gelöst Windows 7 - Microsoft Network kann nicht gestartet werden
Hallo, ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn jemand Hilfe zu folgender Problemstellung anbieten kann:
Eines unserer HP Notebooks musste ich wegen eines Defekts einsenden. Ich hatte zuvor eine komplette Sicherung gemacht (für bare metal recovery). Ich habe dann die gesamte Installation von Windows 7 Home Premium des defekten alten Notebooks nach einem Austausch auf das neue Austauschgerät wiederhergestellt. Es handelt sich um das genau gleiche Modell. Alles läuft fehlerfrei außer, dass ich seither beim Versuch eines Zugriffs auf die Netzlaufwerke uneres Windows 2008 Servers (die Netzlaufwerke sind nachwie vor sichtbar im Explorer des Notebooks) die Meldung erhalte, dass das Microsoft Windows Network nicht vorhanden ist oder nicht gestartet wurde. In der Tat sieht man in der Diensteverwaltung, dass gewisse Netzwerkdienste nicht laufen. Nun das Problem: wenn ich versuche, einen Dienst zu starten, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Dienst aufgrund von Abhängigkeiten von einem anderen Dienst nicht gestartet werden konnte. Versuche ich nun diesen anderen Dienst zu starten, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, das Problem dabei ist, dass es zu Zirkelschlüssen kommt! Die Dienste sind gegenseitig voneinander abhängig und lassen sich alle nicht starten. Nun gibt es sehr viele Dienste und nicht alle sagen mir etwas. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Szenario und weiß in welcher Reihenfolge ich die einzelnen zum Microsoft Windows Network gehörenden Dienste starten muss, damit das Netzwerk zum Laufen kommt? Wie erwähnt: Windows 7 Home Premium, das Internet funktioniert problemlos (http, mail...), nur der Zugriff auf hauseigene Netzlaufwerke (im gleichen Netz) geht nicht.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
3 Antworten
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 16.04.2010 um 21:19:35 Uhr
- LÖSUNG dacario schreibt am 16.04.2010 um 21:31:54 Uhr
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 16.04.2010 um 23:02:04 Uhr
- LÖSUNG dacario schreibt am 16.04.2010 um 21:31:54 Uhr
LÖSUNG 16.04.2010 um 21:19 Uhr
Moin,
auch bei anscheinend baugleichen Notebooks (besonders IBM/Lenovo HP oder Dell) kann das Innenleben differieren - schau mal auf den Herstellerseiten von HP nach, ob da ein alternativer Treiber angeboten wird, bzw, installiere das ganze Geraffel neu und poste das Ergebnis, ggf. auch Eventlog etc.
Gruß
24
auch bei anscheinend baugleichen Notebooks (besonders IBM/Lenovo HP oder Dell) kann das Innenleben differieren - schau mal auf den Herstellerseiten von HP nach, ob da ein alternativer Treiber angeboten wird, bzw, installiere das ganze Geraffel neu und poste das Ergebnis, ggf. auch Eventlog etc.
Gruß
24
LÖSUNG 16.04.2010 um 21:31 Uhr
Hallo,
danke für Deine Antwort. Ich möchte natürlich vermeiden, dass ich alles neu installieren muss. Da das Notebook ausserdem ohne DVDs ausgeliefert wurde, kann ich das Betriebssystem nur von der Wiederherstellungspartition installieren...also alles vorher sichern und jedes Programm neu installieren...der Tip mit dem Treiber ist gut, nur die Netzwerkkarte scheint ja problemlos zu funktionieren, also für welche Komponente soll ich dann einen neuen Treiber suchen?
Schöne Grüße,
D.
danke für Deine Antwort. Ich möchte natürlich vermeiden, dass ich alles neu installieren muss. Da das Notebook ausserdem ohne DVDs ausgeliefert wurde, kann ich das Betriebssystem nur von der Wiederherstellungspartition installieren...also alles vorher sichern und jedes Programm neu installieren...der Tip mit dem Treiber ist gut, nur die Netzwerkkarte scheint ja problemlos zu funktionieren, also für welche Komponente soll ich dann einen neuen Treiber suchen?
Schöne Grüße,
D.
LÖSUNG 16.04.2010 um 23:02 Uhr
Notebooks haben ja auch einen Chipsatz, der ja deutlich mehr kann, als der vom Desktop, also wären Chipsatztreiber auch ne Alternative - alternativ kannste über den Transferwizard Deine Daten und Einstellungen sichern, und dann mach die Kiste neu - ist ja auch ne Zeitfrage (und damit Kostenfrage), solange die Kiste nicht wirklich kann mit der Welt...
Gruß
24
Gruß
24
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte