gelöst Schreibgeschützte Ordner/Datein
Hallo!
ich hab gerade festgestellt das bei mir jeder ordner schreibgeschütz ist! wirklich jeder, auf jeder partition! wenn ich den schreibschutz in den eigenschaft entferne und dann die eigenschaften wieder öffne, ist sofort das häckchen bei schreibgeschützt wieder da! system ist übrigens winXp prof sp1
Wär nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte
Tschü,Erik
ich hab gerade festgestellt das bei mir jeder ordner schreibgeschütz ist! wirklich jeder, auf jeder partition! wenn ich den schreibschutz in den eigenschaft entferne und dann die eigenschaften wieder öffne, ist sofort das häckchen bei schreibgeschützt wieder da! system ist übrigens winXp prof sp1
Wär nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte
Tschü,Erik
15 Antworten
- LÖSUNG gooogix schreibt am 28.02.2005 um 23:30:00 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 28.02.2005 um 23:50:05 Uhr
- LÖSUNG 2P schreibt am 01.03.2005 um 08:09:05 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 28.02.2005 um 23:50:05 Uhr
- LÖSUNG ybBln schreibt am 01.03.2005 um 09:06:59 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 02.03.2005 um 21:25:47 Uhr
- LÖSUNG diplomstudent schreibt am 03.03.2005 um 10:51:28 Uhr
- LÖSUNG 2P schreibt am 03.03.2005 um 19:19:15 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 11.03.2005 um 13:30:12 Uhr
- LÖSUNG ybBln schreibt am 31.03.2005 um 14:54:20 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 31.03.2005 um 17:31:04 Uhr
- LÖSUNG ybBln schreibt am 31.03.2005 um 14:54:20 Uhr
- LÖSUNG diplomstudent schreibt am 11.03.2005 um 14:24:49 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 11.03.2005 um 13:30:12 Uhr
- LÖSUNG 2P schreibt am 03.03.2005 um 19:19:15 Uhr
- LÖSUNG diplomstudent schreibt am 03.03.2005 um 10:51:28 Uhr
- LÖSUNG erikh schreibt am 02.03.2005 um 21:25:47 Uhr
- LÖSUNG seppel schreibt am 10.04.2006 um 20:44:02 Uhr
- LÖSUNG ybBln schreibt am 10.04.2006 um 20:46:54 Uhr
- LÖSUNG seppel schreibt am 10.04.2006 um 21:22:44 Uhr
- LÖSUNG ybBln schreibt am 11.04.2006 um 08:52:11 Uhr
- LÖSUNG seppel schreibt am 10.04.2006 um 21:22:44 Uhr
- LÖSUNG ybBln schreibt am 10.04.2006 um 20:46:54 Uhr
LÖSUNG 28.02.2005 um 23:30 Uhr
Was hast Du als letztes installiert oder geändert an dem System? Ich denke doch, dass es sich nicht um ein frisch installiertes OS handelt und Du bisher damit arbeiten konntest?
LÖSUNG 28.02.2005 um 23:50 Uhr
also in letzter zeit habe ich nichts mehr installiert. das letzte war glaube ich xampp(apache webserver). Frisch installiert ist es natürlich ne, villeicht nen viertel jahr alt. aber arbeiten konnte ich bis jetzt damit. mir ist es heute blos aufgefallen, weil ich in meinem ftp-server keinen neuen benutzer anlegen konnte
LÖSUNG 01.03.2005 um 08:09 Uhr
Hallo!
Teste doch mal, ob die Verzeichnisse tatsächlich schreibgeschützt sind.
Oft sieht das nur so aus, weil Windows mit dem Index nicht hinterherkommt.
Wenn tatsächlich jedes Verzeichnis schreibgeschützt wäre, sollte dein BS eigentlich nicht starten.
Das Problem mit deinem FTP Server liegt mit Sicherheit an anderer Stelle.
bis dann...
Teste doch mal, ob die Verzeichnisse tatsächlich schreibgeschützt sind.
Oft sieht das nur so aus, weil Windows mit dem Index nicht hinterherkommt.
Wenn tatsächlich jedes Verzeichnis schreibgeschützt wäre, sollte dein BS eigentlich nicht starten.
Das Problem mit deinem FTP Server liegt mit Sicherheit an anderer Stelle.
bis dann...
LÖSUNG 01.03.2005 um 09:06 Uhr
Hallo,
erstmal die Standardfrage: Bist Du als Admin eingeloggt? Wenn nicht sollte er Dich eigentlich über fehlende Rechte aufklären.
Des Weiteren: Hast Du als Admin die Rechte direkt die Zugriffsrechte zu ändern? Wenn nict müsstest Du sie Dir erstmal verpassen, evtl über den Umweg, den Besitz übernehmen zu müssen.
Und noch was: Übernimmt der Ordner die Rechte übergeordneter Ordner? Wenn ja, läßt sich nichts ändern, bevor Du das Häckchen dort nicht raus nimmst.
Und schlußendlich: XP und sein SP1 haben keine Schuld daran. Wahrscheinlicher ist, dass Du mal ein Autoadminlogon hattest und später erst Benutzer mit eingeschränkten Rechten eingerichtest und den Autologon abgeschaltet hast.
Hoffe, das hilft ersmal.
Gruß - ybBln
erstmal die Standardfrage: Bist Du als Admin eingeloggt? Wenn nicht sollte er Dich eigentlich über fehlende Rechte aufklären.
Des Weiteren: Hast Du als Admin die Rechte direkt die Zugriffsrechte zu ändern? Wenn nict müsstest Du sie Dir erstmal verpassen, evtl über den Umweg, den Besitz übernehmen zu müssen.
Und noch was: Übernimmt der Ordner die Rechte übergeordneter Ordner? Wenn ja, läßt sich nichts ändern, bevor Du das Häckchen dort nicht raus nimmst.
Und schlußendlich: XP und sein SP1 haben keine Schuld daran. Wahrscheinlicher ist, dass Du mal ein Autoadminlogon hattest und später erst Benutzer mit eingeschränkten Rechten eingerichtest und den Autologon abgeschaltet hast.
Hoffe, das hilft ersmal.
Gruß - ybBln
LÖSUNG 02.03.2005 um 21:25 Uhr
also ich bin nicht direkt als admin eingeloggt, jedoch über ein 2. konto das ebenfalls admin rechte besitzt. zugriffsrechte kann ich ändern, und die partitionen "besitze" ich auch alle. wegen dem übergeordneten ordner: auch wenn ich es bei ordnern umstelle, die gleich auf der ersten ebene der partition sind, kommt das häckchen wieder.
wegen dem index: könnte ich windows da irgendwie auf die sprünge helfen?
und wegen dem ftp-server: ich konnte keinen benutzer erstellen. dann habe ich mal den schreibschutz entfernt, OHNE dann noch mal in die eigenschaften zu gehen. jetzt konnte ich einen neuen benutzer erstellen. sobald ich aber die eigenschaften des ordners wieder geöffnet hatte(das häckchen erschien natürlich wieder), konnte ich wieder keinen neuen benutzer erstellen.
Tschü,Erik
wegen dem index: könnte ich windows da irgendwie auf die sprünge helfen?
und wegen dem ftp-server: ich konnte keinen benutzer erstellen. dann habe ich mal den schreibschutz entfernt, OHNE dann noch mal in die eigenschaften zu gehen. jetzt konnte ich einen neuen benutzer erstellen. sobald ich aber die eigenschaften des ordners wieder geöffnet hatte(das häckchen erschien natürlich wieder), konnte ich wieder keinen neuen benutzer erstellen.
Tschü,Erik
LÖSUNG 03.03.2005 um 10:51 Uhr
Hallo Erik,
ich habe genau das gleiche Problem. Was ich noch festgestellt habe ist, dass der Haken in dem Kontrollkästchen grau hinterlegt ist. Wenn ich den Schreibschutz richtig aktiviere ist der graue Hintergrund nicht vorhanden.
Stefan
ich habe genau das gleiche Problem. Was ich noch festgestellt habe ist, dass der Haken in dem Kontrollkästchen grau hinterlegt ist. Wenn ich den Schreibschutz richtig aktiviere ist der graue Hintergrund nicht vorhanden.
Stefan
LÖSUNG 03.03.2005 um 19:19 Uhr
Also ich versuche es einfach nochmal.
Ist die Datei / das Verzeichnis denn tatsächlich schreibgeschützt ??????
D.h. könnt ihr die Dateien/Verzeichnisse tatsächlich nicht ändern ??????
Oder ist es so, dass die Dateien/Verzeichnisse zwar als schreibgeschützt angezeigt werden es aber in Wirklichkeit gar nicht sind ??????
Ist die Datei / das Verzeichnis denn tatsächlich schreibgeschützt ??????
D.h. könnt ihr die Dateien/Verzeichnisse tatsächlich nicht ändern ??????
Oder ist es so, dass die Dateien/Verzeichnisse zwar als schreibgeschützt angezeigt werden es aber in Wirklichkeit gar nicht sind ??????
LÖSUNG 11.03.2005 um 13:30 Uhr
also...
ich selbst kann die verzeichnisse und datein darin problemlos ändern
aber anscheinend können es einige programme nicht...
ich hab auch noch was festgestellt:
ich kann den bildschirmschoner nicht mehr wirklich ausschalten
ich kann ihn zwar auf (kein) setzen, und das bleibt auch so lange der pc läuft, aber sobald ich den pc neu starte ist der bildschirmschoner wieder drinnen.
das selbe beim überschreibmodus und der num-taste solange der pc läuft, bleibt die aktuelle einstellung erhalten, aber sobald ich ihn wieder neu starte, ist dr übershreibmodus wieder an, bzw die num-taste wieder aus...
ich selbst kann die verzeichnisse und datein darin problemlos ändern
aber anscheinend können es einige programme nicht...
ich hab auch noch was festgestellt:
ich kann den bildschirmschoner nicht mehr wirklich ausschalten
ich kann ihn zwar auf (kein) setzen, und das bleibt auch so lange der pc läuft, aber sobald ich den pc neu starte ist der bildschirmschoner wieder drinnen.
das selbe beim überschreibmodus und der num-taste solange der pc läuft, bleibt die aktuelle einstellung erhalten, aber sobald ich ihn wieder neu starte, ist dr übershreibmodus wieder an, bzw die num-taste wieder aus...
LÖSUNG 11.03.2005 um 14:24 Uhr
Hallo,
ich kann Datein in den Verzeichnissen anlegen. Wenn ich aber z.B. mit log4j ein Log File anlegen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung das ich dafür keine Berechtigung habe. Ich kann aber Problemlos ein neues Word File in dem Ordner anlegen.
Stefan
ich kann Datein in den Verzeichnissen anlegen. Wenn ich aber z.B. mit log4j ein Log File anlegen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung das ich dafür keine Berechtigung habe. Ich kann aber Problemlos ein neues Word File in dem Ordner anlegen.
Stefan
LÖSUNG 31.03.2005 um 14:54 Uhr
Okay, der Thread ist uuuuuuralt, aber ich les´ das grad mal und dabei fällt mir noch was auf:
Wenn alle Einstellungen nach dem Neustart weg sind, hast Du nicht das Recht diese Zu ändern. Vermutlich ist Dein Profil auf einem Server gespeichert und zur Verhinderung übermäßigen Traffics wurde Dein Profil fixiert (heisst die user.dat jetzt user.man?).
Das direkte Bearbeiten vermeindlich schreibgeschützter Dateien geht, aber ein Programm will nicht speichern? Vermutlich ist die "Partition" ein Netzlaufwerk, oder/und es sind Kontingente festgelegt, die Dich bei Überschreiten warnen.
Dein Admin Account ist vermutlich auch nicht ganz vollwertig. Falls Du in einer Domäne bist, wirst Du kaum ebenfalls Domänenadmin-Rechte bekommen haben. Vielleicht hat Dir Euer DAdmin lokale Admin-Rechte eingeräumt.
Gruß - ybBln
Wenn alle Einstellungen nach dem Neustart weg sind, hast Du nicht das Recht diese Zu ändern. Vermutlich ist Dein Profil auf einem Server gespeichert und zur Verhinderung übermäßigen Traffics wurde Dein Profil fixiert (heisst die user.dat jetzt user.man?).
Das direkte Bearbeiten vermeindlich schreibgeschützter Dateien geht, aber ein Programm will nicht speichern? Vermutlich ist die "Partition" ein Netzlaufwerk, oder/und es sind Kontingente festgelegt, die Dich bei Überschreiten warnen.
Dein Admin Account ist vermutlich auch nicht ganz vollwertig. Falls Du in einer Domäne bist, wirst Du kaum ebenfalls Domänenadmin-Rechte bekommen haben. Vielleicht hat Dir Euer DAdmin lokale Admin-Rechte eingeräumt.
Gruß - ybBln
LÖSUNG 31.03.2005 um 17:31 Uhr
Also mal klartext:
1. das ist mein privater PC! Ich bin administrator!
2. ich habe kein netzwerk mit server! Demzufolge ist mein profil auch nicht auf einem server gespeichert oder gar dort fixiert!
3. und meine ntuser.dat heist auch immer noch so!
4. Auch sind meine Festplatten in meinem PC keine netzlaufwerke und kontigente sind dafür schon gar ne verteilt!
5. Mein administrator-account ist vollwertig!
6. Ich bin in keiner domäne! demzufolge hat mir auch keiner eingeschrenkte admin-rechte gegeben.
ich habe hier lediglich einen pc und einen laptop die über nen switch zusammengekoppelt sind und noch nen internetanschluss haben, mehr nicht!
Tut mir leid, wenns etwas unfreundlich klingt, aber langsam geht mir das schon auf die nerven.
Tschü,Erik
1. das ist mein privater PC! Ich bin administrator!
2. ich habe kein netzwerk mit server! Demzufolge ist mein profil auch nicht auf einem server gespeichert oder gar dort fixiert!
3. und meine ntuser.dat heist auch immer noch so!
4. Auch sind meine Festplatten in meinem PC keine netzlaufwerke und kontigente sind dafür schon gar ne verteilt!
5. Mein administrator-account ist vollwertig!
6. Ich bin in keiner domäne! demzufolge hat mir auch keiner eingeschrenkte admin-rechte gegeben.
ich habe hier lediglich einen pc und einen laptop die über nen switch zusammengekoppelt sind und noch nen internetanschluss haben, mehr nicht!
Tut mir leid, wenns etwas unfreundlich klingt, aber langsam geht mir das schon auf die nerven.
Tschü,Erik
LÖSUNG 10.04.2006 um 20:44 Uhr
Hey Leute. kennst jemand eine Idee, wie ich eine ftp Verzeichniss schützen kan?
Habe es zur Zeit so: unter www.homepage.de/unterordner muss man eine Benuztername und ein Kennwort eingeben, damit sich die index seite öffnet.
Nun will ich aber, damit sich da der inhalt des ordners anzeigt, und das ganze mit Kennwort. Wenn ich nur ftp://homepage.de eingebe, will er ja MEINE Anmeldedaten haben, wenn ich ftp://homepage.de/unterordner will ich für diesen auch das Fenster haben, mit anderen Daten... WIE GEHT DAS??
Geht das mit ftp://......de oder mit http://......de oder wie?? Was muss in den Ordner als .htaccess Datei oder wie???
Habe es zur Zeit so: unter www.homepage.de/unterordner muss man eine Benuztername und ein Kennwort eingeben, damit sich die index seite öffnet.
Nun will ich aber, damit sich da der inhalt des ordners anzeigt, und das ganze mit Kennwort. Wenn ich nur ftp://homepage.de eingebe, will er ja MEINE Anmeldedaten haben, wenn ich ftp://homepage.de/unterordner will ich für diesen auch das Fenster haben, mit anderen Daten... WIE GEHT DAS??
Geht das mit ftp://......de oder mit http://......de oder wie?? Was muss in den Ordner als .htaccess Datei oder wie???
LÖSUNG 10.04.2006 um 20:46 Uhr
Unter welcher Software läuft denn Dein FTP-Server?
Gruß - ybBln
Gruß - ybBln
LÖSUNG 10.04.2006 um 21:22 Uhr
wie programm? Habe kein festes PGM... Die sachen liegen alle auf dem Server beim Anbieter...
Wo auch meine Homepage liegt...
Wo auch meine Homepage liegt...
LÖSUNG 11.04.2006 um 08:52 Uhr
Ich fragte daher, um erstmal Ordnung in das Chaos der Fragestellung Deines Beitrages zu bekommen.
Ob Dein Anbieter einen Passwortschutz pro Unterordner unterstützt, wirst Du auf dessen Hilfeseiten finden. Das Wissen um den verwendeten ftp-Server des Anbieters ist dennoch von Vorteil. Ales, was Du in Fettdruck geschrieben hattest war mir nicht klar, was Du eigentlich willst. Allgemein soltest Du Dir abgewöhnen, den Browser für den Zugriff auf ftp-Seiten zu verwenden, denn wenn Du eine ftp-Seite im neuen Browserfenster aufmachen willst, was mir dieser undurchsichtige, fettgedruckte Teil an HTML Wirrwarr sagt, gehe ich davon aus, dass Du mit dem Browser versuchst, ftp zu bearbeien. Der IE6 kann passwortgeschützte ftp-Seiten gar nicht mehr bearbeiten und der Firefox brauchtauch ein Zusatzmodul.
Gruß - ybBln
Ob Dein Anbieter einen Passwortschutz pro Unterordner unterstützt, wirst Du auf dessen Hilfeseiten finden. Das Wissen um den verwendeten ftp-Server des Anbieters ist dennoch von Vorteil. Ales, was Du in Fettdruck geschrieben hattest war mir nicht klar, was Du eigentlich willst. Allgemein soltest Du Dir abgewöhnen, den Browser für den Zugriff auf ftp-Seiten zu verwenden, denn wenn Du eine ftp-Seite im neuen Browserfenster aufmachen willst, was mir dieser undurchsichtige, fettgedruckte Teil an HTML Wirrwarr sagt, gehe ich davon aus, dass Du mit dem Browser versuchst, ftp zu bearbeien. Der IE6 kann passwortgeschützte ftp-Seiten gar nicht mehr bearbeiten und der Firefox brauchtauch ein Zusatzmodul.
Gruß - ybBln
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte