gelöst SBS 2011 Datensicherung Fehler beim einrichten
Rolf-Hanka (Level 2) - Jetzt verbinden
30.06.2014, aktualisiert 01.07.2014, 1558 Aufrufe, 6 Kommentare
Hallo Freunde,
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Ich habe hier einen frischen neuen SBS 2011 aufgesetzt und möchte diesen mit den Boardmitteln sichern.
Wenn ich den Assistenten ausführe kommt jedoch ein Fehler:

Ich weiß leider nicht wie ich das Problem gelöst bekomme.
Kann es sein das ich mit 1 TB USB Platten das 2 TB große RAID ( davon sind allerdings nur 200GB belegt )nicht sichern kann?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Beste Grüße
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Ich habe hier einen frischen neuen SBS 2011 aufgesetzt und möchte diesen mit den Boardmitteln sichern.
Wenn ich den Assistenten ausführe kommt jedoch ein Fehler:

Ich weiß leider nicht wie ich das Problem gelöst bekomme.
Kann es sein das ich mit 1 TB USB Platten das 2 TB große RAID ( davon sind allerdings nur 200GB belegt )nicht sichern kann?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Beste Grüße
6 Antworten
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 30.06.2014 um 17:35:42 Uhr
- LÖSUNG Rolf-Hanka schreibt am 30.06.2014 um 17:44:52 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 01.07.2014 um 00:23:45 Uhr
- LÖSUNG Rolf-Hanka schreibt am 30.06.2014 um 17:44:52 Uhr
- LÖSUNG 108012 schreibt am 01.07.2014 um 06:48:01 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.07.2014 um 10:35:56 Uhr
- LÖSUNG Rolf-Hanka schreibt am 01.07.2014 um 11:58:32 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.07.2014 um 10:35:56 Uhr
LÖSUNG 30.06.2014, aktualisiert 01.07.2014
LÖSUNG 30.06.2014 um 17:44 Uhr
Mein Freund, du wartest doch nur den ganzen Tag hier das ich was schreibe wa...
Spaß.
Ne Mein Google Funktioniert auch ganz gut und diese Einträge habe ich auch alle schon durchgelesen. Leider hilft mir keiner bei der Lösung des Problems.
Nur diesen Link hatte ich nicht gefunden und der bestätigt ja genau meine Vermutung.
http://www.mcseboard.de/topic/191211-sbs2011-datensicherung-kann-nicht- ...
Kann das aber wirklich so sein, gibt es da eine Abhilfe, bzw. kann ich das irgendwie umgehen?
Spaß.
Ne Mein Google Funktioniert auch ganz gut und diese Einträge habe ich auch alle schon durchgelesen. Leider hilft mir keiner bei der Lösung des Problems.
Nur diesen Link hatte ich nicht gefunden und der bestätigt ja genau meine Vermutung.
http://www.mcseboard.de/topic/191211-sbs2011-datensicherung-kann-nicht- ...
Kann das aber wirklich so sein, gibt es da eine Abhilfe, bzw. kann ich das irgendwie umgehen?
LÖSUNG 01.07.2014, aktualisiert um 11:58 Uhr
Kann das aber wirklich so sein
Das kann nicht nur so sein, das ist so.
gibt es da eine Abhilfe
Nicht direkt. Wähle für die Sicherung nicht das gesamte Volume aus, sondern nur einzelne Ordner. Allerdings gibt es dann kein inkrementelles Backup
kann ich das irgendwie umgehen
Entweder 3rd Party Anbieter oder auf 2012 umsteigen.
LG Günther
LÖSUNG 01.07.2014 um 06:48 Uhr
Hallo,
frag doch mal @keine-ahnung, der hat den ganzen Tag nichts zu tun
und wartet ja eh nur auch Dich, und so wie es aussieht seit Ihr ja auch
Freunde oder?
Der sichert seinen SBS mit einer Software auf ein RDX Laufwerk und das
auch recht erfolgreich.
Gruß
Dobby
frag doch mal @keine-ahnung, der hat den ganzen Tag nichts zu tun
und wartet ja eh nur auch Dich, und so wie es aussieht seit Ihr ja auch
Freunde oder?
Der sichert seinen SBS mit einer Software auf ein RDX Laufwerk und das
auch recht erfolgreich.
Gruß
Dobby
LÖSUNG 01.07.2014 um 10:35 Uhr
Moin,
Aber ich nutze SAS-Platten, für die relevanten Partitionen nicht grösser als 600GB. Flutscht offenbar ... allerdings habe ich mit dem Windows-backup auch noch kein restore geprobt - keine-ahnung.
Alles andere zu den Beschränkungen des Windows-backup auf 2008R2 hatte Günther im MCSE-board unter den ersten beiden google-Treffern bereits beantwortet - aber dafür haben wir es jetzt hier als Redundanz auch noch stehen ... und ich möchte hier nicht die SuFu zu dem Thema bemühen .
LG, Thomas
rag doch mal @keine-ahnung, der hat den ganzen Tag nichts zu tun
stimmt!und wartet ja eh nur auch Dich
Stimmt auch! und so wie es aussieht seit Ihr ja auch Freunde oder?
Wird bestimmt noch!Der sichert seinen SBS mit einer Software auf ein RDX Laufwerk und das auch recht erfolgreich.
Hoffen wir das mal. Andererseits sicher ich nicht nur mit "einer Software", sondern nutze parallel auch das Windows-Backup über die SBS-Konsole (hatte ich während der Migration eingerichtet und dann einfach angeböbbelt gelassen).Aber ich nutze SAS-Platten, für die relevanten Partitionen nicht grösser als 600GB. Flutscht offenbar ... allerdings habe ich mit dem Windows-backup auch noch kein restore geprobt - keine-ahnung.
Alles andere zu den Beschränkungen des Windows-backup auf 2008R2 hatte Günther im MCSE-board unter den ersten beiden google-Treffern bereits beantwortet - aber dafür haben wir es jetzt hier als Redundanz auch noch stehen ... und ich möchte hier nicht die SuFu zu dem Thema bemühen .
LG, Thomas
LÖSUNG 01.07.2014 um 11:58 Uhr
Alles klar danke euch, dann werde ich mir wohl größere Platten besorgen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte