gelöst XP-Client verliert Netzwerkeinstellungen (feste IP)
Ich habe hier ein Netzwerk mit ca. 30 Clients, 5 Printservern, 3 Servern.
1 x SBS2003 als AD/DNS-Server
2 x W2K3 als Standardserver (Anwendungen)
Wir haben hier servergespeicherte Profile konfiguriert.
Nach dem wir danach WSUS konfiguriert haben, haben die User sporadisch das Problem, dass afst alle Netzwerkeinstellungen verloren sind. Die gesamte IP-Konfiguration ist von fester IP-Adresse (komplett perfekt konfiguriert, hat seit der Client-Inbetriebnahme vor 1-2 Jahre gehalten) auf DHCP umgestellt.
Das Dumme: hier läuft kein DHCP-Server.
Wir haben schon mehrfach nach dem Problem gesucht, konnten aber auch im AD keine Anhaltspunkte dafür finden.
Was wir gefunden haben ist der Hinweis an den betroffenen Clients, dass der Rechner- oder Username nicht gefunden werden konnte. Danach kommt die Meldung, dass irgendwas auf die Registry zugreift, so dass es Schwierigkeiten mit der Speicherung von irgendwelchen Userdaten kommt.
Dabei dürfte der Rechner doch aber nicht einfach so die IP-Adresse verändern.
Hat da jemand eine Lösung?
Die aktuellsten Patches sind installiert.
mfg,
E. Richert
1 x SBS2003 als AD/DNS-Server
2 x W2K3 als Standardserver (Anwendungen)
Wir haben hier servergespeicherte Profile konfiguriert.
Nach dem wir danach WSUS konfiguriert haben, haben die User sporadisch das Problem, dass afst alle Netzwerkeinstellungen verloren sind. Die gesamte IP-Konfiguration ist von fester IP-Adresse (komplett perfekt konfiguriert, hat seit der Client-Inbetriebnahme vor 1-2 Jahre gehalten) auf DHCP umgestellt.
Das Dumme: hier läuft kein DHCP-Server.
Wir haben schon mehrfach nach dem Problem gesucht, konnten aber auch im AD keine Anhaltspunkte dafür finden.
Was wir gefunden haben ist der Hinweis an den betroffenen Clients, dass der Rechner- oder Username nicht gefunden werden konnte. Danach kommt die Meldung, dass irgendwas auf die Registry zugreift, so dass es Schwierigkeiten mit der Speicherung von irgendwelchen Userdaten kommt.
Dabei dürfte der Rechner doch aber nicht einfach so die IP-Adresse verändern.
Hat da jemand eine Lösung?
Die aktuellsten Patches sind installiert.
mfg,
E. Richert
2 Antworten
- LÖSUNG Dorfknaddle schreibt am 24.07.2006 um 13:27:56 Uhr
- LÖSUNG erichert schreibt am 24.07.2006 um 15:48:40 Uhr
LÖSUNG 24.07.2006 um 13:27 Uhr
Wir hatten einen ähnlichen Fall im Netz.
Es lag an einem nachträglich hinzugefügten Switch/Router,
welcher die Rolle eines DHCP Servers "spielte" und für Verwirrung sorgte.
Es lag an einem nachträglich hinzugefügten Switch/Router,
welcher die Rolle eines DHCP Servers "spielte" und für Verwirrung sorgte.
LÖSUNG 24.07.2006 um 15:48 Uhr
Wir haben kein Gerät hinzugefügt und auch sonst alles beibehalten.
Wie gesagt: es wurden nur die Profile auf servergespeichert umgestellt und den WSUS konfiguriert.
Wie gesagt: es wurden nur die Profile auf servergespeichert umgestellt und den WSUS konfiguriert.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte