Windows 2012 DC mit Windows Server Backup sichern und herstellen. Virtuell to Virtuell. Virtuel to Hardware
Virtuell to Virtuell:
Server 2012 mit Windows Backup komplett sichern (inkl.Systemstate)
Bei Wiederherstellung in neue Virtuelle Maschine Server 2012 ab DVD starten. Im Menu wo „Computerreparatur“ steht diese Option auswählen. Server wird komplett wieder hergestellt.
Wiederherstellung Virtuell to Physical:
Die Windowsserversicherung die aus einem Virtuellen Server gezogen wurde kann nun auch wieder auf eine Physische Maschine restored werden.
Auf Physischer Maschine Server 2012 ab DVD starten. Bei Option "Computerreperatur" WindowsServerBackup zurückspielen.
Sicherung wird sauber auf den zurück geschrieben. Nach einem Neustart erkennt er Devices und installiert so seine Treiber. Der DC wurde nun sauber auf eine Physische Maschine wieder hergestellt.
Gruss
Ralf
Server 2012 mit Windows Backup komplett sichern (inkl.Systemstate)
Bei Wiederherstellung in neue Virtuelle Maschine Server 2012 ab DVD starten. Im Menu wo „Computerreparatur“ steht diese Option auswählen. Server wird komplett wieder hergestellt.
Wiederherstellung Virtuell to Physical:
Die Windowsserversicherung die aus einem Virtuellen Server gezogen wurde kann nun auch wieder auf eine Physische Maschine restored werden.
Auf Physischer Maschine Server 2012 ab DVD starten. Bei Option "Computerreperatur" WindowsServerBackup zurückspielen.
Sicherung wird sauber auf den zurück geschrieben. Nach einem Neustart erkennt er Devices und installiert so seine Treiber. Der DC wurde nun sauber auf eine Physische Maschine wieder hergestellt.
Gruss
Ralf
5 Kommentare
- LÖSUNG departure69 schreibt am 15.03.2013 um 10:52:37 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 02.10.2013 um 16:29:16 Uhr
- LÖSUNG departure69 schreibt am 02.10.2013 um 16:35:00 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 02.10.2013 um 17:40:31 Uhr
- LÖSUNG departure69 schreibt am 02.10.2013 um 17:50:26 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 02.10.2013 um 17:40:31 Uhr
- LÖSUNG departure69 schreibt am 02.10.2013 um 16:35:00 Uhr
LÖSUNG 15.03.2013 um 10:52 Uhr
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung.
Dem eingebauten Windows-Backup wurde ja noch nie was zugetraut, allerdings ist es schon seit Windows 6.0 (also Vista/2008) so, daß das eingebaute Backup Bare-Metal-Recovery-fähig ist und die Komplettsicherung somit auch auf anderer Hardware (auch virtuell und umgekehrt) wiederhergestellt werden kann. Somit geht damit auch P2P, P2V, V2P, V2V oder Wie2WasAuchImmer.
Ich hab' das schon mit mehreren Maschinen durchexerziert und hatte nur einmal Probleme (das waren aber ganz spezielle Treiberproblme, die mit dem grundsätzlichen Verfahren nichts zu tun haben).
Kommerzielle, mitunter sehr kostspielige Enterprise-Backup-Lösungen verlieren dadurch zwar keineswegs ihre Existenzberechtigung, weil sie zumeist noch viel mehr können, doch vielen wäre das, was Du beschrieben hast, völlig ausreichend.
Nochmals Danke.
vielen Dank für die Anleitung.
Dem eingebauten Windows-Backup wurde ja noch nie was zugetraut, allerdings ist es schon seit Windows 6.0 (also Vista/2008) so, daß das eingebaute Backup Bare-Metal-Recovery-fähig ist und die Komplettsicherung somit auch auf anderer Hardware (auch virtuell und umgekehrt) wiederhergestellt werden kann. Somit geht damit auch P2P, P2V, V2P, V2V oder Wie2WasAuchImmer.
Ich hab' das schon mit mehreren Maschinen durchexerziert und hatte nur einmal Probleme (das waren aber ganz spezielle Treiberproblme, die mit dem grundsätzlichen Verfahren nichts zu tun haben).
Kommerzielle, mitunter sehr kostspielige Enterprise-Backup-Lösungen verlieren dadurch zwar keineswegs ihre Existenzberechtigung, weil sie zumeist noch viel mehr können, doch vielen wäre das, was Du beschrieben hast, völlig ausreichend.
Nochmals Danke.
LÖSUNG 02.10.2013 um 16:29 Uhr
Hallo,
für ne Anleitung währ vielleicht eine etwas ausführlichere Beschreibung Sinnvoll.
Vergleich bitte mal mit anderen Anleitungen.
für ne Anleitung währ vielleicht eine etwas ausführlichere Beschreibung Sinnvoll.
Vergleich bitte mal mit anderen Anleitungen.
LÖSUNG 02.10.2013 um 16:35 Uhr
LÖSUNG 02.10.2013, aktualisiert um 17:47 Uhr
Zitat von departure69:
@wiesi200:
So besser?
https://www.administrator.de/content/detail.php?nid=258259&id=212364 ...
Grüße
@wiesi200:
So besser?
https://www.administrator.de/content/detail.php?nid=258259&id=212364 ...
Grüße
Nö
so währ's perfekt.
https://www.administrator.de/contentid/191718
Hier wird so gut wie nicht's erklärt, Möglichkeiten aufgezeigt usw.
Das ist ein einfacher Tipp aber keine Anleitung die jemanden was näher bringen soll.
Wenn im Titel schon drinnen ist Windows Server Sichern dann sollte man es z.B. nicht einfach mit dem Satz:
"Server 2012 mit Windows Backup komplett sichern (inkl.Systemstate) " abgetan werden.
Was ist wenn jemand noch die die Interne Sicherung gesehen hat. Zudem gehört eigentlich noch gesagt das die erst mal nicht installiert ist.
Oder so Punkte wie man Cron Job's erstellt.
Hier könnte man in einer richtigen Anleitung sehr viel schreiben.
Die Anleitung hat auch etwas mehr Zeit gekostet auch wenn ich sie jetzt nicht als Perfekt bezeichnen würde.
https://www.administrator.de/wissen/nginx-mit-php-und-mysql-unter-centos ...
LÖSUNG 02.10.2013 um 17:50 Uhr
O.K., O.K.,
eine Doktorarbeit ist fast ein Dreck dagegen. Aber: Wer dafür die Zeit hat, kann dann noch wieviel arbeiten wie unsereiner arbeiten muß?
Nee, nee, es gibt auch "kleine" Anleitungen, mit denen man was anfangen kann.
Aber ansonsten hast Du ja recht, der Ausgangspost von @RalfThomas73 ist tatsächlich etwas sehr dürftig.
Grüße
eine Doktorarbeit ist fast ein Dreck dagegen. Aber: Wer dafür die Zeit hat, kann dann noch wieviel arbeiten wie unsereiner arbeiten muß?
Nee, nee, es gibt auch "kleine" Anleitungen, mit denen man was anfangen kann.
Aber ansonsten hast Du ja recht, der Ausgangspost von @RalfThomas73 ist tatsächlich etwas sehr dürftig.
Grüße
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte