gelöst SQL server 2000 - servicepack
Ich habe einen Win2003 SBS mit SQL Server 2000 laufen, und möchte das McAfee Groupshield installieren, hierfür benötige ich das Servicepack 3 oder höher von SQL Server 2000...
Hi, hier mein Problem:
Ich habe also die CD mit dem Servicepack 3a eingelegt und die Installation ausgeführt.
Es war auch alles wunderbar, bis ich die Fehlermeldung gelesen habe:
Fehler beim ausführen eines Skriptes - replcom.sql (1)
Ok, ich hatte dann versucht das Servicepack 4 zu installieren, war aber genau das gleiche...
... hat jemand eine Lösung????
DANKE
Ich habe also die CD mit dem Servicepack 3a eingelegt und die Installation ausgeführt.
Es war auch alles wunderbar, bis ich die Fehlermeldung gelesen habe:
Fehler beim ausführen eines Skriptes - replcom.sql (1)
Ok, ich hatte dann versucht das Servicepack 4 zu installieren, war aber genau das gleiche...
... hat jemand eine Lösung????
DANKE
8 Antworten
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.09.2005 um 15:20:24 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 08.09.2005 um 15:41:37 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.09.2005 um 16:19:00 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 14.09.2005 um 11:27:03 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 19.09.2005 um 21:02:47 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 20.09.2005 um 10:14:27 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 21.09.2005 um 10:15:32 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 22.09.2005 um 12:37:05 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 21.09.2005 um 10:15:32 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 20.09.2005 um 10:14:27 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 19.09.2005 um 21:02:47 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 14.09.2005 um 11:27:03 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.09.2005 um 16:19:00 Uhr
- LÖSUNG zeal schreibt am 08.09.2005 um 15:41:37 Uhr
LÖSUNG 08.09.2005 um 15:20 Uhr
In der Regel heisst das:
Nicht genügend Rechte um die Operation auszuführen.
Ausführender User ist in lokaler Admingruppe? SA-User?
Ich würde zudem gleich bei SP4 bleiben.....
Karo
Nicht genügend Rechte um die Operation auszuführen.
Ausführender User ist in lokaler Admingruppe? SA-User?
Ich würde zudem gleich bei SP4 bleiben.....
Karo
LÖSUNG 08.09.2005 um 15:41 Uhr
Hi,
ja die Adminrechte sind gegeben...
... und SP4 soll es nun auch wirklich werden, dan ich keine lust habe das ganze noch einmal zu erleben.
Hast Du evtl. noch ne andere Idee?
MfG
ja die Adminrechte sind gegeben...
... und SP4 soll es nun auch wirklich werden, dan ich keine lust habe das ganze noch einmal zu erleben.
Hast Du evtl. noch ne andere Idee?
MfG
LÖSUNG 08.09.2005 um 16:19 Uhr
sorry, noch einmal zur Sicherheit:
Der User mit dem Du Dich lokal an dem SQL-Server anmeldest ist in der lokalen Administratoren-Gruppe und in keiner anderen lokalen?
Die lokale Administratoren sind in der Server-Role "System-Administrators" der SQL-Installation (siehe Enterprise Manager, buildin\administrators)?
Das SA-Passwort ist NICHT leer oder entspricht NICHT den Sicherheitsanforderungen? (Wäre fatal )
Ansonsten: Alle! SQL-Dienste runterfahren, auch evtl. Reporting Services und dann nochmal das Update anstossen.
Karo
Der User mit dem Du Dich lokal an dem SQL-Server anmeldest ist in der lokalen Administratoren-Gruppe und in keiner anderen lokalen?
Die lokale Administratoren sind in der Server-Role "System-Administrators" der SQL-Installation (siehe Enterprise Manager, buildin\administrators)?
Das SA-Passwort ist NICHT leer oder entspricht NICHT den Sicherheitsanforderungen? (Wäre fatal )
Ansonsten: Alle! SQL-Dienste runterfahren, auch evtl. Reporting Services und dann nochmal das Update anstossen.
Karo
LÖSUNG 14.09.2005 um 11:27 Uhr
Hi,
es hat sich erledigt,
ich habe eine alte Variante des SBS 2003 Premium Servers.
Um das Update SBS2003_SP1 einzuspielen, braucht man ein CD-Packet, was man nur über die Microsoftseiten bekommt.
Schönen Dank nochmal für die Hilfe.
MfG,
zeal
es hat sich erledigt,
ich habe eine alte Variante des SBS 2003 Premium Servers.
Um das Update SBS2003_SP1 einzuspielen, braucht man ein CD-Packet, was man nur über die Microsoftseiten bekommt.
Schönen Dank nochmal für die Hilfe.
MfG,
zeal
LÖSUNG 19.09.2005 um 21:02 Uhr
Tja-ja, so ist das, da denkt man es geht, und was ist...
... es ist halt doch alles von Microschrott ...
Ich bin echt verzweifelt, was soll ich tun?
Nachdem ich nun endlich das CD-Packet von den M..-Fritzen aus München bekommen habe, habe ich es gleich installiert, und siehe da, das mit dem SP! für SBS2003 hat gegeht, doch das update von SQL2000 auf SP4, welches auch mit auf dem CD-Packet ist geht nicht!
FEHLER BEIM AUSFÜHREN DES SCRIPTS: replcom.sql (1)
Bitte nochmals um Hilfe
PS: Ich habe die installation mit beiden Benutzern gemacht (ADMINISTRATOR und SQLADMIN) hat beides nicht gegeht!!!
...
... es ist halt doch alles von Microschrott ...
Ich bin echt verzweifelt, was soll ich tun?
Nachdem ich nun endlich das CD-Packet von den M..-Fritzen aus München bekommen habe, habe ich es gleich installiert, und siehe da, das mit dem SP! für SBS2003 hat gegeht, doch das update von SQL2000 auf SP4, welches auch mit auf dem CD-Packet ist geht nicht!
FEHLER BEIM AUSFÜHREN DES SCRIPTS: replcom.sql (1)
Bitte nochmals um Hilfe
PS: Ich habe die installation mit beiden Benutzern gemacht (ADMINISTRATOR und SQLADMIN) hat beides nicht gegeht!!!
...
LÖSUNG 20.09.2005 um 10:14 Uhr
Moin,
Mit SQLADMIN meinst Du SA?
Karo
Mit SQLADMIN meinst Du SA?
Karo
LÖSUNG 21.09.2005 um 10:15 Uhr
Jup, SA = SQLADMIN
LÖSUNG 22.09.2005 um 12:37 Uhr
Oki,
also ... step by step
1) der Account mit dem lokal am Server (! nicht über RDP anmelden) ist in lokaler Admin-Group
2) Auf dem SQL-Verzeichnis und ALLEN darunter liegenden Verzeichnissen hat die Admin-Group FULL Rechte? Evtl. neu setzen
3) Installation des NEUESTEN MDAC-Updates von Microsoft
4) ALLE SQL-Dienste stoppen (Agent, DTC etc.)
5) ALLE nicht benötigten Dienste stoppen! Davon könnten welche blocken! (Sharepoint, Reporting, Veritas BE, Tapeware etc.)
6) Bei SQL 7 gab es einen Bug der Installationen mit SA-Passworten länger als 14 Zeichen verhinderte. Zur Sicherheit SA Passwort mit 10-12 Zeichen, sowie den üblichen Sicherheitsanforderungen. (mind. 3 von 4, Gross-, Kleinschreib., Nummern, Sonderzeichen, keine zusammenhängenden Worte, schön kryptisch)
7) Bei HT Prozessoren im BIOS einfach mal das HT auf DISABLED stellen für die Installation
8) Die Installation mal mit setupsql.exe k=Dbg (Debug Mode), setupsql.exe sapwd= oder setupsql.exe k=Dbg sapwd= ( steht für SA Passwort) ausführen
9) Wenn die Reporting Services installiert sind: Dieser SErvice auf jeden Fall runterfahren!
10) Mixed Authentication ist eingeschaltet (SQL und Windows Auth.)
11) Login als User ADMINISTRATOR am Server(!) nicht mit irgend einem anderen Account.
12) Wenn die Dateien des SP4 auf einem Netzlaufwerk liegen kopiere alles lokal und ruf es von da auf
Was Du wie von diesem Braindump testest liegt an Dir
Karo
PS: SA steht für System Administrator, kurz sysadmin. Darum meine Frage.
also ... step by step
1) der Account mit dem lokal am Server (! nicht über RDP anmelden) ist in lokaler Admin-Group
2) Auf dem SQL-Verzeichnis und ALLEN darunter liegenden Verzeichnissen hat die Admin-Group FULL Rechte? Evtl. neu setzen
3) Installation des NEUESTEN MDAC-Updates von Microsoft
4) ALLE SQL-Dienste stoppen (Agent, DTC etc.)
5) ALLE nicht benötigten Dienste stoppen! Davon könnten welche blocken! (Sharepoint, Reporting, Veritas BE, Tapeware etc.)
6) Bei SQL 7 gab es einen Bug der Installationen mit SA-Passworten länger als 14 Zeichen verhinderte. Zur Sicherheit SA Passwort mit 10-12 Zeichen, sowie den üblichen Sicherheitsanforderungen. (mind. 3 von 4, Gross-, Kleinschreib., Nummern, Sonderzeichen, keine zusammenhängenden Worte, schön kryptisch)
7) Bei HT Prozessoren im BIOS einfach mal das HT auf DISABLED stellen für die Installation
8) Die Installation mal mit setupsql.exe k=Dbg (Debug Mode), setupsql.exe sapwd= oder setupsql.exe k=Dbg sapwd= ( steht für SA Passwort) ausführen
9) Wenn die Reporting Services installiert sind: Dieser SErvice auf jeden Fall runterfahren!
10) Mixed Authentication ist eingeschaltet (SQL und Windows Auth.)
11) Login als User ADMINISTRATOR am Server(!) nicht mit irgend einem anderen Account.
12) Wenn die Dateien des SP4 auf einem Netzlaufwerk liegen kopiere alles lokal und ruf es von da auf
Was Du wie von diesem Braindump testest liegt an Dir
Karo
PS: SA steht für System Administrator, kurz sysadmin. Darum meine Frage.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte