gelöst WinXP Explorer hängt bis zu 3Minuten bei Netzzugriffen
Wir haben ein Windowslastiges Netzwerk und die Clients sind fast ausnahmslos WinXP SP3. Nun habe ich zwei Notebooks die regelmässig hängen wenn sie auf eine DFS Freigabe zugreifen.
Die Rechner hängen bis zu 3minuten in einem Ordner fest, aber die Problematik lässt sich nicht reproduzieren. Scheinbar zufällig trifft es dann wieder ein und es hängt für einige Zeit.
Das ganze habe ich dann mal mit Wireshark getraced und bekomme relativ oft den Fehler
NT Create AndX Request, Path: \Software\:\005SummaryInformation:$DATA
NT Create AndX Response, FID: 0x0000, Error: STATUS_OBJECT_NAME INVALID
Auf dem Notebook ist dann noch VMWare installiert, es gibt also die typischen virtuellen Netzwerkkarten, aber die Verzögerung tritt auch mit deaktivierter VM auf.
Das eine ist ein Dell Latitude D620 und das andere ein Toshiba Tecra A9. Von daher schließe ich Netzwerktreiber o.ä. eher aus.
Wo kann ich suchen und was sind die richtigen Werkzeuge?
Das ganze habe ich dann mal mit Wireshark getraced und bekomme relativ oft den Fehler
NT Create AndX Request, Path: \Software\:\005SummaryInformation:$DATA
NT Create AndX Response, FID: 0x0000, Error: STATUS_OBJECT_NAME INVALID
Auf dem Notebook ist dann noch VMWare installiert, es gibt also die typischen virtuellen Netzwerkkarten, aber die Verzögerung tritt auch mit deaktivierter VM auf.
Das eine ist ein Dell Latitude D620 und das andere ein Toshiba Tecra A9. Von daher schließe ich Netzwerktreiber o.ä. eher aus.
Wo kann ich suchen und was sind die richtigen Werkzeuge?
4 Antworten
- LÖSUNG user217 schreibt am 17.06.2009 um 08:37:34 Uhr
- LÖSUNG 36042 schreibt am 17.06.2009 um 08:45:50 Uhr
- LÖSUNG user217 schreibt am 17.06.2009 um 09:09:33 Uhr
- LÖSUNG Gsoks schreibt am 09.07.2009 um 15:01:56 Uhr
- LÖSUNG user217 schreibt am 17.06.2009 um 09:09:33 Uhr
- LÖSUNG 36042 schreibt am 17.06.2009 um 08:45:50 Uhr
LÖSUNG 17.06.2009 um 08:37 Uhr
das hört sich schwer nach einem DNS Problem an.
LÖSUNG 17.06.2009 um 08:45 Uhr
Der Client hat die beiden richtigen DNS eingetragen. Welche Art von Fehler kann ich denn ausmachen? Es sind zwei Windows2008 Server mit Domainfunktion worauf die DNS Dienste laufen.
LÖSUNG 17.06.2009 um 09:09 Uhr
der nslookup, tracert funktioniert?
dcdiag und netdiag bringt keine fehler?
dcdiag und netdiag bringt keine fehler?
LÖSUNG 09.07.2009 um 15:01 Uhr
probier mal in einer Eingabeaufforderung
NET USE * /delete
Damit werden alle verbundenen Netzlaufwerke getrennt.
NET USE * /delete
Damit werden alle verbundenen Netzlaufwerke getrennt.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte