39263
Goto Top

Registry remote auslesen

hallo,
folgendes...
ich habe hier so ein tolles tool, loginventory, welches rechner in einem netz scannen und inventarisieren kann. dies tut es aber nicht (nur) über wmi/snmp sondern liest die daten der registry aus.
nun meine frage:
wie funktioniert so ein remote zugriff auf die registry. ich möchte kein skript, welches das kann. ich wüsste nur gern, wie das ganze theoretisch gemacht wird. welches protokoll wird verwendet, welche voraussetzungen brauch ein pc, damit man die daten aus der registry auslesen kann? ich weiß z.b., dass home-editionen nicht gescannt werden können.
warum hab ich nicht so ganz verstanden...
gruß cableselected

Content-Key: 84114

Url: https://administrator.de/contentid/84114

Printed on: April 25, 2024 at 10:04 o'clock

Member: funkmasta2k
funkmasta2k Mar 27, 2008 at 22:37:42 (UTC)
Goto Top
Guck Du hier und da
Member: gi-networx
gi-networx Mar 28, 2008 at 05:13:00 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Der Remote-Zugriff auf die Registry bzw. die Authentifizierung müsste mit Kerberos und RPC erfolgen.
Wie das alles im Detail abläuft kann ich dir leider auch nicht sagen, aber grundlegens ist es so, dass es eine zentrale Instanz im LAN gibt die einen Useraccount (Username/Password) authentifizieren kann. Das ist meistens der Domain-Controller oder die Workstation selbst (XP Prof.) falls Du kein Netzwerk mit Domäne hast.
Ein Client der zugreifen will beantragt am Server per Kerberos ein Ticket Granting Ticket welches er nur mit entsprechendem Username/Password bekommt. Mit diesem TGT kann der Client dann eine gewisse Zeit lang weitere Tickets für bestimmte Dienste anfordern ohen sich erneut zu authentifizieren. Wenn man dann dazu berechtigt ist auf den anderen Rechner zuzugreifen läuft der Remote-Zugriff auf die Registry mit RPC (Remote Procedure Call).

Das ganze funktioniert unter Windows XP Home nicht, weil es die entsprechenden Netzwerk-Features nicht hat (soweit ich weiß).

Wenn Du also in LogInquiry einen Usernamen und ein Passwort eingibst verwendet der Recher von dem aus gescannt wird diese Informationen um sich am Server ein TGT (und dann ein entsprechendes Ticket) zu holen damit er auf die WMI-Schnittstelle der zu scannenden PCs zugreifen kann. Wenn du ein Netzwerk mit Domäne hast solltest du in Loginquiry den Username immer im UPN-Format angeben (user@sub.domain.com), damit es weiß an welcher Domäne es den User authentifizieren soll.

Viele Grüße

Michl
Mitglied: 39263
39263 Mar 31, 2008 at 09:39:07 (UTC)
Goto Top
ahhh... ok, danke. soweit hab ich das verstanden.
den benutzer hab ich in loginquiry angegeben. habs allerdings mit domäne\benutzer gemacht. nur den benutzer hat er (natürlich) nicht geschnallt.