gelöst Windows XP Applikation soll sich Pfade nach speichern über Explorer Window nicht merken
lottiwurm (Level 1) - Jetzt verbinden
27.07.2011, aktualisiert 22.08.2011, 3775 Aufrufe, 7 Kommentare
Umgebung: TV Station
Plattform: Windows XP pro
Software: OpenCube P2 MXF Export Tool (nicht relevant)
Beschreibung der Problemsituation:
Die User speichern Ihre Videodateien, die über Speicherkarten eingelesen werden über die Software in einem Tagesordner (benannt mit 1 - 31). Der User speichert nun z.B. am 27. Juli seine Files in den Ordner "27". Da es sich um ein TV Studio handlet, werden die Rechner auch über nacht nicht abgeschlaten. Am nächsten Tag kommt nun wieder ein User und möchte wieder eine Datei speichern. Wenn er nun auf den "speichern" Dialog drückt, freut er sich dass der Pfad schon stimmt und speichert die Datei und vergisst sehr wahrscheinlich, dass sich der Pfad immer noch auf den Vortag bezieht...
Gibt es eine Möglichkeit, Windows XP pro so zu konfigurieren, dass es sich den Speicherpfad nicht merkt? Oder wäre es gar möglich, das Datum mit dem Ordner zu verknüpfen, so dass der Ordner automatisch gewechselt wird?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!
Plattform: Windows XP pro
Software: OpenCube P2 MXF Export Tool (nicht relevant)
Beschreibung der Problemsituation:
Die User speichern Ihre Videodateien, die über Speicherkarten eingelesen werden über die Software in einem Tagesordner (benannt mit 1 - 31). Der User speichert nun z.B. am 27. Juli seine Files in den Ordner "27". Da es sich um ein TV Studio handlet, werden die Rechner auch über nacht nicht abgeschlaten. Am nächsten Tag kommt nun wieder ein User und möchte wieder eine Datei speichern. Wenn er nun auf den "speichern" Dialog drückt, freut er sich dass der Pfad schon stimmt und speichert die Datei und vergisst sehr wahrscheinlich, dass sich der Pfad immer noch auf den Vortag bezieht...
Gibt es eine Möglichkeit, Windows XP pro so zu konfigurieren, dass es sich den Speicherpfad nicht merkt? Oder wäre es gar möglich, das Datum mit dem Ordner zu verknüpfen, so dass der Ordner automatisch gewechselt wird?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!
7 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 27.07.2011 um 14:13:14 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 27.07.2011 um 14:17:59 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 27.07.2011 um 14:22:08 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 27.07.2011 um 14:28:54 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 27.07.2011 um 14:35:28 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 28.07.2011 um 10:19:05 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 28.07.2011 um 14:31:20 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 28.07.2011 um 10:19:05 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 27.07.2011 um 14:35:28 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 27.07.2011 um 14:28:54 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 27.07.2011 um 14:22:08 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 27.07.2011 um 14:17:59 Uhr
LÖSUNG 27.07.2011 um 14:13 Uhr
Möglich ist alles.
Such in der Registry nach den Dateinamen. Diesen Schlüssel kannst Du per Skript (über die reg.exe) beim Abmelden des Nutzers löschen oder (beim Anmelden) auf den heutigen Tag anpassen (wobei Du mir der Systemvariable %date% arbeiten könntest).
Such in der Registry nach den Dateinamen. Diesen Schlüssel kannst Du per Skript (über die reg.exe) beim Abmelden des Nutzers löschen oder (beim Anmelden) auf den heutigen Tag anpassen (wobei Du mir der Systemvariable %date% arbeiten könntest).
LÖSUNG 27.07.2011 um 14:17 Uhr
Cool, danke, werde ich gleich mal ausprobieren! Wobei ich mich erst noch mit der Scriptsprache beschäftigen muss. nehme mal an, dass das auch noch zu schaffen ist...
LÖSUNG 27.07.2011 um 14:22 Uhr
...Oder wüsstest Du gerade wie das geht...?
LÖSUNG 27.07.2011 um 14:28 Uhr
Das ist einfachste Batch. Ruf reg /? auf, da steht, wie das geht.
Wie man das heutige Datum ausliest (und z.B. nur die 27 verwendet), steht hier im Forum zuhauf, https://www.administrator.de/index.php?query=%25date%25&what=all& ... mal ansehen. Das kann ich Dir nicht aus dem Stegreif sagen.
Wie man das heutige Datum ausliest (und z.B. nur die 27 verwendet), steht hier im Forum zuhauf, https://www.administrator.de/index.php?query=%25date%25&what=all& ... mal ansehen. Das kann ich Dir nicht aus dem Stegreif sagen.
LÖSUNG 27.07.2011 um 14:35 Uhr
ok, danke! werde mich gleich mal dran setzen... !
LÖSUNG 28.07.2011 um 10:19 Uhr
so, das problem ist nun laut unserer programmierabteilung, dass der pfad, um den es hier geht, nicht ersichtlich ist in der registry... sehe da keine weitere möglichkeit?
LÖSUNG 28.07.2011 um 14:31 Uhr
Dann muss der Pdad aus einer ini-Datei geholt werden. Wenn Du diese nicht irgendwo unter %appdata% findest, dann nutze procmon, um den Zugriff auf die recent-Liste zu monitoren. Also: procmon starten und den Moment monitoren, wo man das Programm startet bzw. wo man die recent-Liste (das zuletzt benutzte/ den letzten Speicherort) aufklappt. So solltest Du ablesen können, woher das Programm die Pfade holt.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte