gelöst XP wechselt ständig in den Offline-Betrieb
AD mit SBS Server 2003
Guten morgen.
Habe folgenes Problem.
Wir haben hier in der Firma einen PC, der ständig in den Offline-Betrieb wechselt und somit auch gleich die Netzwerklaufwerke auf Offline setzt und die Meldung "Offline-Betrieb" erscheint in der Taskleiste
Sobald ich manuell auf Synchronisieren klicke, dauert es einen Moment und es geht wieder alles.
Nun kommt auch noch hinzu, dass die svchost.exe alle ca. 15 Minuten auf 30-60% ist und das System extrem ausbremst.
Beim PC handelt es sich um ein WinXP Pro, SP2.
Server ist ein SBS2003 Server mit AD
Netzwerk ist ein 100MBit Cat5e
Die Energieoptionen der Netzwerkkarte habe ich bereits angepasst.
Kann mir jemand weiter helfen?
Über den netten Hernn Google finde ich nur hinweise auf Viren, was aber hier leider nicht zutrifft, da alle Rechner beim Herrunterfahren gescannt werden.
Danke, Oli
Habe folgenes Problem.
Wir haben hier in der Firma einen PC, der ständig in den Offline-Betrieb wechselt und somit auch gleich die Netzwerklaufwerke auf Offline setzt und die Meldung "Offline-Betrieb" erscheint in der Taskleiste
Sobald ich manuell auf Synchronisieren klicke, dauert es einen Moment und es geht wieder alles.
Nun kommt auch noch hinzu, dass die svchost.exe alle ca. 15 Minuten auf 30-60% ist und das System extrem ausbremst.
Beim PC handelt es sich um ein WinXP Pro, SP2.
Server ist ein SBS2003 Server mit AD
Netzwerk ist ein 100MBit Cat5e
Die Energieoptionen der Netzwerkkarte habe ich bereits angepasst.
Kann mir jemand weiter helfen?
Über den netten Hernn Google finde ich nur hinweise auf Viren, was aber hier leider nicht zutrifft, da alle Rechner beim Herrunterfahren gescannt werden.
Danke, Oli
8 Antworten
- LÖSUNG IxxZett schreibt am 26.05.2008 um 15:17:51 Uhr
- LÖSUNG skorpion37 schreibt am 24.07.2008 um 09:21:19 Uhr
- LÖSUNG Oli82 schreibt am 24.07.2008 um 10:44:31 Uhr
- LÖSUNG skorpion37 schreibt am 24.07.2008 um 11:51:40 Uhr
- LÖSUNG 58528 schreibt am 05.11.2008 um 06:34:20 Uhr
- LÖSUNG skorpion37 schreibt am 24.07.2008 um 11:51:40 Uhr
- LÖSUNG Oli82 schreibt am 24.07.2008 um 10:44:31 Uhr
- LÖSUNG stop-0x00000700C schreibt am 15.03.2011 um 12:37:04 Uhr
- LÖSUNG skorpion37 schreibt am 24.07.2008 um 09:21:19 Uhr
- LÖSUNG oli-hamburg schreibt am 21.09.2009 um 09:37:38 Uhr
- LÖSUNG stephan.cs schreibt am 09.06.2011 um 16:25:25 Uhr
LÖSUNG 26.05.2008 um 15:17 Uhr
Hallo Oli,
hast Du mittlerweile ne Lösung gefunden ? Ich habe dasselbe Problem. Bisher habe ich nur meinen eigenen Rechner aktualisiert. Bevor ich die meiner Kollegen in Angriff nehme, sollte das Problem gelöst sein.
Gruß, Matthias !
hast Du mittlerweile ne Lösung gefunden ? Ich habe dasselbe Problem. Bisher habe ich nur meinen eigenen Rechner aktualisiert. Bevor ich die meiner Kollegen in Angriff nehme, sollte das Problem gelöst sein.
Gruß, Matthias !
LÖSUNG 24.07.2008 um 09:21 Uhr
Ich habe das gleiche Problem!
Irgendwelche Erkenntnisse soweit?
Irgendwelche Erkenntnisse soweit?
LÖSUNG 24.07.2008 um 10:44 Uhr
Ledier nein.
Habe den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und neu installiert
Habe den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und neu installiert
LÖSUNG 24.07.2008 um 11:51 Uhr
Ohh, der Widerstand einer Neuinstallation ist bei mir leider sehr hoch!
LÖSUNG 05.11.2008 um 06:34 Uhr
hy,
ich habe genau das gleiche Problem ......
bitte um eure mithilfe .....
Habe
WinXP Prof + SP3
AMD 5000+
3,2 GB RAM
500 GB Festplatte
Netzwerk 100 MBit und ca. 0,5 Meter Kabel bis zum Hub und wiederum 0,5 m bis zum Server CAD5e-Kabel (wurden aber auch schon ausgetauscht)
Server:
Windows SBS 2003 + Exchange 2003
Intel Pentium CPU 3,00 GHz
2 GB Ram
2,8 TB Festplattenspeicher
für eine
ich habe genau das gleiche Problem ......
bitte um eure mithilfe .....
Habe
WinXP Prof + SP3
AMD 5000+
3,2 GB RAM
500 GB Festplatte
Netzwerk 100 MBit und ca. 0,5 Meter Kabel bis zum Hub und wiederum 0,5 m bis zum Server CAD5e-Kabel (wurden aber auch schon ausgetauscht)
Server:
Windows SBS 2003 + Exchange 2003
Intel Pentium CPU 3,00 GHz
2 GB Ram
2,8 TB Festplattenspeicher
für eine
LÖSUNG 21.09.2009 um 09:37 Uhr
Hallo an alle,
hat einer von euch hierzu einen Lösungsansatz gefunden?
Ich stehe hier auch vor dem selben Problem.
In der "Ereignisanzeige" kann ich keine Fehler feststellen.
Workstation: Win XP SP3
Server: SBS2003 SP2
Danke und viele Grüße
Oli (ein andere als der Beitrags-Starter )
/* Edit */
Ach so den Offlinebetrieb einfach abschaltet, würde hier bei mir nicht gehen, da es sich um ein Notebook handelt und dort diese Funktion ja eigentlich auch gewünscht ist
Und ja Netzwerkkabel steckt bzw. eine Netzwerkverbindung besteht obwohl Windows diese Meldung von sich gibt.
hat einer von euch hierzu einen Lösungsansatz gefunden?
Ich stehe hier auch vor dem selben Problem.
In der "Ereignisanzeige" kann ich keine Fehler feststellen.
Workstation: Win XP SP3
Server: SBS2003 SP2
Danke und viele Grüße
Oli (ein andere als der Beitrags-Starter )
/* Edit */
Ach so den Offlinebetrieb einfach abschaltet, würde hier bei mir nicht gehen, da es sich um ein Notebook handelt und dort diese Funktion ja eigentlich auch gewünscht ist
Und ja Netzwerkkabel steckt bzw. eine Netzwerkverbindung besteht obwohl Windows diese Meldung von sich gibt.
LÖSUNG 15.03.2011 um 12:37 Uhr
Evtl. Lösung heißt Lizenzmanager!
Bitte prüfe mal die Anzahl der vorhandenen und die Anzahl der maximal verwendeten Lizenzen.
Das ideale Verhältnis sollte sein: Anzahl vorhandene >= Anzahl max. verwendeter Lizenzen.
Sonst: ZACK -> Licht aus (Offlinemodus)
Zumindest war das bei einem meiner Kunden mal das Problem. MS gibt auch noch ander Lösungsvorschläge in der KB -> Einträge in der registry auf dem Server bzgl. Aufrechterhaltung der Verbindung, etc.
Habe die genauen KB-Artikel jetzt nicht griffbereit, aber das half in dem Fall auch nichts, logisch!
Wäre zumindest mal ein Ansatz....
Gruß
Oliver
Bitte prüfe mal die Anzahl der vorhandenen und die Anzahl der maximal verwendeten Lizenzen.
Das ideale Verhältnis sollte sein: Anzahl vorhandene >= Anzahl max. verwendeter Lizenzen.
Sonst: ZACK -> Licht aus (Offlinemodus)
Zumindest war das bei einem meiner Kunden mal das Problem. MS gibt auch noch ander Lösungsvorschläge in der KB -> Einträge in der registry auf dem Server bzgl. Aufrechterhaltung der Verbindung, etc.
Habe die genauen KB-Artikel jetzt nicht griffbereit, aber das half in dem Fall auch nichts, logisch!
Wäre zumindest mal ein Ansatz....
Gruß
Oliver
LÖSUNG 09.06.2011 um 16:25 Uhr
Hallo an Alle,
der beitrag ist zwar schon etwas älter. Gibt es schon Lösungen zu diesem Thema.
Stephan
der beitrag ist zwar schon etwas älter. Gibt es schon Lösungen zu diesem Thema.
Stephan
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte