gelöst Unterschied von 8 Grad normal?
jimmyone (Level 1) - Jetzt verbinden
07.06.2007, aktualisiert 18.10.2012, 4237 Aufrufe, 17 Kommentare
Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten Tagen mal die Temperatur meines Rechners geprüft.
Mit dem Ergebnis, wenn ich das Gehäuse geschlossen habe liegt die Temperatur der CPU bei ca. 50°C. Das ganze nicht unter Last.
Lasse ich den Tower offen dann habe ich ca. 8°C weniger. Ebenfalls nicht unter Last.
Sind diese Temps für einen Intel P4 normal?
Momentan habe ich übrigens den Boxed Lüfter drauf.
Mein Tower ist ein BigTower und im inneren ziehmlich gut sortiert was Kabel etc. angeht.
Aber die Temperatur finde ich schon merkwürdig.
Man merkt den Unterschied auch schon an der Lüfterdrehzahl.
Wenn der Tower geschlossen ist liegt die so bei ca. 4100 Umdrehungen
und wenn ich ihn offen lasse nur bei 2900
Ich habe in den letzten Tagen mal die Temperatur meines Rechners geprüft.
Mit dem Ergebnis, wenn ich das Gehäuse geschlossen habe liegt die Temperatur der CPU bei ca. 50°C. Das ganze nicht unter Last.
Lasse ich den Tower offen dann habe ich ca. 8°C weniger. Ebenfalls nicht unter Last.
Sind diese Temps für einen Intel P4 normal?
Momentan habe ich übrigens den Boxed Lüfter drauf.
Mein Tower ist ein BigTower und im inneren ziehmlich gut sortiert was Kabel etc. angeht.
Aber die Temperatur finde ich schon merkwürdig.
Man merkt den Unterschied auch schon an der Lüfterdrehzahl.
Wenn der Tower geschlossen ist liegt die so bei ca. 4100 Umdrehungen
und wenn ich ihn offen lasse nur bei 2900
17 Antworten
- LÖSUNG 8644 schreibt am 07.06.2007 um 15:56:43 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 15:57:51 Uhr
- LÖSUNG 8644 schreibt am 07.06.2007 um 15:59:42 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 16:04:13 Uhr
- LÖSUNG 8644 schreibt am 07.06.2007 um 15:59:42 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 15:57:51 Uhr
- LÖSUNG Miischiii schreibt am 07.06.2007 um 15:58:59 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 16:05:34 Uhr
- LÖSUNG Miischiii schreibt am 07.06.2007 um 16:20:39 Uhr
- LÖSUNG Lelykalm schreibt am 07.06.2007 um 16:20:47 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 16:34:02 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 07.06.2007 um 17:19:44 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 19:22:49 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 07.06.2007 um 20:21:33 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 19:22:49 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 07.06.2007 um 17:19:44 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 16:34:02 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 16:05:34 Uhr
- LÖSUNG Klugscheisserman schreibt am 07.06.2007 um 20:49:00 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 23:16:10 Uhr
- LÖSUNG Klugscheisserman schreibt am 08.06.2007 um 08:41:39 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 08.06.2007 um 18:44:59 Uhr
- LÖSUNG Klugscheisserman schreibt am 08.06.2007 um 08:41:39 Uhr
- LÖSUNG jimmyone schreibt am 07.06.2007 um 23:16:10 Uhr
- LÖSUNG 29457 schreibt am 15.06.2007 um 20:14:23 Uhr
LÖSUNG 07.06.2007 um 15:56 Uhr
Hi,
also ich finde es völlig normal, dass es kühler wird, wenn mehr Luft raus und rein kann.
In meinem Auto wird es auch kühler, wenn ich die Fenster aufmache
Psycho
also ich finde es völlig normal, dass es kühler wird, wenn mehr Luft raus und rein kann.
In meinem Auto wird es auch kühler, wenn ich die Fenster aufmache
Psycho
LÖSUNG 07.06.2007 um 15:57 Uhr
Ja aber ich bin bei 50 Grad, und dann nicht unter Last unsicher...
LÖSUNG 07.06.2007 um 15:58 Uhr
keine anständige luftzirkulation drin?
weil das ist echt nen guter unterschied aber ist auch klar das die temperatur fällt wenn der tower offen ist. das wirst du bei jedem rechner merken tue ich auch ;)
weil das ist echt nen guter unterschied aber ist auch klar das die temperatur fällt wenn der tower offen ist. das wirst du bei jedem rechner merken tue ich auch ;)
LÖSUNG 07.06.2007 um 15:59 Uhr
...50 Grad sind völlig OK, denke ich.
Psycho
Psycho
LÖSUNG 07.06.2007 um 16:04 Uhr
LÖSUNG 07.06.2007 um 16:05 Uhr
Die Frage ist ja nur, wie hoch geht die Temperatur dann unter Last?
Ich habe keine Lust das mein schöner P4 nachher Schrott ist....
Obwohl. Takten sich die P4's nicht runter, wenn zu heiß?
Egal auf jeden Fall bin ich bei der Temp nicht sicher.
@ Miischiii
Die Luft sollte eigentlich gut zirkulieren können. Ich habe unten am Boden einen Lüfter drin, der kalte Luft rein pustet. Dann habe ich im Netzteil einen Lüfter der vermutlich (unsicher)
die Temp nach draußen pustet und ich habe ganz oben über dem Netzetil noch einen Lüfter der die Luft rauspustet.
Ich habe keine Lust das mein schöner P4 nachher Schrott ist....
Obwohl. Takten sich die P4's nicht runter, wenn zu heiß?
Egal auf jeden Fall bin ich bei der Temp nicht sicher.
@ Miischiii
Die Luft sollte eigentlich gut zirkulieren können. Ich habe unten am Boden einen Lüfter drin, der kalte Luft rein pustet. Dann habe ich im Netzteil einen Lüfter der vermutlich (unsicher)
die Temp nach draußen pustet und ich habe ganz oben über dem Netzetil noch einen Lüfter der die Luft rauspustet.
LÖSUNG 07.06.2007, aktualisiert 18.10.2012
also sollte ok sein ansonsten schau doch ma bei google nach temperaturen für deinen P4 hier haste schonmal einen link
https://www.administrator.de/forum/unterschied-von-8-grad-normal%3f-6080 ...
ansonsten mal bei intel nachfragen.
https://www.administrator.de/forum/unterschied-von-8-grad-normal%3f-6080 ...
ansonsten mal bei intel nachfragen.
LÖSUNG 07.06.2007 um 16:20 Uhr
P4 taktet ab ca 65Grad runter.
Ist dein Kuehler verstaubt? Oder die Waeremeleitpaste nicht richtig drauf? Das wuerd ich mal als erstes nachsehen.
MfG
Lely
Ist dein Kuehler verstaubt? Oder die Waeremeleitpaste nicht richtig drauf? Das wuerd ich mal als erstes nachsehen.
MfG
Lely
LÖSUNG 07.06.2007 um 16:34 Uhr
Nein. Das ist alles OK bei dem Lüfter.
LÖSUNG 07.06.2007 um 17:19 Uhr
Also mein P4 3.00 GHz hat unter VOLLAST 48°C.
Hab nur hinten zwei lüfter die die warme Luft rausblasen.
EIGENTLICH sollte die Temperatur ja mit geshclossenem Gehäuse niedriger sein weil der Luftstrom so geziehlt durch das Gehäuse geführt wird (naja wenn man halt schonmal drauf geachtet hat).
Bleibt das Gehäuse offen kann es je nach dem wie das alles räumlich verrteilt ist zu aufgestauter warmer Luft führen.
miniversum
Hab nur hinten zwei lüfter die die warme Luft rausblasen.
EIGENTLICH sollte die Temperatur ja mit geshclossenem Gehäuse niedriger sein weil der Luftstrom so geziehlt durch das Gehäuse geführt wird (naja wenn man halt schonmal drauf geachtet hat).
Bleibt das Gehäuse offen kann es je nach dem wie das alles räumlich verrteilt ist zu aufgestauter warmer Luft führen.
miniversum
LÖSUNG 07.06.2007 um 19:22 Uhr
Also ich habe das jetzt mal probiert....
Ich habe die CPU eine Stunde lang durch ein Backup mit voller Kompri unter Volllast (100%) gesetzt.
Mit dem Ergebnis, das die CPU ca. 56 Grad erreicht.
Was haltet ihr davon?
Edit:
Mit geschlossenem Gehäuse wohlgemerkt...
Ich habe die CPU eine Stunde lang durch ein Backup mit voller Kompri unter Volllast (100%) gesetzt.
Mit dem Ergebnis, das die CPU ca. 56 Grad erreicht.
Was haltet ihr davon?
Edit:
Mit geschlossenem Gehäuse wohlgemerkt...
LÖSUNG 07.06.2007 um 20:21 Uhr
Ich sehe grade du hast den orginal Lüfter drauf. Da kann das denke ich hinhauen. Kabel und so ist alles schön verlegt bzw. sind so das sich nichts anstauen kann?
Hast du das mit dem orginal Tool vom Boardhersteller gemessen oder nem anderen, das kann zu Unterschieden führen?
miniversum
Hast du das mit dem orginal Tool vom Boardhersteller gemessen oder nem anderen, das kann zu Unterschieden führen?
miniversum
LÖSUNG 07.06.2007 um 20:49 Uhr
Das ist eigentlich eher wenig, bei schlecht sortierten Rechnerinnereien und/oder leistungsstarken Grafikkarten kann der Unterschied noch weit höher liegen. Spricht für deine Gehäuseauswahl und deine Aufräumaktion!
Grüße
Grüße
LÖSUNG 07.06.2007 um 23:16 Uhr
Also ich habe es einmal mit der Software Aida32 und einmal mit dem Bios HW Monitor geprüft.
Der Unterschied lag gerade mal bei einem Grad.
@ Klug###rman
Wie meinst Du das genau? Das ist eher wenig?
von der Temperatur der CPU oder von der Differenztemperatur zwischen geschlossenem und geöffnetem Gehäuse?
Der Unterschied lag gerade mal bei einem Grad.
@ Klug###rman
Wie meinst Du das genau? Das ist eher wenig?
von der Temperatur der CPU oder von der Differenztemperatur zwischen geschlossenem und geöffnetem Gehäuse?
LÖSUNG 08.06.2007 um 08:41 Uhr
Ich meinte sowohl den Unterschied zwischen offenem und geschlossenem Rechner als auch deine Burn-in-Test-Temperatur. P4´s können (selbst mit Boxed-Lüfter und offiziell empfohlener Gehäuseinnenhöchsttemperatur von 31° C) bei Volllast bis zu 68° C und mehr erreichen (je nach Taktung). Ab wann die CPU heruntertaktet, ist nicht so pauschal zu sagen (Mainboardunterstützung und Einstellung, OS und Einstellung usw...), ab 86° C (P4/Prescott u. folgende) bzw. 81° C (P4/Northwood bzw. Vorläufer) schaltet der Prozzi ab.
Genug geklug###rt?
Genug geklug###rt?
LÖSUNG 08.06.2007 um 18:44 Uhr
könnt ihr denn für den P4 531 einen guten Lüfter empfehlen?
Ich glaube der Boxed Lüfter ist nix.
Ich habe mal auf der Intel Seite geschaut. Da heißt es max. Temperatur 67,7 Grad.
Und die CPU Temp liegt bei ca. 50 Grad. Da ist nicht mehr viel Spielraum.
Deshalb suche ich einen guten leisen neuen....
Ich glaube der Boxed Lüfter ist nix.
Ich habe mal auf der Intel Seite geschaut. Da heißt es max. Temperatur 67,7 Grad.
Und die CPU Temp liegt bei ca. 50 Grad. Da ist nicht mehr viel Spielraum.
Deshalb suche ich einen guten leisen neuen....
LÖSUNG 15.06.2007 um 20:14 Uhr
Mein Tower ist ein BigTower und im inneren
ziehmlich gut sortiert was Kabel etc.
angeht.
ziehmlich gut sortiert was Kabel etc.
angeht.
Hast du noch weitere Gehäuselüfter installiert?
Wenn ja, wo und wie hast du diese positioniert?
Du solltest kein Netzteil haben, was Luft von innen nach außen pustet(was über der CPU ist), und auch keinen Gehäuselüfter haben, der hinten wieder die Luft aus dem Gehäuse zieht. (zumindest nicht mit oben genanntem NT zusammen)
Da hast du keine Kaltluft mehr für die CPU.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte