalerweise betreibt man solche Netze in einem eigenen VLAN also einer separaten Broadcast Domain um sie vom übrigen Netz zu trennen. Allein schon aus Sicherheitsgründen.
Zur Not kann man es völlig trennen mit separater Infrastruktur dann ist die Belastung 0
Vorteil man hat nur eine Infrastruktur (Kostenersparnis) !
Das NAS/SAN das Netz belastet ist nur bedingt richtig. Normalerweise betreibt man solche Netze in einem eigenen VLAN also einer separaten Broadcast Domain um sie vom übrigen Netz zu trennen. Allein schon aus Sicherheitsgründen.
Zur Not kann man es völlig trennen mit separater Infrastruktur dann ist die Belastung 0
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte