gelöst SBS 2011 neu installieren
Hallo,
wie einige wissen ist mein SBS2011 nicht mehr der Beste. Er läuft und alles, was wir nutzen (abgelegte Daten und Exchange, OWA), funktioniert auch.
Ich möchte jetzt gerne mit einem neuen Satz Platten das System neu aufsetzten. Das alte lasse ich, wenn ich doch wieder zurück möchte.
Die 25 User anlegen sehe ich jetzt auch nicht als Problem. Wir haben auch nicht so viele unterschiedliche Ordner/Freigaben - ist also auch zu stemmen.
Die einzelnen Klients haben lokal auch keine Daten, die durch neue Konten nicht greifbar wären.
Das einzige Problem sind meine ca. 125 GB E-Mails (incl. Archivpostfächer, die wir über OWA öffnen).
Ich hatte mir überlegt, ob ich mir auf jedem Klient ein lokales Postfach anlege und die ganzen E-Mails dahin kopiere. Diese PST-Datei dann auf USB-HDD sichere um diese später wieder mit Outlook öffne und die Mails dann zurückschiebe. Der Zeitstempel sollte somit auch nicht verändert werden. Das habe ich schon getestet.
Leider komme ich nicht mit Outlook 2003 (keine Pro-Version) an mein Archiv.
Wie würdet Ihr die E-Mails auf das neue System ziehen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
wie einige wissen ist mein SBS2011 nicht mehr der Beste. Er läuft und alles, was wir nutzen (abgelegte Daten und Exchange, OWA), funktioniert auch.
Ich möchte jetzt gerne mit einem neuen Satz Platten das System neu aufsetzten. Das alte lasse ich, wenn ich doch wieder zurück möchte.
Die 25 User anlegen sehe ich jetzt auch nicht als Problem. Wir haben auch nicht so viele unterschiedliche Ordner/Freigaben - ist also auch zu stemmen.
Die einzelnen Klients haben lokal auch keine Daten, die durch neue Konten nicht greifbar wären.
Das einzige Problem sind meine ca. 125 GB E-Mails (incl. Archivpostfächer, die wir über OWA öffnen).
Ich hatte mir überlegt, ob ich mir auf jedem Klient ein lokales Postfach anlege und die ganzen E-Mails dahin kopiere. Diese PST-Datei dann auf USB-HDD sichere um diese später wieder mit Outlook öffne und die Mails dann zurückschiebe. Der Zeitstempel sollte somit auch nicht verändert werden. Das habe ich schon getestet.
Leider komme ich nicht mit Outlook 2003 (keine Pro-Version) an mein Archiv.
Wie würdet Ihr die E-Mails auf das neue System ziehen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
14 Antworten
- LÖSUNG goscho schreibt am 09.08.2013 um 08:53:51 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 09:56:04 Uhr
- LÖSUNG Onitnarat schreibt am 09.08.2013 um 09:28:19 Uhr
- LÖSUNG eumel1979 schreibt am 09.08.2013 um 09:37:42 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 09:56:22 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 09.08.2013 um 10:12:45 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 10:56:00 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 09.08.2013 um 11:13:43 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 12:00:28 Uhr
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 09.08.2013 um 14:32:46 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 14:52:45 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 14:42:26 Uhr
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 09.08.2013 um 14:32:46 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 12:00:28 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 09.08.2013 um 11:13:43 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 09.08.2013 um 10:56:00 Uhr
- LÖSUNG eumel1979 schreibt am 09.08.2013 um 09:37:42 Uhr
- LÖSUNG bluesky schreibt am 11.08.2013 um 10:19:09 Uhr
- LÖSUNG MiSt schreibt am 14.11.2013 um 13:29:30 Uhr
LÖSUNG 09.08.2013 um 08:53 Uhr
Moin
Ist das nicht lösbar?
Probleme finden, analysieren und lösen, wenn das System nicht rund läuft.
wie einige wissen ist mein SBS2011 nicht mehr der Beste. Er läuft und alles, was wir nutzen (abgelegte Daten und Exchange,
OWA), funktioniert auch.
Was ist das Problem?OWA), funktioniert auch.
Ist das nicht lösbar?
Wie würdet Ihr die E-Mails auf das neue System ziehen?
Imaging mit Symantec System Recovery auf andere Disks - wenn der Server vernünftig läuft und nur der Speicher zu knapp istProbleme finden, analysieren und lösen, wenn das System nicht rund läuft.
LÖSUNG 09.08.2013 um 09:28 Uhr
Guten Morgen,
wenn alles läuft wie gewünscht und nur die Platten neu werden sollen: Mach ein Image z.B. mit Acronis und spiel das auf die neuen Platten zurück. Aufwand von wenigen Stunden.
Die hier wollen zwar Geld, aber die Anleitungen die man erhält sind gut: http://www.sbsmigration.com/swing-migration
Ich habe das mal mit einem SBS 2003 gemacht, hat super geklappt.
Gruß
Marcus
wenn alles läuft wie gewünscht und nur die Platten neu werden sollen: Mach ein Image z.B. mit Acronis und spiel das auf die neuen Platten zurück. Aufwand von wenigen Stunden.
Die hier wollen zwar Geld, aber die Anleitungen die man erhält sind gut: http://www.sbsmigration.com/swing-migration
Ich habe das mal mit einem SBS 2003 gemacht, hat super geklappt.
Gruß
Marcus
LÖSUNG 09.08.2013 um 09:37 Uhr
Hi,
er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine Threads.
Gruß eumel
er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine Threads.
Gruß eumel
LÖSUNG 09.08.2013 um 09:56 Uhr
Zitat von goscho:
> Zitat von MiSt:
> ----
> Hallo,
Moin
> wie einige wissen ist mein SBS2011 nicht mehr der Beste. Er läuft und alles, was wir nutzen (abgelegte Daten und
Exchange,
> OWA), funktioniert auch.
Was ist das Problem?
Ist das nicht lösbar?
Lösbar beschimmt. Zeitlich wäre das aber mehr Aufwand.> Zitat von MiSt:
> ----
> Hallo,
Moin
> wie einige wissen ist mein SBS2011 nicht mehr der Beste. Er läuft und alles, was wir nutzen (abgelegte Daten und
Exchange,
> OWA), funktioniert auch.
Was ist das Problem?
Ist das nicht lösbar?
> Wie würdet Ihr die E-Mails auf das neue System ziehen?
Imaging mit Symantec System Recovery auf andere Disks - wenn der Server vernünftig läuft und nur der Speicher zu knapp
ist
Imaging mit Symantec System Recovery auf andere Disks - wenn der Server vernünftig läuft und nur der Speicher zu knapp
ist
Probleme finden, analysieren und lösen, wenn das System nicht rund läuft.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine "frische" Installation meist die beste Lösung ist. Leider fehlt mir diese Erfahrung bei Server-Installationen. Da es or
Deswegen die Frage mit der E-Mail-Übernahme. Ich denke, wenn es keine andere Lösung gibt, werde ich meine PST-Lösung nehmen.
LÖSUNG 09.08.2013 um 09:56 Uhr
Zitat von eumel1979:
Hi,
er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine Threads.
jeppHi,
er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine Threads.
Gruß eumel
LÖSUNG 09.08.2013 um 10:12 Uhr
Zitat von eumel1979:
Hi,
er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine Threads.
Ich habe mir mal ein paar exemplarisch angeschaut.Hi,
er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine Threads.
Ich ändere meinen Vorschlag und schlage MiSt for, sich von einem erfahrenen IT-Dienstleister unterstützen zu lassen.
Auch die Neuinstallation des SBS wird er kaputt konfigurieren.
LÖSUNG 09.08.2013, aktualisiert um 10:56 Uhr
Zitat von goscho:
> Zitat von eumel1979:
> ----
> Hi,
>
> er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine
Threads.
Ich habe mir mal ein paar exemplarisch angeschaut.
Ich ändere meinen Vorschlag und schlage MiSt for, sich von einem erfahrenen IT-Dienstleister unterstützen zu lassen.
Auch die Neuinstallation des SBS wird er kaputt konfigurieren.
Das sehe ich nicht so. Ich weiß ja, was ich damals falsch gemacht habe. Da ich dieses nicht mehr machen werde, bin ich mir sicher , dass ich das nicht kaputt konfiguriere...> Zitat von eumel1979:
> ----
> Hi,
>
> er sollte seinen SBS neuinstallieren. Er hat die letzten Wochen/ Monate viel daran rumgedoktert. Schaut mal in seine
Threads.
Ich habe mir mal ein paar exemplarisch angeschaut.
Ich ändere meinen Vorschlag und schlage MiSt for, sich von einem erfahrenen IT-Dienstleister unterstützen zu lassen.
Auch die Neuinstallation des SBS wird er kaputt konfigurieren.
Immer auf alten Fehlern rumreiten, finde ich blöd... Ich würde (was ich aber nicht machen werde) am liebsten diese Threads löschen. Ich habe das Gefühl, dass man damit immer runtergestuft wird...
Schade
LÖSUNG 09.08.2013 um 11:13 Uhr
Zitat von MiSt:
Hi Michael,Ich habe das Gefühl, dass man damit immer runtergestuft wird...
Kritik muss erlaubt sein, wer den Schaden hat ... incl. Archivpostfächer, die wir über OWA öffnen
Ich will gar nicht erst nach Deinen Lizenzen fragen ... Outlook 2003 (keine Pro-Version)
????Mal abgesehen vom Lizenzthema, die "Archivierung" im MX 2010 ist IMHO eine eher, na sagen wir mal, weniger geniale Lösung. Insbesondere, wenn man mit grottenalten Clients arbeitet. Hier gibt es gute Lösungen für vergleichsweise moderates Geld von spezialisierten Anbietern.
Unabhängig davon wirst Du bei Deinem geplanten Vorgehen um serverferne Datenbackups nicht herumkommen. Letztlich tendiere ich aber auch zu Goschos Rat (auch wenn der täglich immer über 2 Yottabyte aus meinem Internet saugt) - lasst Euch das System einmal von einem kompetenten Externus einrichten - auch bei der Erstinstallation des SBS sind Fehler schnell gemacht. Die folgenden Verschlimmbesserungsketten kennst Du ja schon ...
LG, Thomas
LÖSUNG 09.08.2013, aktualisiert um 13:57 Uhr
Zitat von keine-ahnung:
> Zitat von MiSt:
> ----
Hi Michael,
> Ich habe das Gefühl, dass man damit immer runtergestuft wird...
Kritik muss erlaubt sein, wer den Schaden hat ...
Klar, kritisieren ist erlaubt, sollte auch gemacht werden. Aber nicht darauf rumreiten...> Zitat von MiSt:
> ----
Hi Michael,
> Ich habe das Gefühl, dass man damit immer runtergestuft wird...
Kritik muss erlaubt sein, wer den Schaden hat ...
> incl. Archivpostfächer, die wir über OWA öffnen
Ich will gar nicht erst nach Deinen Lizenzen fragen ...
Doch habe alle CALs und für alle Archivpostfächer, es sind zur Zeitr 3, Enterprise-Lizenzen.Ich will gar nicht erst nach Deinen Lizenzen fragen ...
> Outlook 2003 (keine Pro-Version)
????
Lt. meiner Info kann nur das Office in der Pro-Version, Archiv-Postfächer anzeigen. ????
Ich habe zwar hier auch 2010 in der Office/Home-Version, da geht es bei (m)einem Klient trotzdem. Einziger Unterschied ist, ich habe Win7(jetzt8) und der andere, der 2010 nutzt, hat XP.
Mal abgesehen vom Lizenzthema, die "Archivierung" im MX 2010 ist IMHO eine eher, na sagen wir mal, weniger geniale
Lösung. Insbesondere, wenn man mit grottenalten Clients arbeitet. Hier gibt es gute Lösungen für vergleichsweise
moderates Geld von spezialisierten Anbietern.
Unabhängig davon wirst Du bei Deinem geplanten Vorgehen um serverferne Datenbackups nicht herumkommen. Letztlich tendiere ich
aber auch zu Goschos Rat (auch wenn der täglich immer über 2 Yottabyte aus meinem Internet saugt) - lasst Euch das
System einmal von einem kompetenten Externus einrichten - auch bei der Erstinstallation des SBS sind Fehler schnell gemacht. Die
folgenden Verschlimmbesserungsketten kennst Du ja schon ...
Ich habe damals einen SBS-Kurs (der mich natürlich nicht zum Win-Server-Profi macht) besucht und habe somit einiges auch ausserhalb der Installation mitnehmen können. Diese 3-Tages-Kurse machen aus kl. Admins keinen Profi - das mit mir klar...
Ich möchte nur wissen, was man für Möglichkeiten hat um Exchange-Mails auf ein neues System zu bekommen... Es geht hierbei nicht um eine Migration. Da der SBS alles in sich führt, sehe ich ein "normals" Backup als kritisch an. Wenn ich jetzt einen extern Exchange hätte, wäre das Backup-Konzept ja ein anderes.
Aber.... Egal...
LG, Thomas
Gruß
Michael
LÖSUNG 09.08.2013 um 14:32 Uhr
Egal was Du nun machst, ob Neuinstallation oder Reparatur.
E-Mails von den Clients abziehen und am Server einspielen geht einfach.
Logge dich an jedem Client mit den Mitarbeiter Accounts ein, lade die ganzen
Mails vom Mailserver runter (Senden&Empfangen) Deaktiviere den POP3 Connector
zu deinem Provider, damit keine neuen Mails auflaufen vorher.
Jetzt exportierst Du an jedem Outlook die Mails in eine neue .psd Datei und kopierst die
sammt lokalen Archiven auf eine USB Platte für jeden Nutzer.
Nach dem Neuaufsetzen des SBS nimmst Du die Clients in die Domäne, legst Benutzerkonten
samt Postfächer an, die dann leer sind.
Anmelden an den Clients mit den Usern, .psd Dateien importieren samt Archiven von der USB Platte
und die Mails einfach von den importierten .psd Dateien in die neu angelegte Exchange Cache Datei (Endung .ost)
rein schieben bzw. kopieren. Der schiebt die Mails dann alle auf den Exchange hoch.
Danach hängst Du die importierten .psd Dateien wieder aus, fertig.
Einfache Methode die auch 100%ig funktioniert, habe ich schon bei einigen Kunden so durchgeführt.
Mfg.
E-Mails von den Clients abziehen und am Server einspielen geht einfach.
Logge dich an jedem Client mit den Mitarbeiter Accounts ein, lade die ganzen
Mails vom Mailserver runter (Senden&Empfangen) Deaktiviere den POP3 Connector
zu deinem Provider, damit keine neuen Mails auflaufen vorher.
Jetzt exportierst Du an jedem Outlook die Mails in eine neue .psd Datei und kopierst die
sammt lokalen Archiven auf eine USB Platte für jeden Nutzer.
Nach dem Neuaufsetzen des SBS nimmst Du die Clients in die Domäne, legst Benutzerkonten
samt Postfächer an, die dann leer sind.
Anmelden an den Clients mit den Usern, .psd Dateien importieren samt Archiven von der USB Platte
und die Mails einfach von den importierten .psd Dateien in die neu angelegte Exchange Cache Datei (Endung .ost)
rein schieben bzw. kopieren. Der schiebt die Mails dann alle auf den Exchange hoch.
Danach hängst Du die importierten .psd Dateien wieder aus, fertig.
Einfache Methode die auch 100%ig funktioniert, habe ich schon bei einigen Kunden so durchgeführt.
Mfg.
LÖSUNG 09.08.2013 um 14:42 Uhr
Vielleicht kann mir das ja jemand beantworten.
Wenn ich über den Wiederherstellungs-Assistenten (Was soll wiederhergestellt werden? > Anwendungen) "Exchange" auswähle, was speichert das System zurück. Das komplette Exchange-System mit allen E-Mails? Oder "nur" die E-Mails?
Falls die User-ID keine Rolle spielt, könnte ich ein neues System aufsetzten, alle User 1:1 neu anlegen und dann Exchange "zurückspielen"
Ich denke aber, wenn ich den User Paul neu anlege, bekommt der eine andere ID als Paul auf dem alten Server hat, oder?
Wenn ich über den Wiederherstellungs-Assistenten (Was soll wiederhergestellt werden? > Anwendungen) "Exchange" auswähle, was speichert das System zurück. Das komplette Exchange-System mit allen E-Mails? Oder "nur" die E-Mails?
Falls die User-ID keine Rolle spielt, könnte ich ein neues System aufsetzten, alle User 1:1 neu anlegen und dann Exchange "zurückspielen"
Ich denke aber, wenn ich den User Paul neu anlege, bekommt der eine andere ID als Paul auf dem alten Server hat, oder?
LÖSUNG 09.08.2013 um 14:52 Uhr
Zitat von Phalanx82:
Egal was Du nun machst, ob Neuinstallation oder Reparatur.
E-Mails von den Clients abziehen und am Server einspielen geht einfach.
Logge dich an jedem Client mit den Mitarbeiter Accounts ein, lade die ganzen
Mails vom Mailserver runter (Senden&Empfangen) Deaktiviere den POP3 Connector
zu deinem Provider, damit keine neuen Mails auflaufen vorher.
Jetzt exportierst Du an jedem Outlook die Mails in eine neue .psd Datei und kopierst die
sammt lokalen Archiven auf eine USB Platte für jeden Nutzer.
Nach dem Neuaufsetzen des SBS nimmst Du die Clients in die Domäne, legst Benutzerkonten
samt Postfächer an, die dann leer sind.
Anmelden an den Clients mit den Usern, .psd Dateien importieren samt Archiven von der USB Platte
und die Mails einfach von den importierten .psd Dateien in die neu angelegte Exchange Cache Datei (Endung .ost)
rein schieben bzw. kopieren. Der schiebt die Mails dann alle auf den Exchange hoch.
Danach hängst Du die importierten .psd Dateien wieder aus, fertig.
Einfache Methode die auch 100%ig funktioniert, habe ich schon bei einigen Kunden so durchgeführt.
Mfg.
Egal was Du nun machst, ob Neuinstallation oder Reparatur.
E-Mails von den Clients abziehen und am Server einspielen geht einfach.
Logge dich an jedem Client mit den Mitarbeiter Accounts ein, lade die ganzen
Mails vom Mailserver runter (Senden&Empfangen) Deaktiviere den POP3 Connector
zu deinem Provider, damit keine neuen Mails auflaufen vorher.
Jetzt exportierst Du an jedem Outlook die Mails in eine neue .psd Datei und kopierst die
sammt lokalen Archiven auf eine USB Platte für jeden Nutzer.
Nach dem Neuaufsetzen des SBS nimmst Du die Clients in die Domäne, legst Benutzerkonten
samt Postfächer an, die dann leer sind.
Anmelden an den Clients mit den Usern, .psd Dateien importieren samt Archiven von der USB Platte
und die Mails einfach von den importierten .psd Dateien in die neu angelegte Exchange Cache Datei (Endung .ost)
rein schieben bzw. kopieren. Der schiebt die Mails dann alle auf den Exchange hoch.
Danach hängst Du die importierten .psd Dateien wieder aus, fertig.
Einfache Methode die auch 100%ig funktioniert, habe ich schon bei einigen Kunden so durchgeführt.
Mfg.
So, wie ich es oben geschrieben habe. Vielen Dank für die Antwort.
Eine Frage hätte ich noch. Die Archivpostfächer, wie bekomme ich die ins das "normale" zurück? Reicht das aus, wenn ich in der Exchange-Console auf das Postfach rechts klicke und auf "Archiv deaktivieren" klicke? Werden dann alle E-Mails, die im Archiv sind im normalen Postfach sichtbar?
LÖSUNG 11.08.2013 um 10:19 Uhr
Hallo
Warum machst du das mit den Mails nicht in der Exchange Power Shell?
Einfach die Mails in PST's exportieren, am neuen Server importieren und mit den richtigen Users verlinken. Funktioniert einwandfrei...
Mehr Infos hier:
http://znil.net/index.php?title=Exchange%2BOutlook:Exchange_PowerShell_ ...
Grüsse
Bluesky
Warum machst du das mit den Mails nicht in der Exchange Power Shell?
Einfach die Mails in PST's exportieren, am neuen Server importieren und mit den richtigen Users verlinken. Funktioniert einwandfrei...
Mehr Infos hier:
http://znil.net/index.php?title=Exchange%2BOutlook:Exchange_PowerShell_ ...
Grüsse
Bluesky
LÖSUNG 14.11.2013 um 13:29 Uhr
so, den SBS habe ich nicht neu installieren müssen. Alles läuft und läuft und läuft...
Danke trotzdem für die nützlichen Tipps...
Danke trotzdem für die nützlichen Tipps...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte