gelöst Standzeiten Sicherungsbänder
HSchnetter (Level 1) - Jetzt verbinden
01.12.2008, aktualisiert 02.12.2008, 5044 Aufrufe, 7 Kommentare
Hallo,
gibt es Richtwerte zu den Standzeiten von Sicherungsbändern? Die Dinger sind nicht gerade billig und da muß ich schon schauen, dass nicht ein Oberschlauer daherkommt und eine Statistik aus dem Ärmel zieht, die beweist, dass die Anschaffung neuer Bänder nicht nötig gewesen wäre - sähe etwas unprof. aus.
Danke für Eure Informationen.
Gruß
Horst
gibt es Richtwerte zu den Standzeiten von Sicherungsbändern? Die Dinger sind nicht gerade billig und da muß ich schon schauen, dass nicht ein Oberschlauer daherkommt und eine Statistik aus dem Ärmel zieht, die beweist, dass die Anschaffung neuer Bänder nicht nötig gewesen wäre - sähe etwas unprof. aus.
Danke für Eure Informationen.
Gruß
Horst
7 Antworten
- LÖSUNG Pandora schreibt am 01.12.2008 um 12:02:03 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 01.12.2008 um 13:19:30 Uhr
- LÖSUNG HSchnetter schreibt am 01.12.2008 um 14:29:13 Uhr
- LÖSUNG IT-Dreamer schreibt am 01.12.2008 um 15:43:09 Uhr
- LÖSUNG HSchnetter schreibt am 01.12.2008 um 16:45:24 Uhr
- LÖSUNG IT-Dreamer schreibt am 01.12.2008 um 19:17:33 Uhr
- LÖSUNG HSchnetter schreibt am 02.12.2008 um 11:35:56 Uhr
- LÖSUNG IT-Dreamer schreibt am 01.12.2008 um 19:17:33 Uhr
- LÖSUNG HSchnetter schreibt am 01.12.2008 um 16:45:24 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 01.12.2008 um 13:19:30 Uhr
LÖSUNG 01.12.2008 um 12:02 Uhr
Hallo Horst,
das kommt auf den Typ und auf den Hersteller der Sicherungsbänder an. Normalerweise wird die Lebensdauer sowie die Anzahl der Wiederbeschreibungen angegeben.
Ohne zu wissen welche Bänder du verwendest kann das also nicht pauschal beantwortet werden.
Gruß, Pandora
das kommt auf den Typ und auf den Hersteller der Sicherungsbänder an. Normalerweise wird die Lebensdauer sowie die Anzahl der Wiederbeschreibungen angegeben.
Ohne zu wissen welche Bänder du verwendest kann das also nicht pauschal beantwortet werden.
Gruß, Pandora
LÖSUNG 01.12.2008 um 13:19 Uhr
Servus,
wie Horst schon schreib...
kommt es auch darauf an, ob das Bandgerät des öfteren (regelmäßig) ein Reinigungsband zu sehen bekommt und ob der Serverraum "sauber" ist usw usf.
Pauschal werfe ich die nach 2 Jahren spätestens in die Tonne - wenn Sie einmal im Monat eingesetzt werden.
wie Horst schon schreib...
kommt es auch darauf an, ob das Bandgerät des öfteren (regelmäßig) ein Reinigungsband zu sehen bekommt und ob der Serverraum "sauber" ist usw usf.
Pauschal werfe ich die nach 2 Jahren spätestens in die Tonne - wenn Sie einmal im Monat eingesetzt werden.
Die Dinger sind nicht gerade billig
"billig" hin oder her - sicher ist sicher - gerade beim BackupLÖSUNG 01.12.2008 um 14:29 Uhr
Hallo,
es ging mir nur um eine grobe Orientierung und die habe ich dank Eurer Beiträge bekommen. Bereits vor 10 oder 15 Jahren lagen die Werte in ähnlichen Bereichen obwohl das damals noch ganz andere Bänder waren.
Danke
Horst
es ging mir nur um eine grobe Orientierung und die habe ich dank Eurer Beiträge bekommen. Bereits vor 10 oder 15 Jahren lagen die Werte in ähnlichen Bereichen obwohl das damals noch ganz andere Bänder waren.
Danke
Horst
LÖSUNG 01.12.2008 um 15:43 Uhr
Hallo TimoBeil!
du wirfst also die bänder generell nach 24 einsätzen weg, habe ich das so richtig verstanden?
dh. bei einem wöchentlichen einsatz nach ca. nem halben jahr?
meinst du alle bänder oder nur dds, wie würdest du mit aits oder mit vxa bändern verfahren, genauso?
auf eine rückantwort freut sich
Dreamer!
edit sagt: ein reinigungsband wird alle 2 wochen eingelegt, vxa und ait!
du wirfst also die bänder generell nach 24 einsätzen weg, habe ich das so richtig verstanden?
dh. bei einem wöchentlichen einsatz nach ca. nem halben jahr?
meinst du alle bänder oder nur dds, wie würdest du mit aits oder mit vxa bändern verfahren, genauso?
auf eine rückantwort freut sich
Dreamer!
edit sagt: ein reinigungsband wird alle 2 wochen eingelegt, vxa und ait!
LÖSUNG 01.12.2008 um 16:45 Uhr
Hallo,
basierend auf Uraltinfos halte ich eine Nutzungsdauer von ca. 35 Einsätzen für angebracht.
Interessanterweise hat mich mal ein professioneller Bandgeräte-Mensch vor zu häufigem Reinigen der Geräte gewarnt. Seine, für mich nachvollziehbare Begründung: bei jedem Reinigungsvorgang wird durch das Reinigungsband vom "Lese-/Schreibkopf" Material abgetragen. Mein Serverraum ist nur Serverraum - in einer Außenstelle in München war der Server in einem Kopierer- / Papierlager- und was weiß ich noch Raum und da hatten wir häufig Probleme mit dem Bandgerät, das ging bis zu wöchentlichen Reinigen des Gerätes. Das war heftig extrem.
Gruß
Horst
basierend auf Uraltinfos halte ich eine Nutzungsdauer von ca. 35 Einsätzen für angebracht.
Interessanterweise hat mich mal ein professioneller Bandgeräte-Mensch vor zu häufigem Reinigen der Geräte gewarnt. Seine, für mich nachvollziehbare Begründung: bei jedem Reinigungsvorgang wird durch das Reinigungsband vom "Lese-/Schreibkopf" Material abgetragen. Mein Serverraum ist nur Serverraum - in einer Außenstelle in München war der Server in einem Kopierer- / Papierlager- und was weiß ich noch Raum und da hatten wir häufig Probleme mit dem Bandgerät, das ging bis zu wöchentlichen Reinigen des Gerätes. Das war heftig extrem.
Gruß
Horst
LÖSUNG 01.12.2008 um 19:17 Uhr
Hallo HSchnetter!
bei einem Kunden habe ich VXA Laufwerke im einsatz und die wollen alle 2 Wochen gereinigt werden, da ansonsten die Sicherung nicht mehr funktioniert. Die Reinigungs-LED blinkt und es wird nicht mehr gesichert.
Gruß
Dreamer!
bei einem Kunden habe ich VXA Laufwerke im einsatz und die wollen alle 2 Wochen gereinigt werden, da ansonsten die Sicherung nicht mehr funktioniert. Die Reinigungs-LED blinkt und es wird nicht mehr gesichert.
Gruß
Dreamer!
LÖSUNG 02.12.2008 um 11:35 Uhr
Hallo,
genau so war es im Münchner Serverraum. Ich vermute, dass der Raum nicht ausschließlich für die Server genutzt wird.
Gruß
Horst
genau so war es im Münchner Serverraum. Ich vermute, dass der Raum nicht ausschließlich für die Server genutzt wird.
Gruß
Horst
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte