gelöst Windows 7 Installationen
Ich teste gerade Windows 7 auf einem Rechenr der in der Domäne ist. Die Installationsdateien liegen auf einem Server den ich als Netzlaufwerk verbunden habe. Es besteht ein lokaler admin mit dem ich mich anmelde. Wenn ich dann installieren will verlangt er immer von mir zuerst den Domänenadmin? Warum das???
7 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 05.03.2010 um 14:22:11 Uhr
- LÖSUNG 84075 schreibt am 05.03.2010 um 14:28:41 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 05.03.2010 um 14:34:08 Uhr
- LÖSUNG 84075 schreibt am 05.03.2010 um 14:41:05 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 05.03.2010 um 14:46:25 Uhr
- LÖSUNG 84075 schreibt am 05.03.2010 um 14:49:31 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 05.03.2010 um 14:56:26 Uhr
- LÖSUNG 84075 schreibt am 05.03.2010 um 14:49:31 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 05.03.2010 um 14:46:25 Uhr
- LÖSUNG 84075 schreibt am 05.03.2010 um 14:41:05 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 05.03.2010 um 14:34:08 Uhr
- LÖSUNG 84075 schreibt am 05.03.2010 um 14:28:41 Uhr
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:22 Uhr
Hi.
Weil der lokale Admin nicht Domänenbenutzer ist und Du auf Domänenressourcen zugreifst. Völlig normal.
Weil der lokale Admin nicht Domänenbenutzer ist und Du auf Domänenressourcen zugreifst. Völlig normal.
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:28 Uhr
das war aber bisher bei xp nicht so. Einmal ein Laufwerk verbunden und ich musste nie meinen domänenadmin angeben lediglich den lokalen admin um änderugnen am system vorzunehmen
kann man denn das umgehen??? Bei Installationen muss ich permanent den domänenadmin eingeben, echt lästig bei vielen programmen
kann man denn das umgehen??? Bei Installationen muss ich permanent den domänenadmin eingeben, echt lästig bei vielen programmen
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:34 Uhr
Glaub mir, das war bei xp exakt genau so. Was Du vielleicht verwechselst: bei einem Netzlaufwerk kann und konnte man noch nie Credentials abspeichern. Man konnte und kann diese jedoch abspeichern, wenn man im Explorer auf einen Rechner über die Adresszeile oder die Netzwerkumgebung zugreift.
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:41 Uhr
aber alles was admin rechte benötigt is so. wenn ich änderungen amy system vornehme will er immer meinen domänenadmin und nicht den lokalen, das verstehe ich nicht....
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:46 Uhr
Gut, dann liegt das Missverständnis noch tiefer. Ein Rechner "will" nichts. Er schlägt einen Benutzer vor, in Deinem Fall steht der Domänenadmin drin. Die UAC sollte für "den" lokalen Admin aus sein, für einen lokalen Admin jedoch an und nach Bestätigung fragen - nicht nach einem Nutzer/Kennwort. Jedoch kann man dies so einstellen über secpol.msc - hast Du daran gedreht? Öffne mal secpol.msc und schau Dir bei den Sicherheitsoptionen die Einstellungen für die UAC an.
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:49 Uhr
im UAC ist der Pegel ganz oben gesetzt. ;öchte ich ihn auf die erste oder zweite Stufe setzen so verlangt er nen Administrator...Nur binch doch grad als lokaler Admin drinne?!?!?!Secpol lässt sich nicht öffnen bzw. Zugriff verweigert
LÖSUNG 05.03.2010 um 14:56 Uhr
Secpol lässt sich nicht öffnen bzw. Zugriff verweigert
als ein Mitglied der Admingruppe oder als DER Admin mit dem Kontonamen administrator? Müsste in beiden Fällen gehen, wenn es selbst als Konto Administrator nicht geht, ist die Installation im Eimer.Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte