gelöst Vermeintlicher, abgesicherter Modus - Der Dienst kann nicht im abgesicherten Modus gestartet werden.
foren-holger (Level 1) - Jetzt verbinden
18.05.2009, aktualisiert 00:54 Uhr, 9028 Aufrufe, 3 Kommentare
Hallo Leute
Wer hat eine Idee?
Einzelplatzrechner: Windows XP OEM SP3
Fehlermeldung beim ausführen von Prgrammen: z.B. beim Versuch Norton zu starten.
Fehler 1084: Der Dienst kann nicht im abgesicherten Modus gestartet werden."
Nu zum Problem:
Nach scheinbarem Controller crash meint Windows, ich bin im abgesicherten Modus und darf deshalb diverse Programme nicht ausführen.
Nach Update auf SP3 wurde im Ereignislog ein Controller Fehler festgestellt. (Glaube zwar noch nicht so ganz daran, weil Platte funktioniert. Boot geht, geht nicht...) Habe deshalb mal die 1 Platte als 2.te und die 2.te Platte als 1.te angeschlossen. Funktioniert alles wieder super.
Laut vorherigen Virenscan kein Virus auf dem Rechner.
Allerdings ist Windows immer noch der Meinung, trotz regulärem hochfahren, ich befinde mich im abgesicherten Modus.
Auffällig ist auch schon die Anmeldemaske. Normalerweise ist der User "Administrator" doch nur im abgesicherten Modus sichtbar.
Finde nichts gescheites. Neu Aufsetzten ist mir eigendlich zu aufwendig.
Gruß Holger
Nach scheinbarem Controller crash meint Windows, ich bin im abgesicherten Modus und darf deshalb diverse Programme nicht ausführen.
Nach Update auf SP3 wurde im Ereignislog ein Controller Fehler festgestellt. (Glaube zwar noch nicht so ganz daran, weil Platte funktioniert. Boot geht, geht nicht...) Habe deshalb mal die 1 Platte als 2.te und die 2.te Platte als 1.te angeschlossen. Funktioniert alles wieder super.
Laut vorherigen Virenscan kein Virus auf dem Rechner.
Allerdings ist Windows immer noch der Meinung, trotz regulärem hochfahren, ich befinde mich im abgesicherten Modus.
Auffällig ist auch schon die Anmeldemaske. Normalerweise ist der User "Administrator" doch nur im abgesicherten Modus sichtbar.
Finde nichts gescheites. Neu Aufsetzten ist mir eigendlich zu aufwendig.
Gruß Holger
3 Antworten
- LÖSUNG mrtux schreibt am 18.05.2009 um 03:05:12 Uhr
- LÖSUNG foren-holger schreibt am 18.05.2009 um 22:08:33 Uhr
- LÖSUNG foren-holger schreibt am 15.09.2009 um 22:02:45 Uhr
LÖSUNG 18.05.2009 um 03:05 Uhr
Hi !
Hast Du das Update auf SP3 mal wieder rückgängig gemacht, um zu sehen ob sich die Installation wieder "normal" verhält ?
Das ist aber eine tolle Vorgehensweise um so einen Fehler loszuwerden, die kannte ich noch nicht
Offline Virenscan auch gemacht ?
mrtux
Zitat von foren-holger:
Nach Update auf SP3 wurde im Ereignislog ein Controller Fehler
festgestellt. (Glaube zwar noch nicht so ganz daran, weil Platte
Nach Update auf SP3 wurde im Ereignislog ein Controller Fehler
festgestellt. (Glaube zwar noch nicht so ganz daran, weil Platte
Hast Du das Update auf SP3 mal wieder rückgängig gemacht, um zu sehen ob sich die Installation wieder "normal" verhält ?
funktioniert. Boot geht, geht nicht...) Habe deshalb mal die 1 Platte
als 2.te und die 2.te Platte als 1.te angeschlossen. Funktioniert
alles wieder super.
als 2.te und die 2.te Platte als 1.te angeschlossen. Funktioniert
alles wieder super.
Das ist aber eine tolle Vorgehensweise um so einen Fehler loszuwerden, die kannte ich noch nicht
Laut vorherigen Virenscan kein Virus auf dem Rechner.
Offline Virenscan auch gemacht ?
mrtux
LÖSUNG 18.05.2009 um 22:08 Uhr
Hi mrtux.
Danke des intresses.
Leider ist das der Rechner meines alten Herrn (86)
Der hat einfach ein zweites Windows installiert, bevor er mir Bescheid gab.
Controllerfehler tauchte auch nur sporadisch auf.
Sorry. Hat ich heute nacht vergessen.
Versuch auf einen Wiederherstellungspunkt vor der Inst von SP3 zurück zu gehen ist fehlgeschlagen. kann wegen "blabla" nicht zurückgesetzt werden. Genauen Text leider nicht mehr im kopf.
Die zweite Windowsinst ist zwar noch auf der Platte, aber nicht aktiv. Umbenannt, Eintrag aus der Boot.ini entfernt.
Offline Virenscan wurde durchgeführt. Negativ.
Hmm. kann es an der Boot.ini liegen?
geändert mit msconfig.
Oder gibt es noch irgendwo einen Eintrag in der Reg?
Von wegen geänderter Hardware-Adressen, doppelte Win-inst?
Vielleicht noch Intressant. Nach normalem hochfahren des Rechners normaler Windows Screen ohne Meldung "Abgesicherter Modus". Trotzdem die Fehlermeldung.
"----"Zitat: Das ist aber eine tolle Vorgehensweise um so einen Fehler loszuwerden, die kannte ich noch nicht.
Habe mir gedacht versuch macht klug.
Holger
Danke des intresses.
Leider ist das der Rechner meines alten Herrn (86)
Der hat einfach ein zweites Windows installiert, bevor er mir Bescheid gab.
Controllerfehler tauchte auch nur sporadisch auf.
Sorry. Hat ich heute nacht vergessen.
Versuch auf einen Wiederherstellungspunkt vor der Inst von SP3 zurück zu gehen ist fehlgeschlagen. kann wegen "blabla" nicht zurückgesetzt werden. Genauen Text leider nicht mehr im kopf.
Die zweite Windowsinst ist zwar noch auf der Platte, aber nicht aktiv. Umbenannt, Eintrag aus der Boot.ini entfernt.
Offline Virenscan wurde durchgeführt. Negativ.
Hmm. kann es an der Boot.ini liegen?
geändert mit msconfig.
Oder gibt es noch irgendwo einen Eintrag in der Reg?
Von wegen geänderter Hardware-Adressen, doppelte Win-inst?
Vielleicht noch Intressant. Nach normalem hochfahren des Rechners normaler Windows Screen ohne Meldung "Abgesicherter Modus". Trotzdem die Fehlermeldung.
"----"Zitat: Das ist aber eine tolle Vorgehensweise um so einen Fehler loszuwerden, die kannte ich noch nicht.
Habe mir gedacht versuch macht klug.
Holger
LÖSUNG 15.09.2009 um 22:02 Uhr
Habe jetzt mal Format c: probiert. Bin aber an der Recovery CD gescheitert. Sagt immer kann die Informationen nicht lesen un ddie formatierung ist wieder hin.
Wenn das so weiter geht, mach ich das Ding platt und es kommt LINUX drauf.
Werde weiterberichten.
Wenn das so weiter geht, mach ich das Ding platt und es kommt LINUX drauf.
Werde weiterberichten.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte