boweeko
Goto Top

Welche Backupstrategie für veränderte Umgebung?

Bei uns ist vor kurzem die Umstellung unseres (Haupt-)Domaincontrollers von Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2012 R2 erfolgreich über die Bühne gegangen. Nun muss aus verschiedenen Gründen eine neue Backup-Strategie (u.a. Backup-Software nicht kompatibel) her.
Was ist vorhanden?

Gebäude 1
- DC01 (Windows Server 2012 R2) = AD, DNS, DHCP, Datei- und Druckerserver, E-Mail-Server
- HV01 (Windows Server 2012) = Hyper-V Host-System
- AS01 (Hyper-V Gast: Windows Server 2012 R2) = WSUS, WDS, VAMT, Anti-Virus
- AS02 (Hyper-V Gast: Windows Server 2008 R2) = Applikationsserver für CRM
- DB01 (Hyper-V Gast: Windows Server 2008 R2) = SQL-Server
- WS01 (Hyper-V Gast: Windows Server 2008 R2) = Webserver
- NAS01 (4 Festplattenschächte, 2 belegt, 1,5 TB Kapazität)
- LTO3-Bandlaufwerk (max. 800 GB pro Kassette) & Symantec Backup Exec 12.5


Gebäude 2
DC02 (Windows Server 2008 R2) = AD, DNS

Backup vor Umstellung auf Server 2012 R2:
Es wurde nur der DC01 auf LTO-Medien gesichert. Je ein Band für Montag bis Freitag…zusätzlich 5 weitere Bänder um am Freitag nochmals in monatlicher Rotation zu sichern. Die Bänder wurden dann in dem 2. Gebäude gelagert. Backup-Software war Symantec Backup Exec 12.5 (ist nicht kompatibel zu Windows Server 2012R2).


Ziel:
- ein tägliches Backup von DC01, HV01 inkl. aller virtuellen Maschinen sowie dem NAS01
- möglichst automatisiert
- schnelle Wiederherstellung
- Lagerung von Speichermedien im anderen Gebäude (anderer Brandabschnitt)
- keine Einsatz von Symantec Backup 2012 (soll viele Fehler haben bzw. noch nicht 2012 R2-kompatibel sein
- Weiterverwendung vorhandener Geräte (möglichst auch das LTO-Laufwerk)
- Investitionssicherheit (Wir wollen Geld in die Hand nehmen, aber es soll Zukunft haben…Eher mehr Hardware (RDX) als Software…siehe Symantec Backup Exec)


Mein Ansatz:
- Server -> Nas -> RDX


Fragen:
Was haltet ihr von diesem Ansatz?
Wie könnte der Backupprozess im Detail aussehen?
Gibt es Alternativen?
Wo kann ich das LTO-Laufwerk ggf. sinnvoll einsetzen?

Content-Key: 233810

Url: https://administrator.de/contentid/233810

Printed on: April 19, 2024 at 10:04 o'clock

Member: departure69
departure69 Mar 27, 2014 at 07:50:51 (UTC)
Goto Top
Hallo.

Hab' 'ne ähnliche Konstellation bei uns so gelöst:

DC01 (Physik) per Windows-Backup (funktioniert tatsächlich sehr gut, ist auch bare-Metal-Recovery-fähig für andere Hardware) auf eine große (2 TB) externe USB

HYPER-V-Host (Physik) wie DC01, virtuelle Maschinen hier nicht mitsichern (bringt nichts, wären nur umständlich wiederherstellbar)

Virtuelle Maschinen per Veeam (Veeam auf dem HYPER-V-Host installieren) auf das NAS sichern

Unser NAS hat USB-Schnittstellen, somit sichere ich das NAS tagsüber (die richtigen Backups laufen nachts) auf eine externe USB


In Deinem Fall:

Die USB-Sicherung per Windows-Backup für die beiden physikalischen Server kriegst Du natürlich nicht in einen anderen Brandabschnitt, somit würde ich zwei externe USB-Platten verwenden und täglich wechseln, dadurch kann die zweite täglich anderswo gelagert werden.

Das NAS gehört natürlich in den anderen Brandabschnitt, sofern Du dort auch eine schnelle Anbindung hast (Gigabit halte ich da für Pflicht).

Auch am NAS würde ich wechselweise zwei USB-Platten für die NAS-Sicherung verwenden, und eine davon täglich in den ersten Brandabschnitt verbringen.

Du bräuchtest also:

- 6 x 2 TB-USB (2 x für DC, 2 x für den HYPER-V-Host, 2 x für das NAS)
- Veeam 7.0 Enterprise

Das LTO3 und BE 12.5 könntest Du komplett außer Betrieb nehmen.

Überschaubare und bezahlbare Sache, finde ich.


Grüße

von

departure
Member: Koma1982
Koma1982 Mar 27, 2014 updated at 09:02:02 (UTC)
Goto Top
mmhhhh, wenn du die externen Festplatten dann noch durch richtige Backuplösungen, wie z.B. ein LTO-4 ( kann in dem Fall ja einfach mit dem LTFS Treiber beschrieben werden, dann hast du keine Kompatibilitätprobleme mit der Software ) ersetzt oder von mir aus auch ein RDX, dann wird alles gut.
Member: departure69
departure69 Mar 27, 2014 updated at 09:16:18 (UTC)
Goto Top
Naja, O.K., wem das mit den USB-Platten zu "windig" ist (ich komme hervorragend damit klar), kann natürlich auch andere Ziele mit Windows Backup bedienen. Ich weiß allerdings nicht, ob das eingebaute Windows-Backup, vor allem beim W2K12R2, mit RDX-Laufwerken zusammenarbeitet. Was auf jeden Fall damit geht, ist USB-Platte (wobei ein RDX ja auch USB ist und die "Bänder" in einem RDX eigentlich auch Festplatten sind ...) und Netzwerk.


Grüße

von

departure

Edit:

Mit einem kleinen Trick kann Windows Backup aus Server 2012 R2 auch mit RDX-Laufwerken sichern: http://social.technet.microsoft.com/Forums/sharepoint/de-DE/3192bf84-ef ...