188 posts
Server 2012 R2 - CA (Server1) und RDS (Server2) - Zertifikatsfehler bei externem Zugriff
Hallo Community, ich habe ein Problem mit der Einrichtung eines RDS Servers für den Zugriff von extern. Beim Aufruf einer RemoteApp oder bei öffnen einer ...
1 Comment
0
4649
0
Zertifikat auf Windows Server2019 hinterlassen?Solved
Moin Moin, Ich habe neulich versucht ein Zertifikat zu installieren für meinen Remote Desktop für einen Windows 2019 Server. Ich habe schon mal hier im ...
2 Comments
0
1889
0
Windows 8: Selbstsigniertes Serverzertifikat am Client in Trusted Roots importiert, IE 10 meckert trotzdem bei jedem AufrufSolved
Unter Windows 7 war das Importieren selbstsignierter (Test-) Serverzertifikate am Testclient als Admin, also wohl in den TrustedRoot-CertStore der LocalMachine, die Chance, den Client zur ...
5 Comments
0
3304
0
Alternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Hallo, möchte per Radiusserver Netzwerkressourcen zugänglich machen und habe nach der paedml-Anleitung gearbeitet. Siehe hier: paedML Auf zwei verschiedenen physikalischen paedml-Servern hat die Verbindung nicht ...
19 Comments
0
12768
0
Zertifikatvorlagenname wird nicht wie erwartet angezeigt (Windows12R2-CA)Solved
Einen wunderschönen guten Tag, ist es richtig und gewollt, dass in einer Zertifizierungsstelle der Vorlagenname aus einer Aufeinanderfolge von Ziffern mit Punkten getrennt besteht? Beispiel: ...
1 Comment
0
3761
0
Serverzertifikate und Clientzertifikate mit openssl
Hallo all, ich versuche schon seit einiger Zeit für den iis 6.0 ein Webserverzertifikat und dazu passende Clientzertifikate zu erstellen (OpenSSL). Leider will mir das ...
Add
0
3710
0
Windowssystem komplett verschlüsseln mittels Truecrypt?Solved
Hi, ich würd ganz gern meine bootpartition mit windows XP verschlüsseln, da ich sonst auch truecrypt verwende würd ich das auch weiter verwenden. Dummerweise kann ...
4 Comments
0
6528
0
Das Serverzertifikat enthielt einen zu schwachen öffentlichen SchlüsselSolved
Hallo Zusammen, an unserem Backupsystem hängt ein B2D-RAIDsubsystem Baujahr 2010 (wird nicht mehr vertrieben). Bei einem Routinecheck, bei dem ich über https:// auf die Software ...
3 Comments
0
3877
0
Voraussetzungen um von verisign ein serverzertifikat signiert zu bekommen?
Was sind die genauen Vorraussetzungen um einen Zertifikatsrequest für einen Webserver signiert zu bekommen? soviel ich weiss - DNS Eintrag für den Webserver (z. b. ...
6 Comments
0
5165
0
Serverbasierende verschlüsselung von E-Mails - PGP vs. S-MIMESolved
Hallo Freunde, ich brauch mal wieder Hilfe, hier mein Problem: Ich muss in einer großen Arztpraxis PGP oder etwas vergleichbares zum laufen bringen um E-Mails ...
6 Comments
0
17540
0
Apache TomCat URL von Servername-8080-Projektname in Wunschdomain ändern
Hallo zusammen, aktuell setzen wir eine Oracle Apex Anwendung mit 4 Umgebungen auf (DEV, QA, Test & PROD). Die Webserver laufen auf Windows iV.m. Apache ...
7 Comments
0
2752
0
Verschlüsselung im ServerraumSolved
Hi Admins! Gegeben sei ein nicht ausreichend gegen Einbruch zu sichernder Serverraum. Zu schützen sind lediglich die Daten, materieller Verlust spielt hier keine Rolle. Als ...
38 Comments
5
10204
2
Build 10586 (TH2) Bitlocker Hardware Encryption Broken : Windows10
Wie auch an anderen Stellen im Netz berichtet wird, ist der neue Win10-Build 1511 nicht in der Lage, Hardwareverschlüsselung zu aktivieren. Wer's auf einer Neuinstallation ...
7 Comments
2
2283
0
EFS Verschlüsselung unter Win Server2003 (Einrichtung Recovery Agent)Solved
Hallo, unzwar muss ich mich um die Dateiverschlüsselung EFS kümmern damit sie demnächst ausgerollt werden kann. Doch ich habe einige Probleme unzwar kann ich trotz ...
1 Comment
0
4387
0
Windows Server 2003 mit TrueCrypt
Moin Admins, Ich würde gerne an meinem Windows Home Server (Acer Aspire easyStore H340) 2x 1TB Festplatten zu einer 2TB machen, mit TrueCrypt verschlüsseln und ...
3 Comments
1
3991
0
Windows 2003 Server verschlüsseln?
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Rootserver mit OS Windos 2003 Server gemietet, den ich per "Remote Desktop Verbindung" registriere. Nun habe ich vor ...
5 Comments
0
3666
0
Windows 2003 VPN-Server sicher?
Hallo Zusammen Ich wollte mal Nachfragen was Ihr für Erfahrungen mit dem VPN-Server von Windows 2003 Server gemacht habt. Wir wollen einen VPN-Server einrichten und ...
8 Comments
0
11147
0
TLS 1.2 von 2 identischen Servern bringt einer Could not create SSL TLS secureSolved
Hallo, ein Server wurde mal von einem anderen geklont. Nun kann einer auf eine Webseite mit HTTPS zugreifen, der andere nicht. Bei einem kommt beim ...
6 Comments
0
749
1
DROWN-Angriff: SSL-Protokoll aus der Steinzeit wird Servern zum Verhängnis
Das längst vergessene SSLv2 ist Schuld an den neuesten Drown-Attacken. Sie ermöglicht es, die verschlüsselten Verbindungen der betroffenen Server zu knacken Einen ausführlichen Beitrag dazu ...
Add
1
1278
0
Wie aktiviere ich TLS 1.1 auf Win2k8 R2 Servern?
Ich setze MDaemon von der Firma Altn als Mailserver ein. Installiert auf einem virtuellen Win2k8 R2 Server. Der Server hat auch das SP1 installiert und ...
Add
0
2593
0
Safeguard 3.22 Administrations PC defekt. Alten Zustand wiederherstellen ?Solved
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass mir zu meiner Safeguard Lancrypt Umgebung der Administrations PC, mit dem die Zertifikate, User, Gruppen und Richtlinen abgeraucht ...
4 Comments
0
7874
0
SmartCards, Windows Server 2019, Windows 10
Hallo allerseits, ich grüble gerade darüber, wie man in einer Windows 2019 Umgebung (Clients alle Windows 10) SmartCards zur Anmeldung verwendet. Die CA ist installiert, ...
4 Comments
0
4047
1
Günstiges Zertifikat für einen Exchange 2003 gesucht welches mit Windows Mobile 6 funktioniertSolved
Hallo, wieviel muss man denn nun für ein Zertifikat wirklich ausgeben? Comodo Positive SSL für 20 Euro oder Thwate für 500 Euro? Ziele: - Zugriff ...
2 Comments
0
4113
1
Windows XP und 2003 - Dateiverschlüsselung knackbar ?
hallo ! bisher dachte ich, dass die von microsoft eingesetzte datenverschlüsselung von NTFS-dateisystemen sehr sicher und nicht zu knacken wäre. jetzt habe ich ein produkt ...
11 Comments
0
7827
0
IPSec unter Windows 2003 im Active Directory
Hallo Leuddis =) Folgende Sache, ich bin bei den Gruppenrichtlinien auf die IPSec Richtlinien gestoßen. Seither beschäftige ich mich näher damit und versuche genau auszuleuchten, ...
4 Comments
0
6402
0
Server 2003 verschlüsseln
Welches Programm kann ich dafür verwenden ?? Gruß Thomas ...
3 Comments
0
3485
0
Windows Server 2012 - ISS - TLS-Methode HinzugefügtSolved
Hallo zusammen, ich habe einen Windows Server 2012 R2 im Einsatz der als IIS eingesetzt ist. An diesem ISS habe ich nun folgende TLS-Methoden hinzugefügt. ...
3 Comments
0
2531
0
SSH Server unter Windows und authorized keys funktioniert nichtSolved
Hallo Community, ich benötige Hilfestellung bei einem SSH vorhaben und hoffe, das jemand mir helfen kann und ich meinen Beitrag im richtigem Bereich habe! Zur ...
20 Comments
0
5863
0
Windows Server verschlüsseln - Ja oder NeinSolved
Hallo zusammen, ein Kunde schrieb mich gestern an und meinte, ihm sei dringend empfohlen worden, seinen Server (Server 2008 R2) zu verschlüsseln. Macht das in ...
35 Comments
0
8381
0
Remotedesktop Dienste auf Windows Server 2012 R2 installieren
Hallo Gemeinde, Auf einen "einzelnen" Windows Server 2012 R2 mit AD, soll der externe Zugang mit dem Remotedesktop Dienst erfolgen. Der Zugang zum Server erfolgt ...
8 Comments
0
2809
0
Zertifikatsbenachrichtigung PKI Windows Server 2012R2Solved
Hallo Zusammen, wir wollen hier eine interne PKI einrichten. Das Ganze soll auf einem Windows Server 2012R2 in zweistufiger Ausführung geschehen. Wir werden hier mit ...
9 Comments
0
1617
0
Zusätzliche CA mit Windows Server 2008 (R2) realisieren?Solved
Zusätzliche CA mit Windows Server 2008 (R2) realisieren? Die AD-Zertifikatsdienste-Rolle soll angeblich ermöglichen, mehrere Zertifizierungsstellen (CAs / Stammzertifizierungsstellen) zu verwalten. Ein neuer (zweiter) Rollendienst "Zertifizierungsstelle" ...
16 Comments
1
4190
0
Windows Server 2008R2 mit TrueCrypt verschlüsseln
Servus zusammen, wollte mal fragen ob Jemand von euch Erfahrung mit der Vollverschlüsselung von HDD's unter Win Server 2008R2 hat und weiss, wie man die ...
1 Comment
0
5916
0
Unix openvpn-client to windows vpn-server
Ich habe hier einen Router der schon openvpn gerüstet ist. Mit diesem muss ich jetzt auf einen Windows Rechner zugreifen. Die Frage ist, was muss ...
1 Comment
1
2876
0
E-Mail Verschlüsselung für Windows Server
Mit dem Gateway für E-Mail-Verschlüsselung enQsig„bleibt Ihre E-Mail-Kommunikation sicher und vertrauensvoll. Mit den Funktionen für qualifizierte elektronische Signatur in enQsig lassen sich durch eine Lösung ...
2 Comments
0
7512
0
Windows Server 2008 zertifikate nach VerlängerungSolved
Ich habe im Rahmen einer Testphase, die Testversion von Windows Server 2008 64-Bit vor 60 Tagen geladen und installiert. Nu ist diese Phase abgelaufen, man ...
Add
0
5745
0
Fragen zu PKI mit Windows Server 2008
Hallo, ich beabsichtige hier in unseren Netzwerk -2000 User- eine PKi aufzusetzen (ja, es gibt noch keine face-smile. Zur Zeit haben wir eine Windows Server ...
Add
0
3678
0
RDP-Verschlüsselung Windows XP Client zu Windows XP ClientSolved
Hallo! Ist eine RDP-Sitzung von einem Windows XP Client zu einem anderem Windows XP Client überhaupt verschlüsselt? Wenn ja, mit welcher Schlüssellänge? ...
2 Comments
0
12819
0
Welcher Server ist zuständig für SSL Zertifikat einer Domain mit A-Record zu zweitem Server?Solved
Hallo zusammen, mein Kenntnisstand ist, dass die 'Zuständigkeit' für eine Domain per A-Record quasi weitergereicht wird. Somit müsste ein SSL Zertifikat auf dem Server installiert ...
2 Comments
0
9056
0
HTTPS gesicherte Internetseite - Inhalt von anderem Server holen - Welches Zertifikat für den anderen Server?Solved
Hallo, auf einer gesicherten Seite wird eine Anwendung von einem anderen Server eingebungen. Diese Anbindung läuft bisher über HTTP, also nicht gesichert, da noch kein ...
4 Comments
0
2341
0
Exchange 2003 und PGPSolved
Hallo zusammen, ich suche für Testzwecke PGP für Windows Exchange 2003. S/Mime läuft bereits auf dem Server. Gpg4Win bietet ja leider keine Excchange Postfach unterstützung. ...
2 Comments
0
6263
0
GnuPG auf Terminalserver für Outlook 2003
Hallo, nach stundenlangem Herumrätseln habe ich immer noch keine Lösung finden können. Was ich realisieren möchte: ein Windows Terminal Server, auf dem Outlook 2003 mit ...
Add
0
5796
0
Zertifkat für verschlüsseltes Word 2003 Dokument verloren
Hallo ich hab ein Problem. Ein User hat ohne uns zu informieren seine Worddateien (Word 2003) verschlüsselt und das Zertifikat aber nur lokal gespeichert. Als ...
7 Comments
0
4692
0
Verschlüsselte Dateien unter Office 2003 lassen sich nicht mehr öffnen
Ich habe einige Verzeichnisse und Dateien auf einer externen Festplatte abgelegt und danach ein Image meiner C. Partition mit dem kompletten XP sowie dem kompletten ...
3 Comments
0
7841
0
Windows CA Request.CommonName ungleich .RequesternameSolved
Moin Kollegen. Ich staune gerade. Auf unserer CA ist ein Request eingegangen für ein SmartCard-Zertifikat. Kommt ständig vor. Nur ist bei diesem der request.commonname nicht ...
4 Comments
0
898
0
Zertifikatsanforderung aus Debian in Windows AD CA signieren und als pfx zusammenfügen
Vielleich kann es jemand gebrauchen Zertifikatsanforderungen unter Linux erstellen Diese dann auf dem Windows AD signieren lassen Eventuell über GPO verteilen Und dann ein pfx ...
19 Comments
3
6824
1
SSH Key mit Windows Hello absichern
Grüße, ich möchte meinen SSH Key statt mit einer Passphrase mit meinem Windows Hello (Fingerabdruck/PIN) absichern. Windows Hello ist eingerichtet, ich nutze es zum Rechner ...
7 Comments
0
1757
0
Windows Zertifikatsspeicher, Vertrauenswürdige Stamm-Zertifikatsstellen: unterschiedliche EinträgeSolved
Hallo, anlässlich eines Zertifikats-Problems bei erstmaliger Installation des Telekom Clients oder NextCloud Clients für die Telekom MagentaCloud (z.b. und Bild 1 unten), habe ich versucht ...
6 Comments
0
2140
1
Windows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Update: offiziell bestätigt Zur Info Nachdem Microsoft mehr als 10 Jahre lang Applocker der Enterprise-/Education Edition vorbehalten hat, hat sich etwas getan. Microsoft schreibt zwar ...
8 Comments
14
6993
3
Nativer SSH-Client in Windows und RSA-SchlüsselSolved
Hallo, seit heute verwirrt mich der native SSH-Client von Windows 11. Ich nutze ihn seit es ihn in Windows 10 gibt, um mich mit verschiedenen ...
7 Comments
0
1724
0