gelöst Win7 HomePremium in Domäne einbinden?
Hallo Forum,
kann man nun eigentlich das Windows7 HomePremium ohne Probleme in eine Domäne hängen???
War ja beim Vista nicht so leicht möglich.
Danke für die Antworten
Gruß
Puntonist
kann man nun eigentlich das Windows7 HomePremium ohne Probleme in eine Domäne hängen???
War ja beim Vista nicht so leicht möglich.
Danke für die Antworten
Gruß
Puntonist
4 Antworten
- LÖSUNG thaenhusen schreibt am 14.10.2010 um 15:09:08 Uhr
- LÖSUNG 93259 schreibt am 14.10.2010 um 15:13:57 Uhr
- LÖSUNG epiclulz schreibt am 14.10.2010 um 15:46:00 Uhr
- LÖSUNG 93259 schreibt am 15.10.2010 um 08:09:45 Uhr
- LÖSUNG epiclulz schreibt am 14.10.2010 um 15:46:00 Uhr
- LÖSUNG 93259 schreibt am 14.10.2010 um 15:13:57 Uhr
LÖSUNG 14.10.2010 um 15:09 Uhr
Moin.
Das kannst Du vieleicht mit irgendwelchen dunklen Tricks hinkriegen...
Aber lizenzrechtlich sauber geht das erst mit Professional...
HTH
MK
Das kannst Du vieleicht mit irgendwelchen dunklen Tricks hinkriegen...
Aber lizenzrechtlich sauber geht das erst mit Professional...
HTH
MK
LÖSUNG 14.10.2010 um 15:13 Uhr
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Gruß Puntonist
danke für die schnelle Antwort.
Gruß Puntonist
LÖSUNG 14.10.2010 um 15:46 Uhr
Hi Punto,
du brauchst keine dunklen Tricks.
Das Notebook ist zwar nicht direkt Mitglied der Domäne, aber zumindest kannst du dich am Server authentifizieren und die Netzwerkfreigaben nutzen:
Erstelle einen lokalen Benutzer mit Passwort der gleich ist wie ein bestehender Active-Directory Benutzer. Sobald dein Notebook versucht aufs AD zuzugreifen
schickt Win7 (auch WinXp und Vista) erst einmal sein Benutzer/Passwort zum Server und der schaut in seinem Katalog nach ob es so einen Benutzer gibt.
Hört sich zwar total Fahrlässig (von Microsoft) an, aber probiers einfach mal aus, funktioniert bei mir jedes mal.
Gruß,
epic
du brauchst keine dunklen Tricks.
Das Notebook ist zwar nicht direkt Mitglied der Domäne, aber zumindest kannst du dich am Server authentifizieren und die Netzwerkfreigaben nutzen:
Erstelle einen lokalen Benutzer mit Passwort der gleich ist wie ein bestehender Active-Directory Benutzer. Sobald dein Notebook versucht aufs AD zuzugreifen
schickt Win7 (auch WinXp und Vista) erst einmal sein Benutzer/Passwort zum Server und der schaut in seinem Katalog nach ob es so einen Benutzer gibt.
Hört sich zwar total Fahrlässig (von Microsoft) an, aber probiers einfach mal aus, funktioniert bei mir jedes mal.
Gruß,
epic
LÖSUNG 15.10.2010 um 08:09 Uhr
Super danke für den Tip.
Aber bringt mir in dem Fall nichts weil wir uns in einer Unternehmensstruktur befinden.
Da bleibe ich auf der guten Seite der Macht ;)
Danke
Gruß
Puntonist
Aber bringt mir in dem Fall nichts weil wir uns in einer Unternehmensstruktur befinden.
Da bleibe ich auf der guten Seite der Macht ;)
Danke
Gruß
Puntonist
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte