gelöst VPN(UMTS) mit anmeldung in Domäne
Hallo,
habe folgendes Problem.
Ich habe ein Firmennetzwerk mit Win SBS 2k3 Server laufen.
Desweiteren ist dieser Server Domaincontroller, DHCP-, DNS-, File- und Winsserver.
Funktioniert im internen Netz alles wundbar.
Nun möchte ich mich mit einem Notebook via PPTP VPN und UMTS Karte einwählen.
Vorhanden ist ein Draytec 2200 Router mit VPN Server.
Die Einwahl funktioniert, ich kann mich auc ohne anmeldung an der domäne mit dem Exchange Server verbinden oder den Remotedesktop benutzen. Desweiteren kann ich den server anpingen (mit und ohne FQDN).
Auf Netzlaufwerke kann ich nicht zugreifen.
Wenn ich mich an der Domäne anmelden will findet er den Domäncontroller nicht. Laut event ID findet er den DNS nicht.
Dieser und der Wins server sind aber bei der VPN verbindung eingetragen (und wie schon erwähnt kann ich auch namen anpingen).
Ich habe auch schon alle Filterregeln im Router deaktiviert, hilft alles nicht....
Vielleicht hat ja jemand ne idee?!
Gruß Phillip
habe folgendes Problem.
Ich habe ein Firmennetzwerk mit Win SBS 2k3 Server laufen.
Desweiteren ist dieser Server Domaincontroller, DHCP-, DNS-, File- und Winsserver.
Funktioniert im internen Netz alles wundbar.
Nun möchte ich mich mit einem Notebook via PPTP VPN und UMTS Karte einwählen.
Vorhanden ist ein Draytec 2200 Router mit VPN Server.
Die Einwahl funktioniert, ich kann mich auc ohne anmeldung an der domäne mit dem Exchange Server verbinden oder den Remotedesktop benutzen. Desweiteren kann ich den server anpingen (mit und ohne FQDN).
Auf Netzlaufwerke kann ich nicht zugreifen.
Wenn ich mich an der Domäne anmelden will findet er den Domäncontroller nicht. Laut event ID findet er den DNS nicht.
Dieser und der Wins server sind aber bei der VPN verbindung eingetragen (und wie schon erwähnt kann ich auch namen anpingen).
Ich habe auch schon alle Filterregeln im Router deaktiviert, hilft alles nicht....
Vielleicht hat ja jemand ne idee?!
Gruß Phillip
3 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 23.02.2006 um 11:34:54 Uhr
- LÖSUNG copra5 schreibt am 24.02.2006 um 15:20:28 Uhr
- LÖSUNG copra5 schreibt am 24.02.2006 um 19:08:46 Uhr
- LÖSUNG copra5 schreibt am 24.02.2006 um 15:20:28 Uhr
LÖSUNG 23.02.2006 um 11:34 Uhr
Hi,
also das Problem mit den Netzlaufwerken hab ich so gelöst. Die Benutzer wählen sich ein (Bzw. das Zertifikat). Danach gibt es auf dem Desktop eine exe (Delphi). Dort gibt er den Benutzer und PW an. Danaben kann er auswählen, welche Netzlaufwerke verbunden werden sollen.
Gruß
Dani
also das Problem mit den Netzlaufwerken hab ich so gelöst. Die Benutzer wählen sich ein (Bzw. das Zertifikat). Danach gibt es auf dem Desktop eine exe (Delphi). Dort gibt er den Benutzer und PW an. Danaben kann er auswählen, welche Netzlaufwerke verbunden werden sollen.
Gruß
Dani
LÖSUNG 24.02.2006 um 15:20 Uhr
Hi Dani,
das würde aber leider auch nicht das anmeldeproblem beseitigen.
Gruß Phillip
das würde aber leider auch nicht das anmeldeproblem beseitigen.
Gruß Phillip
LÖSUNG 24.02.2006 um 19:08 Uhr
ich hab jtezt festgestellt, das ich doch auf netzlaufwerke zugreifen kann...aber nur auf den clients.
Habe ich ein Rechteproblem?
Habe ich ein Rechteproblem?
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte