gelöst Sicherer Abruf Exchange-Konto mit Iphone
Windows SBS Server 2003 mit ActiveSync und 5 IPhone's.
Hallo liebe Leute,
wir haben bei uns im Unternehmen den Einsatz von (wenigen= 5 Geräte) IPhones geplant. Recht überschaubar eigntlich. Das Profil wird mitteln des iPhone-Konfigurationsprogramm verteilt, hier werden (erweiterte) Kennwortrichtlinien und die Exchange-Einstellungen verteilt. Auf unserem Windows SBS 2003 habe ich OWA und OMA mit ActiveSync eingerichtet.
Im IIS habe ich die SSL-Verschlüsselung (128-Bit) unter Exchange-OMA, OMA und ActiveSync aktiviert, sowie die formularbasierte Anmeldund des OWA.
Wir haben für den OWA-Zugang ein Startcom Zertifikat, kann man dies auch für ActiveSync verwenden? Eine interne CA ist bei einem SBS 2003 nicht dafür geeignet, da man den CA nicht öffentlich erreichbar machen sollte oder habe ich mich da falsch informiert?
Gibt es übrigens Probleme mit ActiveSync und iCloud?
Was kann ich da noch machen? VPN ist ja nicht gut gelöst, da das IPhone die Verbindung nach bestimmter Zeit unterbricht und somit keine permanente Verbindung besteht.
Bin über alle Tipps und Hinweise dankbar und nehme diese gerne an!
wir haben bei uns im Unternehmen den Einsatz von (wenigen= 5 Geräte) IPhones geplant. Recht überschaubar eigntlich. Das Profil wird mitteln des iPhone-Konfigurationsprogramm verteilt, hier werden (erweiterte) Kennwortrichtlinien und die Exchange-Einstellungen verteilt. Auf unserem Windows SBS 2003 habe ich OWA und OMA mit ActiveSync eingerichtet.
Im IIS habe ich die SSL-Verschlüsselung (128-Bit) unter Exchange-OMA, OMA und ActiveSync aktiviert, sowie die formularbasierte Anmeldund des OWA.
Wir haben für den OWA-Zugang ein Startcom Zertifikat, kann man dies auch für ActiveSync verwenden? Eine interne CA ist bei einem SBS 2003 nicht dafür geeignet, da man den CA nicht öffentlich erreichbar machen sollte oder habe ich mich da falsch informiert?
Gibt es übrigens Probleme mit ActiveSync und iCloud?
Was kann ich da noch machen? VPN ist ja nicht gut gelöst, da das IPhone die Verbindung nach bestimmter Zeit unterbricht und somit keine permanente Verbindung besteht.
Bin über alle Tipps und Hinweise dankbar und nehme diese gerne an!
6 Antworten
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2012 um 11:54:35 Uhr
- LÖSUNG drago12 schreibt am 31.08.2012 um 12:43:42 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2012 um 12:53:42 Uhr
- LÖSUNG drago12 schreibt am 31.08.2012 um 19:34:14 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2012 um 20:00:43 Uhr
- LÖSUNG drago12 schreibt am 06.09.2012 um 08:46:56 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2012 um 20:00:43 Uhr
- LÖSUNG drago12 schreibt am 31.08.2012 um 19:34:14 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 31.08.2012 um 12:53:42 Uhr
- LÖSUNG drago12 schreibt am 31.08.2012 um 12:43:42 Uhr
LÖSUNG 31.08.2012 um 11:54 Uhr
Hallo.
Und wo liegt jetzt dein Problem, bzw. welche Frage hast du genau?
LG Günther
Und wo liegt jetzt dein Problem, bzw. welche Frage hast du genau?
LG Günther
LÖSUNG 31.08.2012 um 12:43 Uhr
sorry falls es nicht aus dem Text deutlich wurde. Meine genaue Frage ist ob ich zur Sicherheit noch etwas machen kann, was von Bord aus Möglich wäre oder ob ich etwas vergessen habe und wie es mit den Zertifikaten aussieht.
LÖSUNG 31.08.2012 um 12:53 Uhr
Hi.
Überlege einmal, wo die größte Fehlerquelle ist. Das ist das mobile Device selbst. Wie schnell wird so ein Geräte gefunden, bevor es der Eigentümer verloren hat
Als musst du dir um die Anbindung an den Exchange die wenigsten Sorgen machen, da ist die Gefahr nicht kleiner oder größer als derzeit mit OWA.
LG Günther
Meine genaue Frage ist ob ich zur Sicherheit noch etwas machen kann
Überlege einmal, wo die größte Fehlerquelle ist. Das ist das mobile Device selbst. Wie schnell wird so ein Geräte gefunden, bevor es der Eigentümer verloren hat
Als musst du dir um die Anbindung an den Exchange die wenigsten Sorgen machen, da ist die Gefahr nicht kleiner oder größer als derzeit mit OWA.
LG Günther
LÖSUNG 31.08.2012 um 19:34 Uhr
Ja da hast du recht!
Also im Prinzip ist fast das wichtigste eine Wipe-Funktion wie zB mit der iCloud von Apple?
Also im Prinzip ist fast das wichtigste eine Wipe-Funktion wie zB mit der iCloud von Apple?
LÖSUNG 31.08.2012 um 20:00 Uhr
Hi.
Sollte auf jeden Fall angedacht bzw. umgesetzt werden.
LG Günther
Also im Prinzip ist fast das wichtigste eine Wipe-Funktion
Sollte auf jeden Fall angedacht bzw. umgesetzt werden.
LG Günther
LÖSUNG 06.09.2012 um 08:46 Uhr
Danke.
Wie siehts du den Aufwand für die Verschlüsselung nach S/MIME? Lohnt sich die Mühe da? Oder soll ich mir da ebenfalls keine Sorgen machen?
Wie siehts du den Aufwand für die Verschlüsselung nach S/MIME? Lohnt sich die Mühe da? Oder soll ich mir da ebenfalls keine Sorgen machen?
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte