gelöst Suchfunktion auf Server SBS2011 funktioniert nicht richtig bei Windows 7 Arbeitsstation
Hallo
Ein Kunde hat seltsames Phänomen dass ich mir nicht erklären kann.
Wenn er auf dem Server mit seiner Windows 7 Arbeitsstation in der Suchfunktion ein Schlagwort eingibt, so werden die Ergebnisse nicht sortiert angezeigt. außerdem fehlen Dateien die aber tatsächlich auf dem Server vorhanden sind. Wenn er an diesen Dateien die angezeigt werden inhaltliche Änderungen vornimmt und die Suche erneut startet, so werden die Dateien die vorher noch angezeigt wurden auch nicht mehr angezeigt. Auch werden Ordner und Dateien willkürlich aufgelistet und nicht geordnet.
Wenn der Kunde die Suchfunktion auf einer externen Festplatte durchführt, die direkt an seinem PC angeschlossen ist, (die Daten sind mit dem Server absolut identisch) dann werden die Ergebnisse alle angezeigt und diese sind dann auch nach Typ und Name sortiert.
Er hat auf dem Server schon alle Sortierfunktionen durchprobiert, aber ohne Änderungen.
Dieses Phänomen taucht aber nur bei PCs mit Betriebssystem Windows 7 auf. Bei Rechnern mit Windows XP taucht dieses Problem nicht auf.
Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich rüberbringen.
Weiß jemand Rat?
Gruß
FF
Ein Kunde hat seltsames Phänomen dass ich mir nicht erklären kann.
Wenn er auf dem Server mit seiner Windows 7 Arbeitsstation in der Suchfunktion ein Schlagwort eingibt, so werden die Ergebnisse nicht sortiert angezeigt. außerdem fehlen Dateien die aber tatsächlich auf dem Server vorhanden sind. Wenn er an diesen Dateien die angezeigt werden inhaltliche Änderungen vornimmt und die Suche erneut startet, so werden die Dateien die vorher noch angezeigt wurden auch nicht mehr angezeigt. Auch werden Ordner und Dateien willkürlich aufgelistet und nicht geordnet.
Wenn der Kunde die Suchfunktion auf einer externen Festplatte durchführt, die direkt an seinem PC angeschlossen ist, (die Daten sind mit dem Server absolut identisch) dann werden die Ergebnisse alle angezeigt und diese sind dann auch nach Typ und Name sortiert.
Er hat auf dem Server schon alle Sortierfunktionen durchprobiert, aber ohne Änderungen.
Dieses Phänomen taucht aber nur bei PCs mit Betriebssystem Windows 7 auf. Bei Rechnern mit Windows XP taucht dieses Problem nicht auf.
Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich rüberbringen.
Weiß jemand Rat?
Gruß
FF
5 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.10.2013 um 16:07:13 Uhr
- LÖSUNG 86643 schreibt am 14.10.2013 um 14:50:06 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 14.10.2013 um 16:55:28 Uhr
- LÖSUNG 86643 schreibt am 17.10.2013 um 14:12:08 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 17.10.2013 um 14:20:11 Uhr
- LÖSUNG 86643 schreibt am 17.10.2013 um 14:12:08 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 14.10.2013 um 16:55:28 Uhr
- LÖSUNG 86643 schreibt am 14.10.2013 um 14:50:06 Uhr
LÖSUNG 11.10.2013 um 16:07 Uhr
Moin.
Das klingt sehr nach einem Problem mit dem Serverindex. xp kann nämlich (zumindest nicht ohne installierte Windows Desktop Search 4) Indexsuchen via Netzwerk durchführen, Windows 7 hingegen schon. Das bedeutet, dass Win xp langsam sucht, da es keinen serverseitig erstellten Index verwendet, während Win7 ihn verwendet. Ist der Index beschädigt, können solche Phänomene auftreten. Ich würde den Index zum Test in einigen Test-Ordnern neu erstellen (d.h. von der Indizierung ausnehmen und dann wieder hinzufügen). Bringt das nichts, den kompletten Index neu erstellen.
Das klingt sehr nach einem Problem mit dem Serverindex. xp kann nämlich (zumindest nicht ohne installierte Windows Desktop Search 4) Indexsuchen via Netzwerk durchführen, Windows 7 hingegen schon. Das bedeutet, dass Win xp langsam sucht, da es keinen serverseitig erstellten Index verwendet, während Win7 ihn verwendet. Ist der Index beschädigt, können solche Phänomene auftreten. Ich würde den Index zum Test in einigen Test-Ordnern neu erstellen (d.h. von der Indizierung ausnehmen und dann wieder hinzufügen). Bringt das nichts, den kompletten Index neu erstellen.
LÖSUNG 14.10.2013 um 14:50 Uhr
Hallo
Du meinst den kompletten Index auf dem Server neu erstellen?
Du meinst den kompletten Index auf dem Server neu erstellen?
LÖSUNG 14.10.2013 um 16:55 Uhr
Ja. Oder, wie beschrieben, zunächst nur für ein paar Testordner, also deren Inhalt in einen neuen kopieren, dann indizieren und dort testhalber suchen.
LÖSUNG 17.10.2013 um 14:12 Uhr
Hallo
Ich habe den Index auf dem Server komplett neu erstellt und siehe da, nun funktioniert es auf dem Server wieder. Allerdings gibt es noch ein kleines Problem. Der Kunde hat an dem Server noch eine externe Festplatte angeschlossen. Obwohl diese im Index mitaufgeführt ist, kommt bei der Suche noch der gleiche Müll raus.
Gibt es da vielleicht auch eine Lösung? Verstehen tu ich's nicht, da bei der Neuerstellung diese Festplatte auch mit aufgeführt war.
Gruß
FF
Ich habe den Index auf dem Server komplett neu erstellt und siehe da, nun funktioniert es auf dem Server wieder. Allerdings gibt es noch ein kleines Problem. Der Kunde hat an dem Server noch eine externe Festplatte angeschlossen. Obwohl diese im Index mitaufgeführt ist, kommt bei der Suche noch der gleiche Müll raus.
Gibt es da vielleicht auch eine Lösung? Verstehen tu ich's nicht, da bei der Neuerstellung diese Festplatte auch mit aufgeführt war.
Gruß
FF
LÖSUNG 17.10.2013 um 14:20 Uhr
Muss man nicht immer verstehen, was die Windowssuche treibt. Hat mich schon manchen Nerv gekostet...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte