Btach zum erstellen Regelmäsiger Backups mit WinRar
kunert0345 (Level 1) - Jetzt verbinden
19.03.2010, aktualisiert 11.06.2013, 5378 Aufrufe, 2 Kommentare
Das Script holt sich die Datein aus dem gewünschten Verzeichniss und übergibt sie an Winrar dieses schreibt dan die Daten als Backup auf das Zielverzeichnis (in meinem Fall eine Usb-Festplatte)
Das Script holt sich die Datein aus dem gewünschten Verzeichniss und übergibt sie an Winrar dieses schreibt dan die Daten als Backup auf das Zielverzeichnis (in meinem Fall eine Usb-Festplatte)
Zu beachten ist:
rar.exe muss im selben Verzeichnis wie das Script sein.
der NachrichtenDienst muss aktiv sein / als alternative könnte man die msg befehle dur echo ersetzen
Ich habe den Code ein bischen überarbeitet da die zu backupenden Datein jetzt schon die 10 GB Marke überschreiten und dadurch der Laptop wehren des backups ausgeschaltet wird oder die USB-Festplatte abgezogen wird.
Es legt jetzt einen Ordner für die unfolständigen rar-Archife an und informiert beim nächsten mal das dass Backup abgebrochen wurde.
Zudem muss man noch ein kleines vbs Script in den Ordner in dem die BackUp.bat ligt einfügen für eine Bestätigungs Fenster das mitteilt das das Backup vertig ist.
BackUp.bat
okmsg.vbs
Zu beachten ist:
rar.exe muss im selben Verzeichnis wie das Script sein.
der NachrichtenDienst muss aktiv sein / als alternative könnte man die msg befehle dur echo ersetzen
01.
@echo off
02.
title BackUp
03.
rem ###### KONFIG ######
04.
set ziel="F:\DesktopBackup"
05.
set quelle="C:\Users\weber7\Desktop"
06.
set anzahlbackups=3
07.
rem ####################
08.
09.
if not exist %ziel% md %ziel%
10.
if errorlevel 1 goto error1
11.
12.
if not exist %quelle% goto error2
13.
14.
if not exist %ziel%\*-*.rar echo none > %ziel%\1-start.rar
15.
set c=0
16.
17.
:1
18.
if %c%==%anzahlbackups% goto error3
19.
set /a c+=1
20.
21.
if not exist %ziel%\%c%-*.rar goto 1
22.
move /y %ziel%\%c%-*.rar %ziel%\%c%.rar
23.
if %c%==%anzahlbackups% set c=0
24.
set /a c+=1
25.
rar.exe a -rr -rv1 -k -ri0 %ziel%\%c%-%date%.rar %quelle%
26.
27.
goto e
28.
29.
rem ###### ERRORCODES ######
30.
:error1
31.
msg %username% BACKUP_ERROR1: Kann keine Daten auf den Datenträger %ziel% schreiben.
32.
goto e
33.
:error2
34.
msg %username% BACKUP_ERROR2: Die angegäbenen Quelle exsistiert nicht.
35.
goto e
36.
:error3
37.
msg %username% BACKUP_ERROR3: Es fehlt die neuset Bakup Datei oder Die Anzahl der Backup Datein ist zu niedrig.
38.
goto e
39.
rem ########################
40.
41.
rem script made by: Zef
42.
:e
Es legt jetzt einen Ordner für die unfolständigen rar-Archife an und informiert beim nächsten mal das dass Backup abgebrochen wurde.
Zudem muss man noch ein kleines vbs Script in den Ordner in dem die BackUp.bat ligt einfügen für eine Bestätigungs Fenster das mitteilt das das Backup vertig ist.
BackUp.bat
01.
@echo off
02.
title BackUp
03.
rem ###### KONFIG ######
04.
set ziel=F:\DesktopBackup
05.
set quelle=C:\Users\weber7\Desktop
06.
set anzahlbackups=3
07.
rem ####################
08.
09.
if not exist %ziel% md %ziel%
10.
if errorlevel 1 goto error1
11.
12.
if not exist %quelle% goto error2
13.
14.
if exist *.rar.bug del *.rar.bug
15.
16.
if not exist %ziel%\*-*.rar echo none > %ziel%\1-start.rar
17.
set c=0
18.
19.
:1
20.
if %c%==%anzahlbackups% goto error3
21.
set /a c+=1
22.
23.
if not exist %ziel%\%c%-*.rar goto 1
24.
25.
set cc=%c%
26.
27.
if %c%==%anzahlbackups% set c=0
28.
set /a c+=1
29.
if exist log msg %username% < log
30.
echo BACKUP_ERROR4: am %date% wurde das BackUp unterbrochen >> log
31.
rar.exe a -rr -rv1 -k -ri0 %ziel%\%c%-%date%.rar.bug %quelle%
32.
33.
move /y %ziel%\%cc%-*.rar %ziel%\%cc%.rar
34.
move /y %ziel%\%c%-%date%.rar.bug %ziel%\%c%-%date%.rar
35.
36.
del log
37.
okmsg.vbs
38.
39.
goto e
40.
41.
rem ###### ERRORCODES ######
42.
:error1
43.
msg %username% BACKUP_ERROR1: Kann keine Daten auf den Datentraeger %ziel% schreiben.
44.
goto e
45.
:error2
46.
msg %username% BACKUP_ERROR2: Die angegaebenen Quelle exsistiert nicht.
47.
goto e
48.
:error3
49.
msg %username% BACKUP_ERROR3: Es fehlt die neuste Bakup Datei oder Die Anzahl der Backup Datein ist zu niedrig.
50.
goto e
51.
rem ########################
52.
53.
rem script made by: Zef
54.
:e
01.
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
02.
BtnCode = WshShell.Popup("Daten wurden gesichert.", 2, "BackUp-Script")
03.
If BtnCode = vbNo Then WScript.Quit(1)
2 Kommentare
- LÖSUNG 60730 schreibt am 19.03.2010 um 21:11:07 Uhr
- LÖSUNG dave114 schreibt am 24.03.2010 um 08:46:31 Uhr
LÖSUNG 19.03.2010 um 21:11 Uhr
Btach zum erstellen Regelmäsiger Backups mit WinRar
Tach,Kannst du vielleicht bitte ein paar Kommentar Zeilen dazu schreiben und evtl. mal die schreibFehler ausbügeln?
Zeile
- 4&5 - - da wären ein paar "" nicht ganz verkehrt
- 25 - daß rar im Pfad sein muß und %c%-%date%.rar evtl. bei dem einen oder anderen zu Nebenwirkungen führen könnte.
- welche Dienste eingeschaltet sein müssen und wo die Nachrichten ankommen, wenn das von einem Systemaccount/Scriptjobuser erledigt wird.
- 34 & 37
Dann würde ich auch ein + spendieren.
Gruß und weiter so.
LÖSUNG 24.03.2010 um 08:46 Uhr
morgen,
ja kann mich da Timo anschließen: Ein paar Kommentare im Code wären ganz hilfreich.
Bekommt von mir dann auch ein +
mfg
David
ja kann mich da Timo anschließen: Ein paar Kommentare im Code wären ganz hilfreich.
Bekommt von mir dann auch ein +
mfg
David
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte