gelöst VB Script wird nicht von allen PC angewendet
W2K Domaine; W2K Server; Script ändert den Titel Arbeitsplats in den Computernamen; liegt auf einer gesamt OU wo auch die Default Domain Policy liegt
Wenn bei mir jem. anruft und sagt "Ich habe da ein problem" brauche ich immer eine weile bis ich den Namen der Workstation raushabe - um dem Abhilfe zu schaffen habe ich ein script geschrieben was den Titel "Arbeitsplatz" in den Computernamen ändert. (Muß nur sagen was steht dem unter dem Icon vom Arbeitsplatz). Habe das script in eine Richtlinie gepackt die greift wenn sich der Nutzer anmeldet. Es klappt aber nur ebi einigen PC nicht bei allen weis jem. woran das liegen kann?
Ergänzung: Wenn ich es auf den Desktop (an meinem PC) doppelklicke wird der Name geändert, einige machen es wenn er sich drei-vier mal anmeldet andere garnicht. Da es bei Benutzern mit und ohne Adminrechte klappt schließe ich die sache mit den Rechten aus.
Hat jem. einen Vorschlag oder was vieleicht bei der suche helfen würde den Befehl zum abfragen welche Richtlinien angewendet wurden.
Also wenn ich an nem client PC sitze und dann den befehl eingebe das ich sehe ohh nett das macht er das hat er nicht gemacht??
Gelöst: Reg-Eintrag freigegeben.
Ergänzung: Wenn ich es auf den Desktop (an meinem PC) doppelklicke wird der Name geändert, einige machen es wenn er sich drei-vier mal anmeldet andere garnicht. Da es bei Benutzern mit und ohne Adminrechte klappt schließe ich die sache mit den Rechten aus.
Hat jem. einen Vorschlag oder was vieleicht bei der suche helfen würde den Befehl zum abfragen welche Richtlinien angewendet wurden.
Also wenn ich an nem client PC sitze und dann den befehl eingebe das ich sehe ohh nett das macht er das hat er nicht gemacht??
Gelöst: Reg-Eintrag freigegeben.
3 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 19.09.2007 um 20:07:35 Uhr
- LÖSUNG 51705 schreibt am 19.09.2007 um 20:12:15 Uhr
- LÖSUNG Raven383 schreibt am 20.09.2007 um 08:19:06 Uhr
LÖSUNG 19.09.2007 um 20:07 Uhr
Hallo,
ist vllt. nicht direkt hilfreich für dein Probem aber n Ansatz auf jeden Fall.
Wir haben einfach eine kl. Intranetseite (Helpline) wo unteranderem rechts eine Art Spalte ist, wo aktuell der Username und die IP-Adresse / COmputername angezeigt wird. Ich würde als URL helpine.text.de nehmen.
Das GAnze würde ich dann mit eine Mail an alle MA bekannt geben und somit weiß jeder Bescheid.
Grüße
Dani
ist vllt. nicht direkt hilfreich für dein Probem aber n Ansatz auf jeden Fall.
Wir haben einfach eine kl. Intranetseite (Helpline) wo unteranderem rechts eine Art Spalte ist, wo aktuell der Username und die IP-Adresse / COmputername angezeigt wird. Ich würde als URL helpine.text.de nehmen.
Das GAnze würde ich dann mit eine Mail an alle MA bekannt geben und somit weiß jeder Bescheid.
Grüße
Dani
LÖSUNG 19.09.2007 um 20:12 Uhr
Hat jem. einen Vorschlag oder was vieleicht
bei der suche helfen würde den Befehl
zum abfragen welche Richtlinien angewendet
wurden.
bei der suche helfen würde den Befehl
zum abfragen welche Richtlinien angewendet
wurden.
Die angewendeten Richtlinien erkennst du mit dem Gruppenrichtlinienergebnisassistenten (tolles Wort!)
Voraussetzung, Client ist XP/Vista
LÖSUNG 20.09.2007 um 08:19 Uhr
@ Dani Danke für den Vorschlag. Wenn das andere nicht klappt mach ich das so
@51705 sind alles W2K Clients
@51705 sind alles W2K Clients
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte