gelöst Kein Zugriff auf WSUS Admin
Hi,
habe folgendes Prob bei dem ich nicht mehr weiter weiss, seit heut morgen komme ich nicht mehr auf unseren wsus server drauf, es kommt folgende fehlermeldung :
Zugriff verweigert
Die Netzwerkrichtlinieneinstellungen verhindern Ihren Zugriff auf diesen Windows Server Update Services-Server.
Wenden Sie sich an den Systemadministrator, falls Sie glauben, dass Sie diese Meldung fälschlicherweise erhalten haben.
Ich habe die einstellungen auf dem IIS überprüft, integrierte Windows authenfizierung ist aktiv und die berechtigungen für die Verzeichnisse sind auch ok.
selbst wenn ich auf dem iis bin komm ich nicht drauf.
hat jemand ne idee??
falls ja bitte posten.
thx im vorraus
PS: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
ach ja wir haben in jedem standort einen wsus die sich mit dem in der zentrale synchronisieren.
auf die anderen komm ich drauf, nur auf dem "master" wsus nicht.
die synchronisierung der wsus server untereinander hat übrigens geklappt.
habe folgendes Prob bei dem ich nicht mehr weiter weiss, seit heut morgen komme ich nicht mehr auf unseren wsus server drauf, es kommt folgende fehlermeldung :
Zugriff verweigert
Die Netzwerkrichtlinieneinstellungen verhindern Ihren Zugriff auf diesen Windows Server Update Services-Server.
Wenden Sie sich an den Systemadministrator, falls Sie glauben, dass Sie diese Meldung fälschlicherweise erhalten haben.
Ich habe die einstellungen auf dem IIS überprüft, integrierte Windows authenfizierung ist aktiv und die berechtigungen für die Verzeichnisse sind auch ok.
selbst wenn ich auf dem iis bin komm ich nicht drauf.
hat jemand ne idee??
falls ja bitte posten.
thx im vorraus
PS: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
ach ja wir haben in jedem standort einen wsus die sich mit dem in der zentrale synchronisieren.
auf die anderen komm ich drauf, nur auf dem "master" wsus nicht.
die synchronisierung der wsus server untereinander hat übrigens geklappt.
8 Antworten
- LÖSUNG 22010 schreibt am 17.07.2006 um 10:33:34 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 10:48:00 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 17.07.2006 um 11:08:07 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 11:17:38 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 11:40:53 Uhr
- LÖSUNG Janni schreibt am 17.07.2006 um 11:45:51 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 14:11:54 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 17.07.2006 um 16:44:37 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 14:11:54 Uhr
- LÖSUNG Janni schreibt am 17.07.2006 um 11:45:51 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 11:40:53 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 11:17:38 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 17.07.2006 um 11:08:07 Uhr
- LÖSUNG nobbivm schreibt am 17.07.2006 um 10:48:00 Uhr
LÖSUNG 17.07.2006 um 10:33 Uhr
Hast du in letzter Zeit den Server aktualisiert??? Oder den IIS-Lockdown Wizard ausgeführt???
Bist nur du berechtigt, den Server zu verwalten???
Hast du schonmal alle von WSUS benötigten Deinste gechekt???
Bist nur du berechtigt, den Server zu verwalten???
Hast du schonmal alle von WSUS benötigten Deinste gechekt???
LÖSUNG 17.07.2006 um 10:48 Uhr
nein es hat keine aktuallisierung stattgefunden und ja ich bin berechtigt den server zu verwalten (gehört zu meinem aufgabengebiet), bis freitag gings ja noch.
frage, auch wenns jetzt dumm klingt, aber was ist der lockdown wizard ??
die dienste (mssql$wsus, mysql, update services) laufen und wurden auch schon neu gestartet ohne erfolg.
grtz nobbi
frage, auch wenns jetzt dumm klingt, aber was ist der lockdown wizard ??
die dienste (mssql$wsus, mysql, update services) laufen und wurden auch schon neu gestartet ohne erfolg.
grtz nobbi
LÖSUNG 17.07.2006 um 11:08 Uhr
Der Wizard schließt sicherheitslöcher im IIS / Ports usw.
Er wird von Microsoft zum Download angeboten (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=dde9efc0-bb30- ...)
hast du den Rechner schoneinmal neu gestartet???
Sitzt du direkt an dem Server oder verwaltest du ihn Remote???
Wenn du direkt am Server sitzt, geh doch mal an einen anderen Rechner im Netz und probiers dort!!!
Er wird von Microsoft zum Download angeboten (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=dde9efc0-bb30- ...)
hast du den Rechner schoneinmal neu gestartet???
Sitzt du direkt an dem Server oder verwaltest du ihn Remote???
Wenn du direkt am Server sitzt, geh doch mal an einen anderen Rechner im Netz und probiers dort!!!
LÖSUNG 17.07.2006 um 11:17 Uhr
nein ich habe den server noch nicht neu gestartet ... werde ich gleich mal machen die idee hatte ich auch schon, das bewirkt bei Windows ja ware wunder.. lol.
verwalten tue ich ihn per remotedesktop aber auch lokal geht nix und von einem anderen PC gehts auch nicht, ein anderer kollege auch admin mit zugriffsrecht kommt auch nicht mehr drauf.
is schon komisch jeden montag was neues, tja so is das leben als microsoft betatester )
verwalten tue ich ihn per remotedesktop aber auch lokal geht nix und von einem anderen PC gehts auch nicht, ein anderer kollege auch admin mit zugriffsrecht kommt auch nicht mehr drauf.
is schon komisch jeden montag was neues, tja so is das leben als microsoft betatester )
LÖSUNG 17.07.2006 um 11:40 Uhr
ein neustart hat nix gebracht.
hat jemand noch ne idee??
hat jemand noch ne idee??
LÖSUNG 17.07.2006 um 11:45 Uhr
Schau mal in die Gruppenrichtlinien, ob Du da den Zugriff verbietest.
Das ist eigentlich die Meldung, wenn ein Client im IE selber das Windows Update ausführen will (wenn ein zentraler WSUS benutzt wird).
MFG
Das ist eigentlich die Meldung, wenn ein Client im IE selber das Windows Update ausführen will (wenn ein zentraler WSUS benutzt wird).
MFG
LÖSUNG 17.07.2006 um 14:11 Uhr
habs rausgefunden
es lag daran das jemand, wer auch immer, die standardinhalt website für den wsusadmin geändert hat.
da gehört folgender eintrag hin "default.aspx" dann klappts auch mit dem wsus.
is klar das man sich nen wolf sucht, wenn die fehlermeldung son sch... verzapft.
grtz und thx
nobbi
es lag daran das jemand, wer auch immer, die standardinhalt website für den wsusadmin geändert hat.
da gehört folgender eintrag hin "default.aspx" dann klappts auch mit dem wsus.
is klar das man sich nen wolf sucht, wenn die fehlermeldung son sch... verzapft.
grtz und thx
nobbi
LÖSUNG 17.07.2006 um 16:44 Uhr
meine nächste idee wäre die direkte anwahl der aspx gewesen
--du bist mir zuvor gekommen--
--du bist mir zuvor gekommen--
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte