gelöst Windows Updates installieren und herunterfahren mit Shutdown Befehl
Hallo Forum,
wir haben im (AD-)Netz einige Benutzer die ihren Computer partout nicht neu starten wollen, damit die neusten MS Updates installiert/konfiguriert werden. Grundsätzlich wollen wir die Benutzer nicht bevormunden und überlassen ihnen die Wahl, wann die (bereits vom WSUS bezogenen) Updates auf dem PC installiert werden und die Kiste anschliessend neugestartet wird. Doche einige treiben es auf die Spitze.
Gibt es eine Möglichkeit den Computer "geplant" herunterzufahren und gleichzeitig die Updates zu installieren? Ich habe unter dem Consolen-Befehl shutdown /? nichts dergleichen gefunden. Oder macht er dies automatisch wenn ich den PC herunterfahre über shutdown?
Danke und Gruss, Manu
wir haben im (AD-)Netz einige Benutzer die ihren Computer partout nicht neu starten wollen, damit die neusten MS Updates installiert/konfiguriert werden. Grundsätzlich wollen wir die Benutzer nicht bevormunden und überlassen ihnen die Wahl, wann die (bereits vom WSUS bezogenen) Updates auf dem PC installiert werden und die Kiste anschliessend neugestartet wird. Doche einige treiben es auf die Spitze.
Gibt es eine Möglichkeit den Computer "geplant" herunterzufahren und gleichzeitig die Updates zu installieren? Ich habe unter dem Consolen-Befehl shutdown /? nichts dergleichen gefunden. Oder macht er dies automatisch wenn ich den PC herunterfahre über shutdown?
Danke und Gruss, Manu
6 Antworten
- LÖSUNG Deepsys schreibt am 09.10.2012 um 10:31:49 Uhr
- LÖSUNG manuwj schreibt am 09.10.2012 um 11:00:58 Uhr
- LÖSUNG holyone schreibt am 09.10.2012 um 11:37:31 Uhr
- LÖSUNG Deepsys schreibt am 09.10.2012 um 12:04:31 Uhr
- LÖSUNG holyone schreibt am 09.10.2012 um 11:37:31 Uhr
- LÖSUNG manuwj schreibt am 09.10.2012 um 11:00:58 Uhr
- LÖSUNG Fidel83 schreibt am 09.10.2012 um 12:47:52 Uhr
- LÖSUNG manuwj schreibt am 18.10.2012 um 11:41:19 Uhr
LÖSUNG 09.10.2012 um 10:31 Uhr
Hi,
Wie die lassen ihre Kisten immer laufen???
Die Updates werden doch beim Herunterfahren, also bei Feierabend automatisch installiert????
Oder arbeiten die immer, also 24x7x365?
Aber ich raffe gerade nicht warum es besser sein soll, wenn du den Rechner remote herunterfährst, als wenn die Benutzer ihren Compi abends einfach ausschalten?!?!?!?!?
Außerdem sind die Updates sicherheitsrelavent ....
VG
Deepsys
Zitat von manuwj:
wir haben im (AD-)Netz einige Benutzer die ihren Computer partout nicht neu starten wollen, damit die neusten MS Updates
installiert/konfiguriert werden.
???wir haben im (AD-)Netz einige Benutzer die ihren Computer partout nicht neu starten wollen, damit die neusten MS Updates
installiert/konfiguriert werden.
Wie die lassen ihre Kisten immer laufen???
Die Updates werden doch beim Herunterfahren, also bei Feierabend automatisch installiert????
Oder arbeiten die immer, also 24x7x365?
Oder macht er dies automatisch wenn ich den PC herunterfahre über shutdown?
Da es das "normale" Herunterfahren dann macht, sollte es auch remot gehen.Aber ich raffe gerade nicht warum es besser sein soll, wenn du den Rechner remote herunterfährst, als wenn die Benutzer ihren Compi abends einfach ausschalten?!?!?!?!?
Außerdem sind die Updates sicherheitsrelavent ....
VG
Deepsys
LÖSUNG 09.10.2012, aktualisiert um 11:02 Uhr
Ja, ich weiss. Das leidige Thema bei Admins (und natürlich auch beim Stromverbrauch). Obwohl (unsere) heutigen Win7 um ein vielfaches schneller hochfahren (einige sogar auch dank SSD), ist beim Benutzer noch die alten WinXP Neustart im Kopf eingraviert (das konnte, je nach Anwendungen, bis 10 Minuten dauern).
Somit ja, wenn ein Benutzer seine Kiste 2 Monaten nicht neustartet, dann wird sie eben nicht neugestartet. Logisch werden sie nicht 24x7 gebraucht und trotzdem arbeiten viele unserer Benutzer unregelmässig (Abend/Nacht und Wochenende inbegriffen).
Aber zurück zum Thema: der WSUS ist so eingerichtet, dass der Benutzer "explizit" sein OK geben muss um die Updates auch zu installieren (er könnte sogar, falls erwünscht, die Kiste herunterfahren OHNE die Updates zu installieren). Über Sinn oder Unsinn dieser Regelung brauchen wir hier nicht zu streiten (auch weil der WSUS nicht direkt von mir gehostet wird). Ich möchte bloss wissen, ob dies möglich ist (shutdown mit zwingedem Install) oder ob ich unserem Praktikant den Auftrag geben soll mal persönlich die Herren (und Damen) besuchen gehen (bzw. ihr Arbeitsplatz) und die Kiste herunterfahren (mit Admin Passwort).
Gruss, Manu
Somit ja, wenn ein Benutzer seine Kiste 2 Monaten nicht neustartet, dann wird sie eben nicht neugestartet. Logisch werden sie nicht 24x7 gebraucht und trotzdem arbeiten viele unserer Benutzer unregelmässig (Abend/Nacht und Wochenende inbegriffen).
Aber zurück zum Thema: der WSUS ist so eingerichtet, dass der Benutzer "explizit" sein OK geben muss um die Updates auch zu installieren (er könnte sogar, falls erwünscht, die Kiste herunterfahren OHNE die Updates zu installieren). Über Sinn oder Unsinn dieser Regelung brauchen wir hier nicht zu streiten (auch weil der WSUS nicht direkt von mir gehostet wird). Ich möchte bloss wissen, ob dies möglich ist (shutdown mit zwingedem Install) oder ob ich unserem Praktikant den Auftrag geben soll mal persönlich die Herren (und Damen) besuchen gehen (bzw. ihr Arbeitsplatz) und die Kiste herunterfahren (mit Admin Passwort).
Gruss, Manu
LÖSUNG 09.10.2012 um 11:37 Uhr
Guten Tag,
eine alternative wäre die Aufgabenplanung. Einfach ein Shutdownskript Nachts einplanen. Jedoch ist sowas immer Gefährlich.
Viel wichtiger wäre es seinen Usern die Wichtigkeit einzubläuen.
Weil die Gewalt-Methode (forced) wird über kurz oder lang zu Problemen führen. Nach einer Zeit hast du die User erst Recht gegen dich aufgebracht :D
Gruß,
holyone
eine alternative wäre die Aufgabenplanung. Einfach ein Shutdownskript Nachts einplanen. Jedoch ist sowas immer Gefährlich.
Viel wichtiger wäre es seinen Usern die Wichtigkeit einzubläuen.
Weil die Gewalt-Methode (forced) wird über kurz oder lang zu Problemen führen. Nach einer Zeit hast du die User erst Recht gegen dich aufgebracht :D
Gruß,
holyone
LÖSUNG 09.10.2012 um 12:04 Uhr
Zitat von holyone:
Viel wichtiger wäre es seinen Usern die Wichtigkeit einzubläuen.
Weil die Gewalt-Methode (forced) wird über kurz oder lang zu Problemen führen. Nach einer Zeit hast du die User erst
Recht gegen dich aufgebracht :D
Das würde ich dir auch raten, wenn du jetzt einen shutdown auslöst und irgendeine Anwendung ist noch offen die das nicht mag ....Viel wichtiger wäre es seinen Usern die Wichtigkeit einzubläuen.
Weil die Gewalt-Methode (forced) wird über kurz oder lang zu Problemen führen. Nach einer Zeit hast du die User erst
Recht gegen dich aufgebracht :D
Hast du da keine Rückdeckung durch die GF?
Wir haben das, in Abstimmung mit dem Betriebsrat, festgeschrieben, die Benutzer müssen die Updates installiern und abend die Kiste ausmachen.
Sonst mal bei heise und Co ein paar schöne Schreckensmeldungen suchen und damit die Benutzer "erschrecken". So nach dem Motto "Wenn sie Ihre Updates nicht installieren und Ihr Rechner wird gehackt, dann müssen wir alles neu ausetzen und die alten Daten benutzen, die neuen sind ja leider alle verseucht ....."
Aber ich kann dein Problem durchaus verstehen .....
VG
Deepsys
LÖSUNG 09.10.2012, aktualisiert um 12:48 Uhr
Hallo
Gib doch einfach wenige Messages geraume Zeit vorm Shutdown durch und dann shutdown. Wurde wegen einer anderen Thematik auch schon gefragt.
https://www.administrator.de/forum/hinweis-bei-servershutdown-191836.htm ...
LG
Gib doch einfach wenige Messages geraume Zeit vorm Shutdown durch und dann shutdown. Wurde wegen einer anderen Thematik auch schon gefragt.
https://www.administrator.de/forum/hinweis-bei-servershutdown-191836.htm ...
LG
LÖSUNG 18.10.2012 um 11:41 Uhr
Vielen Dank,
ich habe soeben diesen Thread Eintrag gefunden:
https://www.administrator.de/wissen/remote-shutdown-aller-clients-in-ein ...
Ich werde es damit versuchen
Danke.
ich habe soeben diesen Thread Eintrag gefunden:
https://www.administrator.de/wissen/remote-shutdown-aller-clients-in-ein ...
Ich werde es damit versuchen
Danke.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte