gelöst Verständnissfrage zur Benutzerverwaltung in Verbindung mit einem Apache
Hallo,
vorab Linux ist nicht mein Fachgebiet.
Aber man will ja dazu lernen.
Ich habe hier einen Webserver (Debian Squeeze mit LAMP) und Zugriffsprobleme via FTP.
Die Standardrechte für alle Dateien sind 33/1000.
Der WebServer läuft unter www-data und der FTP-Zugriff erfolg mit ftpweball
User
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
ftpweball:x:1002:100::/var/www:/bin/false
Gruppen
www-data:x:33:ftpweball,camiloo
ftpuser:x:1000:ftpdevadmin,ftpweball,camiloo,ftp1,ftpbackup
Alle Verzeichnisse und Dateien die der Apache anlegt, CMS, WebFTP, etc erhalten die Berechtigungen 33/33.
Wenn ich mit ftpweball über FTP darauf zugreife kann ich alle Dateien aber bearbeiten, umbennen und löschen.
Alle Verzeichnisse kann ich nur sehen, aber weder umbennen noch löschen.
Kann mir da bitte mal Jemand einen Tipp geben?
Danke
vorab Linux ist nicht mein Fachgebiet.
Aber man will ja dazu lernen.
Ich habe hier einen Webserver (Debian Squeeze mit LAMP) und Zugriffsprobleme via FTP.
Die Standardrechte für alle Dateien sind 33/1000.
Der WebServer läuft unter www-data und der FTP-Zugriff erfolg mit ftpweball
User
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
ftpweball:x:1002:100::/var/www:/bin/false
Gruppen
www-data:x:33:ftpweball,camiloo
ftpuser:x:1000:ftpdevadmin,ftpweball,camiloo,ftp1,ftpbackup
Alle Verzeichnisse und Dateien die der Apache anlegt, CMS, WebFTP, etc erhalten die Berechtigungen 33/33.
Wenn ich mit ftpweball über FTP darauf zugreife kann ich alle Dateien aber bearbeiten, umbennen und löschen.
Alle Verzeichnisse kann ich nur sehen, aber weder umbennen noch löschen.
Kann mir da bitte mal Jemand einen Tipp geben?
Danke
3 Antworten
- LÖSUNG MrNetman schreibt am 17.10.2012 um 15:17:15 Uhr
- LÖSUNG EDVMan27 schreibt am 17.10.2012 um 15:33:50 Uhr
- LÖSUNG MrNetman schreibt am 17.10.2012 um 21:50:57 Uhr
- LÖSUNG EDVMan27 schreibt am 17.10.2012 um 15:33:50 Uhr
LÖSUNG 17.10.2012 um 15:17 Uhr
Hi EDVman,
Der Apache prüft den Zugriff nur, wenn er über seine eigenen Seiten angesprochen wird. http://...
Wenn jemand anders ihm von hinten den Stuhl wegzieht hast du Pech gehabt. Da hilft dann nur mehr die Verschlüsselung oder eine doppelte Benutzerverwaltung.
Außerdem kommt es darauf an, welche Rechte vom OS auf welche Verzeichnisse gegeben werden. Ein FTP muss nicht unbedingt alle Rechte erhalten.
Es ist ja auch sinnvoll, dass ein FTP-Zugang einem Webserver Aktualisierungen des Inhalts bieten kann.
Gruß
Netman
Der Apache prüft den Zugriff nur, wenn er über seine eigenen Seiten angesprochen wird. http://...
Wenn jemand anders ihm von hinten den Stuhl wegzieht hast du Pech gehabt. Da hilft dann nur mehr die Verschlüsselung oder eine doppelte Benutzerverwaltung.
Außerdem kommt es darauf an, welche Rechte vom OS auf welche Verzeichnisse gegeben werden. Ein FTP muss nicht unbedingt alle Rechte erhalten.
Es ist ja auch sinnvoll, dass ein FTP-Zugang einem Webserver Aktualisierungen des Inhalts bieten kann.
Gruß
Netman
LÖSUNG 17.10.2012 um 15:33 Uhr
Hallo,
aktuelles Problem ist ja, dass ich per FTP die Verzeichnisse die der Apache (das CMS) angelegt hat nicht löschen kann.
Per FTP muss ich doch uneingeschränkten Zugriff haben.
Danke
aktuelles Problem ist ja, dass ich per FTP die Verzeichnisse die der Apache (das CMS) angelegt hat nicht löschen kann.
Per FTP muss ich doch uneingeschränkten Zugriff haben.
Danke
LÖSUNG 17.10.2012 um 21:50 Uhr
und was ist mit dem Betriebssystem?
Hat das keine Rechte?
Hat das keine Rechte?
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte