gelöst Sicherung von Dateien über Netzwerk mit Variablen aus einem Logfile
Brother-Tuck (Level 1) - Jetzt verbinden
06.02.2012, aktualisiert 15:14 Uhr, 3516 Aufrufe, 3 Kommentare
Hallo, ich habe ein Logfile und möchte mit den enthaltenen Daten eine Batch-Datei erstellen. Das Ergebnis habe ich ebenfalls fertig, allerdings habe ich die Variablen händisch hinzugefügt. Ich würde gerne alles mit einer Batchdatei regeln. Falls jemand einen Lösungsansatz oder sogar eine Lösung hat wäre ich dafür sehr dankbar.
Der Inhalt des Logfiles sieht wie folgt aus:
und nach dem ausführen der Batchdatei soll das Ergebniss wie folgt aussehen:
Zu beachten ist, dass bei einem Benutzernamen mit mehr als 11 Zeichen dieser abgeschnitten wird. Er steht dann direkt mit dem Archivnamen zusammen. Dies Habe ich im Logfile mit "USERNAMELANGganz" und "USERNAMELANG" gekennzeichnet. Der Einzug vom Linken Seitenrand ist beim Archivnamen immer gleich. Außerdem kann sich der "-USERNAME-" vom "USERNAMEN" unterscheiden. Wenn z.B. ein zweites Profil erstellt wurde. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Falls noch Fragen ungeklärt sind bitte einfach fragen, ich werde sie so gut ich kann beantworten. Im Logfile stehen natürlich keine Variablen, aber aus datenschutzrechtlichen Gründen musste ich den Inhalt etwas anonymisieren.
01.
Datentr„ger in Laufwerk \\%COMPUTERNAME%\c$: ist SYSTEM
02.
Volumeseriennummer: XXXX-XXXX
03.
04.
Verzeichnis von \\%COMPUTERNAME%\c$\Dokumente und Einstellungen\%-USERLANGganz1-%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
05.
06.
11.11.2011 11:11 11.111 %DOMÄNE%\%USERLANG1%outlook.pst
07.
1 Datei(en), 11.111 Bytes
08.
09.
Verzeichnis von \\%COMPUTERNAME%\c$\Dokumente und Einstellungen\%-USER1-%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
10.
11.
11.11.2011 11:11 1.111.111.111 %DOMÄNE%\%USER1% archive.pst
12.
11.11.2011 11:11 111.111.111 %DOMÄNE%\%USER1% outlook.pst
13.
2 Datei(en), 1.111.111.111 Bytes
14.
15.
Verzeichnis von \\%COMPUTERNAME%\c$\Dokumente und Einstellungen\%-USERLANGganz2-%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
16.
17.
11.11.2011 11:11 1.111.111.111 %DOMÄNE%\%USERLANG2%archive.pst
18.
1 Datei(en), 1.111.111.111 Bytes
19.
20.
Verzeichnis von \\%COMPUTERNAME%\c$\Dokumente und Einstellungen\%-USER2-%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
21.
22.
11.11.2011 11:11 111.111 %DOMÄNE%\%USER2% archive1.pst
23.
1 Datei(en), 111.111 Bytes
24.
25.
Verzeichnis von \\%COMPUTERNAME%\c$\Dokumente und Einstellungen\%-USER3-%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
26.
27.
11.11.2011 11:11 111.111 %DOMÄNE%\%USER3% Outlook.pst
28.
1 Datei(en), 111.111 Bytes
29.
30.
Verzeichnis von \\%COMPUTERNAME%\c$\Dokumente und Einstellungen\%-USER4%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
31.
32.
11.11.2011 11:11 111.111.111 %DOMÄNE%\%USER4% adminarchive.pst
33.
1 Datei(en), 111.111.111 Bytes
34.
35.
Anzahl der angezeigten Dateien:
36.
1 Datei(en), 1.111.111.111 Bytes
37.
1 Verzeichnis(se), 11.111.111.111 Bytes frei
01.
set PC=%-COMPUTERNAME-%
02.
03.
set PFAD-T0101=c$\Dokumente und Einstellungen
04.
set PFAD-T0201=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
05.
set USER01=%-USERLANGganz1-%
06.
set DATEI01=outlook.pst
07.
08.
set PFAD-T0102=c$\Dokumente und Einstellungen
09.
set PFAD-T0202=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
10.
set USER02=%-USER1-%
11.
set DATEI02=archive.pst
12.
13.
set PFAD-T0103=c$\Dokumente und Einstellungen
14.
set PFAD-T0203=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
15.
set USER03=%-USER1-%
16.
set DATEI03=outlook.pst
17.
18.
set PFAD-T0104=c$\Dokumente und Einstellungen
19.
set PFAD-T0204=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
20.
set USER04=%-USERLANGganz2-%
21.
set DATEI04=archive.pst
22.
23.
set PFAD-T0105=c$\Dokumente und Einstellungen
24.
set PFAD-T0205=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
25.
set USER05=%-USER2-%
26.
set DATEI05=archive1.pst
27.
28.
set PFAD-T0106=c$\Dokumente und Einstellungen
29.
set PFAD-T0206=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
30.
set USER06=%-USER3-%
31.
set DATEI06=Outlook.pst
32.
33.
set PFAD-T0107=c$\Dokumente und Einstellungen
34.
set PFAD-T0207=Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
35.
set USER07=%-USER4-%
36.
set DATEI07=adminarchive.pst
37.
38.
set PFAD-T0108=
39.
set PFAD-T0208=
40.
set USER08=
41.
set DATEI08=
42.
43.
44.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER01%\archiv_%PC%_%Date%_01.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0101%\%USER01%\%PFAD-T0201%\%DATEI01%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER01%\archiv_%PC%_%Date%_01.pst" /y) ELSE goto Zeile02
45.
:Zeile02
46.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER02%\archiv_%PC%_%Date%_02.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0102%\%USER01%\%PFAD-T0202%\%DATEI02%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER02%\archiv_%PC%_%Date%_02.pst" /y) ELSE goto Zeile03
47.
:Zeile03
48.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER03%\archiv_%PC%_%Date%_03.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0103%\%USER01%\%PFAD-T0203%\%DATEI03%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER03%\archiv_%PC%_%Date%_03.pst" /y) ELSE goto Zeile04
49.
:Zeile04
50.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER04%\archiv_%PC%_%Date%_04.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0104%\%USER01%\%PFAD-T0204%\%DATEI04%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER04%\archiv_%PC%_%Date%_04.pst" /y) ELSE goto Zeile05
51.
:Zeile05
52.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER05%\archiv_%PC%_%Date%_05.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0105%\%USER01%\%PFAD-T0205%\%DATEI05%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER05%\archiv_%PC%_%Date%_05.pst" /y) ELSE goto Zeile06
53.
:Zeile06
54.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER06%\archiv_%PC%_%Date%_06.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0106%\%USER01%\%PFAD-T0206%\%DATEI06%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER06%\archiv_%PC%_%Date%_06.pst" /y) ELSE goto Zeile07
55.
:Zeile07
56.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER07%\archiv_%PC%_%Date%_07.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0107%\%USER01%\%PFAD-T0207%\%DATEI07%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER07%\archiv_%PC%_%Date%_07.pst" /y) ELSE goto Zeile08
57.
:Zeile08
58.
IF NOT EXIST "\\Szt0103\Software\Outlook\%USER08%\archiv_%PC%_%Date%_08.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0108%\%USER01%\%PFAD-T0208%\%DATEI08%" "\\M1-3PC013\C$\Outlook\%USER08%\archiv_%PC%_%Date%_08.pst" /y) ELSE (Exit)
3 Antworten
- LÖSUNG Brother-Tuck schreibt am 09.02.2012 um 09:19:20 Uhr
- LÖSUNG Brother-Tuck schreibt am 21.02.2012 um 17:08:51 Uhr
- LÖSUNG Brother-Tuck schreibt am 22.03.2012 um 10:35:00 Uhr
- LÖSUNG Brother-Tuck schreibt am 21.02.2012 um 17:08:51 Uhr
LÖSUNG 09.02.2012 um 09:19 Uhr
Keiner eine Idee?
Fehlt euch ne Info oder sonst noch was?
Wäre wirklich super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke.
Gruß Brother-Tuck
Fehlt euch ne Info oder sonst noch was?
Wäre wirklich super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke.
Gruß Brother-Tuck
LÖSUNG 21.02.2012 um 17:08 Uhr
Neuer Versuch, vielleicht kann mir damit jemand helfen:
COMPUTER-Lansweeper.txt = Textdokument mit Computernamen, einer in jeder Zeile
wenn ich die Batchdatei ausführe erhalte ich eine Batchdatei mit folgendem Inhalt:
Wenn ich jetzt ein Logfile habe, dessen Inhalt wie folgt lautet:
und ich denn inhalt meiner Batchdatei hinzufügen möchte, wie mache ich dann das?
Das Ziel Soll wie folgt aussehen:
Zu beachten ist, dass im Logfile der Username bei 10 Zeichen abgeschnitten wird. Das heißt, der 11 Buchstabe ist der erste Buchstabe des Putlookarchives:
Daraus folgt, der Archivname lautet Outlook.pst
Falls jemand eine Idee hat wie dies zu realisieren ist, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
01.
for /f "usebackq" %%s in ("\\192.168.0.103\Software\Outlook\__\COMPUTER-Lansweeper.txt") do (
02.
(
03.
echo set PC=%%s
04.
echo\
05.
echo set PFAD-T0101=
06.
echo set PFAD-T0201=
07.
echo set USER01=
08.
echo set DATEI01=
09.
echo\
10.
echo set PFAD-T0102=
11.
echo set PFAD-T0202=
12.
echo set USER02=
13.
echo set DATEI02=
14.
echo\
15.
echo IF NOT EXIST "\\192.168.0103\Software\Outlook\%%USER01%%\archiv_%%PC%%_%%Date%%_01.pst" (copy "\\%%PC%%\%%PFAD-T0101%%\%%USER01%%\%%PFAD-T0201%%\%%DATEI01%%" "\\192.168.0103\Software\Outlook\%%USER01%%\archiv_%%PC%%_%%Date%%_01.pst" /y^) ELSE goto Zeile02
16.
echo :Zeile02
17.
echo IF NOT EXIST "\\192.168.0103\Software\Outlook\%%USER02%%\archiv_%%PC%%_%%Date%%_02.pst" (copy "\\%%PC%%\%%PFAD-T0102%%\%%USER02%%\%%PFAD-T0202%%\%%DATEI02%%" "\\192.168.0103\Software\Outlook\%%USER02%%\archiv_%%PC%%_%%Date%%_02.pst" /y^) ELSE (Exit^)
18.
)>"\\192.168.0.103\Software\Outlook\__\Outlook-Copy-Archive\21022012\%%s.cmd"
19.
)
wenn ich die Batchdatei ausführe erhalte ich eine Batchdatei mit folgendem Inhalt:
01.
set PC=Computername
02.
set PFAD-T0101=
03.
set PFAD-T0201=
04.
set USER01=
05.
set DATEI01=
06.
07.
set PFAD-T0102=
08.
set PFAD-T0202=
09.
set USER02=
10.
set DATEI02=
11.
12.
13.
IF NOT EXIST "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER01%\archiv_%PC%_%Date%_01.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0101%\%USER01%\%PFAD-T0201%\%DATEI01%" "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER01%\archiv_%PC%_%Date%_01.pst" /y) ELSE goto Zeile02
14.
:Zeile02
15.
IF NOT EXIST "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER02%\archiv_%PC%_%Date%_02.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0102%\%USER02%\%PFAD-T0202%\%DATEI02%" "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER02%\archiv_%PC%_%Date%_02.pst" /y) (Exit)
Wenn ich jetzt ein Logfile habe, dessen Inhalt wie folgt lautet:
01.
Datentr„ger in Laufwerk \\Computername\c$: ist SYSTEM
02.
Volumeseriennummer: XXXX
03.
04.
Verzeichnis von \\Computername\c$\Users\%Username1%\Desktop
05.
06.
31.10.2011 15:42 6.366.208 VORDEFINIERT\Admin test.pst
07.
1 Datei(en), 6.366.208 Bytes
08.
09.
Verzeichnis von \\M1-4pc035\c$\Users\%Username2%\AppData\Local\Microsoft\Outlook
10.
11.
16.08.2011 10:31 271.360 VORDEFINIERT\AdministraOutlook.pst
Das Ziel Soll wie folgt aussehen:
01.
set PC=Computername
02.
set PFAD-T0101=c$\Users
03.
set PFAD-T0201=Desktop
04.
set USER01=%Username1%
05.
set DATEI01=test.pst
06.
07.
set PFAD-T0102=c$\Users
08.
set PFAD-T0202=AppData\Local\Microsoft\Outlook
09.
set USER02=%Username2%
10.
set DATEI02=Outlook.pst
11.
12.
13.
IF NOT EXIST "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER01%\archiv_%PC%_%Date%_01.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0101%\%USER01%\%PFAD-T0201%\%DATEI01%" "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER01%\archiv_%PC%_%Date%_01.pst" /y) ELSE goto Zeile02
14.
:Zeile02
15.
IF NOT EXIST "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER02%\archiv_%PC%_%Date%_02.pst" (copy "\\%PC%\%PFAD-T0102%\%USER02%\%PFAD-T0202%\%DATEI02%" "\\192.168.0.103\Software\Outlook\%USER02%\archiv_%PC%_%Date%_02.pst" /y) (Exit)
01.
VORDEFINIERT\AdministraOutlook.pst
Falls jemand eine Idee hat wie dies zu realisieren ist, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
LÖSUNG 22.03.2012 um 10:35 Uhr
Ich schließ meine Anfrage mal
Mir scheint es nicht so, als ob einer eine Idee hätte.
Mir scheint es nicht so, als ob einer eine Idee hätte.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte