gelöst tar-Datei wird nicht vollständig entpackt
Tagchen
Ich musste letzte Woche meinen Solaris 10 Server neu aufsetzen und habe deshalb den kompletten Ordner von apache (/usr/local/apache2) kopiert und mit tar zu meiner apache.save Sicherungsdatei verpackt. Ich musste die Datei dann mittels ftp vom PC aus runterholen und konnte sie nach der Neuinstallation mit pscp wieder hochladen.
Seltsamerweise werden nun aber lediglich knapp 4000 von den ursprünglichen 8999611 bytes wieder entpackt.
Ein "ls -al" der Sicherungsdatei ergibt folgendes:
Ein "tar tvf" zeigt jedoch nur dies auf:
Was entpackt dann auch vorhanden ist... frage mich nun wirklich, wo der Rest hingegangen ist.
Hoffe ihr habt einige Tips, wie ich die Daten wieder bekommen kann, denn in dem tar sollten sich alle meine Konfigurationsdateien von apache und meine Webseiten befinden, wäre recht umständlich, das alles wieder neu zu schreiben...
Gruss CopyCat
Ich musste letzte Woche meinen Solaris 10 Server neu aufsetzen und habe deshalb den kompletten Ordner von apache (/usr/local/apache2) kopiert und mit tar zu meiner apache.save Sicherungsdatei verpackt. Ich musste die Datei dann mittels ftp vom PC aus runterholen und konnte sie nach der Neuinstallation mit pscp wieder hochladen.
Seltsamerweise werden nun aber lediglich knapp 4000 von den ursprünglichen 8999611 bytes wieder entpackt.
Ein "ls -al" der Sicherungsdatei ergibt folgendes:
01.
# ls -al apache.save
02.
-rw-r--r-- 1 username group 8999611 Feb 2 11:38 apache.save
01.
# tar tvf apache.save
02.
drwxr-xr-x 0/0 0 Jan 21 13:50 2009 apache.sav/
03.
drwxr-xr-x 0/0 0 Jan 21 13:50 2009 apache.sav/modules/
04.
-rwxr-xr-x 0/0 3859 Jan 21 13:50 2009 apache.sav/modules/mod_actions.so.gz
Hoffe ihr habt einige Tips, wie ich die Daten wieder bekommen kann, denn in dem tar sollten sich alle meine Konfigurationsdateien von apache und meine Webseiten befinden, wäre recht umständlich, das alles wieder neu zu schreiben...
Gruss CopyCat
4 Antworten
- LÖSUNG 16568 schreibt am 02.02.2009 um 12:48:34 Uhr
- LÖSUNG -CopyCat- schreibt am 02.02.2009 um 12:51:16 Uhr
- LÖSUNG theton schreibt am 02.02.2009 um 20:03:03 Uhr
- LÖSUNG -CopyCat- schreibt am 03.02.2009 um 15:41:23 Uhr
- LÖSUNG theton schreibt am 02.02.2009 um 20:03:03 Uhr
- LÖSUNG -CopyCat- schreibt am 02.02.2009 um 12:51:16 Uhr
LÖSUNG 02.02.2009 um 12:48 Uhr
Deswegen verwendet man ja üblicherweise gz noch mit...
Tar selbst zu recovern ist immer eine mühselige Geschichte, manchmal gehts, manchmal nicht...
Von daher, erst mal interessant: hast Du nur tar verwendet, oder auch gzip?
Lonesome Walker
Tar selbst zu recovern ist immer eine mühselige Geschichte, manchmal gehts, manchmal nicht...
Von daher, erst mal interessant: hast Du nur tar verwendet, oder auch gzip?
Lonesome Walker
LÖSUNG 02.02.2009 um 12:51 Uhr
Habe nur tar verwendet und hab jetzt auch versucht die Datei auf dem Windows-PC zu entpacken, kommt genau dasselbe raus.
LÖSUNG 02.02.2009 um 20:03 Uhr
Oft kann man mit 'mc' auch noch leicht beschädigte Tarballs auspacken. Allerdings sollte dafür die Endung stimmen. Ansonsten würde ich es mal mit tarfix probieren.
LÖSUNG 03.02.2009 um 15:41 Uhr
Danke für den Tip theton.
Wie ich noch gesehen habe, ist wohl sowieso beim verpacken des apache-Ordner was schief gegangen, denn der frische apache-Ordner (Neuinstallation) ist ohne meine Änderungen schon 22 MB gross und meine Save-Datei, welche ja ein Abbild des vorigen apache-Ordners mit mehr Inhalt sein sollte, hat lediglich 8 MB.
Ich musste meine Config und Webseiten jetzt halt mithilfe meiner Dokumentation wieder zusammenbasteln, gibt atm zwar leider noch kleinere Probleme, aber im grossen und ganzen habe ich die ursprünglichen Daten wieder.
(Frischer apache2-Ordner)
Wie ich noch gesehen habe, ist wohl sowieso beim verpacken des apache-Ordner was schief gegangen, denn der frische apache-Ordner (Neuinstallation) ist ohne meine Änderungen schon 22 MB gross und meine Save-Datei, welche ja ein Abbild des vorigen apache-Ordners mit mehr Inhalt sein sollte, hat lediglich 8 MB.
Ich musste meine Config und Webseiten jetzt halt mithilfe meiner Dokumentation wieder zusammenbasteln, gibt atm zwar leider noch kleinere Probleme, aber im grossen und ganzen habe ich die ursprünglichen Daten wieder.
(Frischer apache2-Ordner)
01.
-rw-r--r-- 1 root root 22828544 Feb 3 15:40 apache.tar
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte