gelöst W2k3 RRAS startet nicht mit RAS-Server, Fehler 8007042a
wellenmann (Level 1) - Jetzt verbinden
30.04.2008, aktualisiert 04.12.2008, 10895 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo Forum,
ich habe ein riesiges Problem mit einigen meiner Server.
beispielhafte Konfiguration:
Windows Server 2003 Standard
feste IP: 192.168.1.1
Routing eingerichtet mit
0.0.0.0 mask 0.0.0.0 Gateway DSL ROuter
192.168.0.0 mask 255.255.255.0 Gateway openvpn
soweit funktioniert das ganze.
Damit mein VPN homogener wird, möchte ich von openvpn auf vpn über RAS.
Sobald ich aber im Routing RAS die Option RAS-Server aktiviere und der RRAS einen Neustart initiiert, bricht RRAS mit folgendem Fehler ab:
Fehler beim Starten voun Routing und RAS auf "SERVERNAME". Weitere Informationen über diesen Fehler...
Danach kommt: Routing und RAS konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht gestartet werden. Weiter Informationen finden Sie im Ereignisprotokoll:
Der Dienst hat einen dienstspezifischen Fehlercode zurückgegeben. (8007042a)
In der Ereignisanzeige wird kein Fehler angezeigt.
Die Protokolliereinstellungen sind auf "Alle Ereignisse protokollieren" eingestellt.
Erst wenn ich die RAS-Option entferne, lässt sich der RRAS wieder starten.
Wo kann ich ansetzen ? IAS.mdb habe ich schon neu aufgebaut.
Vielen Dank schon mal
feste IP: 192.168.1.1
Routing eingerichtet mit
0.0.0.0 mask 0.0.0.0 Gateway DSL ROuter
192.168.0.0 mask 255.255.255.0 Gateway openvpn
soweit funktioniert das ganze.
Damit mein VPN homogener wird, möchte ich von openvpn auf vpn über RAS.
Sobald ich aber im Routing RAS die Option RAS-Server aktiviere und der RRAS einen Neustart initiiert, bricht RRAS mit folgendem Fehler ab:
Fehler beim Starten voun Routing und RAS auf "SERVERNAME". Weitere Informationen über diesen Fehler...
Danach kommt: Routing und RAS konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht gestartet werden. Weiter Informationen finden Sie im Ereignisprotokoll:
Der Dienst hat einen dienstspezifischen Fehlercode zurückgegeben. (8007042a)
In der Ereignisanzeige wird kein Fehler angezeigt.
Die Protokolliereinstellungen sind auf "Alle Ereignisse protokollieren" eingestellt.
Erst wenn ich die RAS-Option entferne, lässt sich der RRAS wieder starten.
Wo kann ich ansetzen ? IAS.mdb habe ich schon neu aufgebaut.
Vielen Dank schon mal
5 Antworten
- LÖSUNG wellenmann schreibt am 30.04.2008 um 11:01:33 Uhr
- LÖSUNG trapper-tom schreibt am 11.06.2008 um 09:32:34 Uhr
- LÖSUNG wellenmann schreibt am 11.06.2008 um 13:33:44 Uhr
- LÖSUNG trapper-tom schreibt am 25.06.2008 um 10:07:01 Uhr
- LÖSUNG GEM schreibt am 04.12.2008 um 18:40:36 Uhr
- LÖSUNG trapper-tom schreibt am 25.06.2008 um 10:07:01 Uhr
- LÖSUNG wellenmann schreibt am 11.06.2008 um 13:33:44 Uhr
- LÖSUNG trapper-tom schreibt am 11.06.2008 um 09:32:34 Uhr
LÖSUNG 30.04.2008 um 11:01 Uhr
Auf einem anderen Server mit dem gleichen Fehler wird folgendes Ereignis angezeigt:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7024
Datum: 30.04.2008
Zeit: 09:55:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der Dienst "Routing und RAS" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 126 (0x7E).
Weitere Informationen ber die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.
Das hat mich auch mit diversen Suchmaschinen nicht weitergebracht. Weiß jemand mehr?
–
Dieser Fehler kommt kurz vorher:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: RemoteAccess
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 20152
Datum: 30.04.2008
Zeit: 10:56:06
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der momentan konfigurierte Authentifizierungsanbieter konnte nicht geladen und initialisiert werden. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
Weitere Informationen ber die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.
Daten:
0000: 7e 00 00 00 ~...
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7024
Datum: 30.04.2008
Zeit: 09:55:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der Dienst "Routing und RAS" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 126 (0x7E).
Weitere Informationen ber die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.
Das hat mich auch mit diversen Suchmaschinen nicht weitergebracht. Weiß jemand mehr?
–
Dieser Fehler kommt kurz vorher:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: RemoteAccess
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 20152
Datum: 30.04.2008
Zeit: 10:56:06
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der momentan konfigurierte Authentifizierungsanbieter konnte nicht geladen und initialisiert werden. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
Weitere Informationen ber die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.
Daten:
0000: 7e 00 00 00 ~...
LÖSUNG 11.06.2008 um 09:32 Uhr
Hallo Wellenmann,
Hallo Supportgemeinde,
ich habe ein ähnliches Problem. Auf einem W2k3 SBS premium mit SP2 läuft seit ca 1,5 Jahren ein RAS-Server für VPN konfiguriert. Seit 4 Tagen läuft der Routing und RAS - Dienst nicht mer. fehler 8007042a. Im Ereignisprotokoll steht als Fehlermeldung 499 (0x1f3). Auf dem Server wurde inden letzten Tagen definitv kein patch oder Anwendungssoftware installiert. Ich habe bereits Routing und RAS deaktiviert, den Server als RAS-Sever neu hinzugefügt und die iasmdb und ndary.mdb von der Original-CD wieder hergestellt. leider ohne Erfolg. Beim Suchen im Internet bin ich leider auch nicht fündig geworden. Und den Fehler 8007042a in Verbindung mit dem Ereignisprotokolleintrag 499 (0x1f3) kennt M$ leider nicht.
Jeder Ansatz ist willkommen. Da es ein 24/7 Produktivsystem ist, wäre eine Reparaturinstallation die ungünstigste Lösung.
Weiß jemand Rat?
Gruß Trapper Tom
Hallo Supportgemeinde,
ich habe ein ähnliches Problem. Auf einem W2k3 SBS premium mit SP2 läuft seit ca 1,5 Jahren ein RAS-Server für VPN konfiguriert. Seit 4 Tagen läuft der Routing und RAS - Dienst nicht mer. fehler 8007042a. Im Ereignisprotokoll steht als Fehlermeldung 499 (0x1f3). Auf dem Server wurde inden letzten Tagen definitv kein patch oder Anwendungssoftware installiert. Ich habe bereits Routing und RAS deaktiviert, den Server als RAS-Sever neu hinzugefügt und die iasmdb und ndary.mdb von der Original-CD wieder hergestellt. leider ohne Erfolg. Beim Suchen im Internet bin ich leider auch nicht fündig geworden. Und den Fehler 8007042a in Verbindung mit dem Ereignisprotokolleintrag 499 (0x1f3) kennt M$ leider nicht.
Jeder Ansatz ist willkommen. Da es ein 24/7 Produktivsystem ist, wäre eine Reparaturinstallation die ungünstigste Lösung.
Weiß jemand Rat?
Gruß Trapper Tom
LÖSUNG 11.06.2008 um 13:33 Uhr
Hallo Tom,
willkommen im Club, leider gibt es keine befriedigende Reaktion von Microsft auf diesen Fehler. WIe gesagt, RRAS ließ sich mit deaktiviertem RAS aktivieren.
Ich kann da nur empfehlen, OPenVPN oder eine andere VPN-Lösung zu benutzen. OpenVPN läuft bei mir schon seit einigen Monaten ohne Probleme.
willkommen im Club, leider gibt es keine befriedigende Reaktion von Microsft auf diesen Fehler. WIe gesagt, RRAS ließ sich mit deaktiviertem RAS aktivieren.
Ich kann da nur empfehlen, OPenVPN oder eine andere VPN-Lösung zu benutzen. OpenVPN läuft bei mir schon seit einigen Monaten ohne Probleme.
LÖSUNG 25.06.2008 um 10:07 Uhr
Hallo Wellenmann,
Hallo @all,
ich habe das RAS-Problem durch eine Reparaturinstallation fixen können. Danach Sp2 und alle Patches wieder drauf und RAS läuft wieder.
Gruß Trapper Tom
Hallo @all,
ich habe das RAS-Problem durch eine Reparaturinstallation fixen können. Danach Sp2 und alle Patches wieder drauf und RAS läuft wieder.
Gruß Trapper Tom
LÖSUNG 04.12.2008 um 18:40 Uhr
Hallo,
wir hatten heute das selbe Problem bzw. die Fehlermeldung auf einem Kundenserver (SBS2003). RRAS ohne RAS funktionert, mit RAS kommt der beschriebene Fehler. Auch den RRAS deaktivieren und aktiveren bzw. konfigurieren brachten keine schnelle Lösung.
Die Assistenen von MS arbeiten manchmal etwas merkwürdig, denn konfiguriert man den RRAS per Assistent (VPN und/oder DFÜ) fehlen in der Übersicht die Einträge RAS-Richtlinien und RAS-Protokollierung - so zumindest bei diesem Server. Hier lag aber das Problem. Also den RRAS manuel konfigurieren.
Unter der RAS-Protokollierung gibt es zwei Einträge (Lokale Datei und SQL-Server). Standardmäßig ist nur die "Lokale Datei", nicht aber der SQL-Server konfiguriert. Dies war aber hier der Fall und dann noch mit falschen Daten für den SQL-Server. Wir haben die SQL-Protokollierung deaktivert und schon funktioniert der RRAS auch mit RAS ohne Probleme. Warum hier keine eindeutige Fehlermeldung ausgegeben wird ist mir schleierhaft, aber vielleicht hilft die Beschreibung auch anderen Admins.
Gruß
Gerrit
wir hatten heute das selbe Problem bzw. die Fehlermeldung auf einem Kundenserver (SBS2003). RRAS ohne RAS funktionert, mit RAS kommt der beschriebene Fehler. Auch den RRAS deaktivieren und aktiveren bzw. konfigurieren brachten keine schnelle Lösung.
Die Assistenen von MS arbeiten manchmal etwas merkwürdig, denn konfiguriert man den RRAS per Assistent (VPN und/oder DFÜ) fehlen in der Übersicht die Einträge RAS-Richtlinien und RAS-Protokollierung - so zumindest bei diesem Server. Hier lag aber das Problem. Also den RRAS manuel konfigurieren.
Unter der RAS-Protokollierung gibt es zwei Einträge (Lokale Datei und SQL-Server). Standardmäßig ist nur die "Lokale Datei", nicht aber der SQL-Server konfiguriert. Dies war aber hier der Fall und dann noch mit falschen Daten für den SQL-Server. Wir haben die SQL-Protokollierung deaktivert und schon funktioniert der RRAS auch mit RAS ohne Probleme. Warum hier keine eindeutige Fehlermeldung ausgegeben wird ist mir schleierhaft, aber vielleicht hilft die Beschreibung auch anderen Admins.
Gruß
Gerrit
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte