gelöst XCOPY Verzeichnisname per Script austauschen
Hallo Helferlein!
Ich habe Verzeichnisse mit dem Namen IMG1234, welche ständig im Namen um 1 erhöht weden. Nun will ich immer das Verzeichnis mit dem höchsten Wert plus die 3 kleineren wegsichern.
Wie löse ich das am einfachsten?
Dachte an folgendes:
---
variable höchte -3
xcopy "x:\IMG*variable*\*.*" "y:\backup\" /h /k
---
Hoffe das ist verständlich..
Please help..
Danke und Gruß
Alex
Ich habe Verzeichnisse mit dem Namen IMG1234, welche ständig im Namen um 1 erhöht weden. Nun will ich immer das Verzeichnis mit dem höchsten Wert plus die 3 kleineren wegsichern.
Wie löse ich das am einfachsten?
Dachte an folgendes:
---
variable höchte -3
xcopy "x:\IMG*variable*\*.*" "y:\backup\" /h /k
---
Hoffe das ist verständlich..
Please help..
Danke und Gruß
Alex
6 Antworten
- LÖSUNG Friemler schreibt am 24.05.2013 um 10:25:59 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 24.05.2013 um 10:29:56 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 24.05.2013 um 11:06:40 Uhr
- LÖSUNG ticuta1 schreibt am 24.05.2013 um 12:04:00 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 24.05.2013 um 14:41:49 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 27.05.2013 um 16:14:08 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 24.05.2013 um 14:41:49 Uhr
- LÖSUNG ticuta1 schreibt am 24.05.2013 um 12:04:00 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 24.05.2013 um 11:06:40 Uhr
- LÖSUNG diekoenigs schreibt am 24.05.2013 um 10:29:56 Uhr
LÖSUNG 24.05.2013, aktualisiert um 10:27 Uhr
Hallo Alex,
könnte so gehen:
Zum "Scharfschalten" des Codes den ECHO-Befehl in Zeile 8 entfernen.
Gruß
Friemler
könnte so gehen:
01.
@echo off & setlocal
02.
03.
set "BaseDir=D:\Test"
04.
set "DirnamePattern=IMG*"
05.
06.
for /f "tokens=1* delims=:" %%a in ('dir /b /a:d /o:-n-e "%BaseDir%\%DirnamePattern%" ^| findstr /n "^"') do (
07.
if %%a leq 4 (
08.
echo xcopy "%BaseDir%\%%b\*.*" "y:\backup\" /h /k
09.
)
10.
)
Gruß
Friemler
LÖSUNG 24.05.2013, aktualisiert um 10:32 Uhr
Danke Dir.
Werds gleich mal testen.
Alex
/Edit
Kommandozeile gibt schoonmal das richtige Ergebnis!
Sieht gut aus. :D
Werds gleich mal testen.
Alex
/Edit
Kommandozeile gibt schoonmal das richtige Ergebnis!
Sieht gut aus. :D
LÖSUNG 24.05.2013 um 11:06 Uhr
Alles super!
Hab minimal den xcopy Befehl angepasst, aber das war ja nicht das Problem.
Vielen Dank nochmal!
gruß
Alex
Hab minimal den xcopy Befehl angepasst, aber das war ja nicht das Problem.
Vielen Dank nochmal!
gruß
Alex
LÖSUNG 24.05.2013 um 12:04 Uhr
Hallo,
und wie sieht die verbesserte Lösung aus?
LG,
ticuta1
und wie sieht die verbesserte Lösung aus?
LG,
ticuta1
LÖSUNG 24.05.2013 um 14:41 Uhr
Hi.
Lediglich die xcopy-Zeile etwas verschöhnt, damit alles in der Verzeichnisstruktur bleibt.
xcopy "%BaseDir%\%%b" "d:\test\backup\%%b\" /h /k /e
Gruß
Alex
PS: Habe grad noch ne neue Frage gestellt. Zu einem ähnlichen Thema. ;)
Lediglich die xcopy-Zeile etwas verschöhnt, damit alles in der Verzeichnisstruktur bleibt.
xcopy "%BaseDir%\%%b" "d:\test\backup\%%b\" /h /k /e
Gruß
Alex
PS: Habe grad noch ne neue Frage gestellt. Zu einem ähnlichen Thema. ;)
LÖSUNG 27.05.2013, aktualisiert um 16:14 Uhr
Hallo.
Habs grad zum Üben nochmal als Powershell versucht.
Was meint Ihr?
Gehts eleganter ?
gruß
Alex
Habs grad zum Üben nochmal als Powershell versucht.
01.
#kopiere alle IMG*.* geschrieben heute -3 Tage
02.
Get-ChildItem d:\IMG*.* | Where-Object {$_.LastWriteTime -gt (Get-Date).AddDays(-3)}|copy-item -destination d:\test -force
Gehts eleganter ?
gruß
Alex
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte