Mitglied: Ricky99
Ricky99
Ich freue mich auf euer Feedback

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 08.07.2021

Hallo aqui, entschuldige, die Fehlerbeschreibung war ausreichend behämmert, mea culpa. Nach erneutem Versuch mit <code> rightsubnet 0.0.0.0/0 </code> auf dem Client läuft alles Bestens, ...

208

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 08.07.2021

Hallo aqui, nach dem Studium Deines Doku-Tips habe ich genau das versucht, Ergebnis: Der Tunnel startet normal, allerdings habe ich keinerlei Kontakt zum Internet. ...

208

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 08.07.2021

Hallo aqui, hier das von Dir geforderte Log bzw. die Config: <code> :~$ sudo ipsec statusall Status of IKE charon daemon (strongSwan 5.6.2, Linux ...

208

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 08.07.2021

Hallo aqui, hier mal alles komplett: <code> initiating IKE_SA pfsense1 to *.*.118.59 generating IKE_SA_INIT request SA KE No N(NATD_S_IP) N(NATD_D_IP) N(FRAG_SUP) N(HASH_ALG) ...

208

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 07.07.2021

Hallo aqui, danke für die flinke Reaktion. <code> ~$ ip route show default via 192.168.43.65 dev wlp3s0 proto dhcp metric 600 169.254.0.0/16 dev wlp3s0 ...

208

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 07.07.2021

Hallo zusammen, hallo aqui, zunächst vielen Dank für das detaillierte Tutorial. Ich hab' das auf einer pfSense erfolgreich zum Laufen gebracht. Allerdings hab' ich ...

208

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 08.10.2020

Hallo aqui, Danke für Deine Reaktion. Ich hatte es gestern noch hinbekommen, das Problem lag in der Konfiguration des Switches per WebIF, mit dem ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 07.10.2020

Hallo BirdyB, das hab' ich versucht, es klappt nicht. So sieht meine Konfiguration aus: Was mache ich da falsch ? ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 07.10.2020

Hallo zusammen, leider hänge ich auf halber Strecke. Ich habe mich zunächst mal für eine "normale" Variante ohne FreeRadius entschieden. Plan: Port 24 vom ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 06.10.2020

Hallo BirdyB, ich habe noch diesen Repeater in der Grabbelkiste: Wäre es damit möglich, den Traffic von und zu bestimmten MACs direkt "auf dem ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 06.10.2020

Hallo aqui, ich weiß, leider bietet der Netgear-Switch auch keine Möglichkeit, VLAN-IDs nach MAC-Adressen zu vergeben. Ich werde heute abend probehalber mal das Gast-WLAN ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 06.10.2020

Hallo BirdyB, bisher AVM-Repeater 1750. ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 06.10.2020

Hallo aqui, Du hast natürlich recht, ich habe das vermutlich missverständlich ausgedrückt. Mit "IP-Adresse des AP" meinte ich zunächst mal die, welche der AP ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 05.10.2020

Hallo aqui, leider scheitert es in jedem Fall an den VLAN-fähigen AccessPoints (und in neue Hardware wollte ich eigentlich nicht im größeren Stil investieren, ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 05.10.2020

Hallo BirdyB, Mac-basierte VLAN-Zuweisung klingt so, wie ich mir das vorgestellt habe. Wie könnte ich das mit der pfSense realisieren, d.h. wie ordne ich ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 05.10.2020

Hallo aqui, kurze Zwischenfrage (da Du in Deinem Kommentar zu DNS Forwarder rätst und in Deinem verlinkten Post zum Gegenteil): Ich betreibe die pfSense ...

24

Kommentare

DMZ mit pfSense ohne Interface-Assignment

Erstellt am 05.10.2020

Hallo aqui, Danke für die flinke Reaktion. Die Verwendung des freien pfSense-Ports macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da ich dann ja de facto ...

24

Kommentare

Grub bzw. Windows-MBR defekt

Erstellt am 16.05.2011

Hallo zusammen, zunächst mal vielen Dank für Eure Tips bis hierher. Das Linux läuft weiterhin auf dem Rechner, der Grub-Loader funktioniert auch. Lediglich die ...

5

Kommentare

XP Infofenster beim Systemstartgelöst

Erstellt am 08.07.2010

Zitat von : - Moin Ricky99, ich glaube eher, du meinst diese geschmackvoll gestalteten grauen Monstermessageboxen mit dem täglichen Firmen-Horoskop? Exakt die meinte ich ...

3

Kommentare

Probleme mit dem Schreiben von Dateien größer ca. 2 GB mit Adaptec SATA RAID 2410SA

Erstellt am 13.01.2009

Hallo zusammen, seit einigen Monaten hab' ich exakt das gleiche Problem mit dem gleichen Controller. Update mit aktuellstem BIOS schafft(e) keine Abhilfe. Hat jemand ...

5

Kommentare

XP Client in Domäne aber nicht sichtbar?

Erstellt am 28.08.2008

Hallo, nimm die beiden Clients nochmal aus der Domäne (durch Löschung der Computer-Konten am DC) und füg' sie anschließend an den Clients (über Arbeitsplatz->Eigenschaften->Computername->Ändern) ...

2

Kommentare

W2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name

Erstellt am 19.08.2008

Hallo, guck Dir doch mal die erweiterten Sicherheitseinstellungen von Deinem freigegebenen Ordner an, mitunter gibts da Drehereien zwischen "von oben" vererbten Rechten und händisch ...

16

Kommentare

Event ID 40

Erstellt am 14.08.2008

Hallo, ich hab 's gefunden: Grüße, Ralf. ...

3

Kommentare

Event ID 40

Erstellt am 13.08.2008

Hallo, ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Die Lösung lief für mich wie folgt: XP benutzt intern einige Zähler zur Verwaltung installierter ...

3

Kommentare

Drucker werden nicht in Active Directory angezeigt

Erstellt am 12.08.2008

Hallo, also ich benutze zwar keine virtuellen Print-Server, aber ansonsten ist meine Infrastruktur ähnlich. Teste mal ob 1. Alle Drucker, die im AD von ...

3

Kommentare

Drucker werden nicht in Active Directory angezeigt

Erstellt am 12.08.2008

Hallo, wie laufen denn jetzt die Drucker, die Du anzeigen lassen möchtest ? Via physikalischem Printserver, über Standard-TCP/IP-Port (LAN) oder lokal ? Grüße, Ralf. ...

3

Kommentare

Remote auf Server über VPNgelöst

Erstellt am 05.08.2008

Hallo, also ich nutze seit Jahren OpenVPN über einen Nicht-VPN-fähigen Router. Zusammen mit DynDNS über Port 80 einwandfrei. Bei langem Schlüssel vermutlich auch ausreichend ...

5

Kommentare

Kaufberatung Industrie-PC

Erstellt am 31.07.2008

Hallo zusammen, die Sache mit der Wärmeabfuhr aus dem Schrank war mir eigentlich soweit präsent :-) Ich dachte an irgend' ne clevere Heatpipe-Lösung oder ...

11

Kommentare

Kaufberatung Industrie-PC

Erstellt am 30.07.2008

Hallo, @ aqui: bei Deinem Link hab' ich 'n paar gefunden :-) Schlucken mußt' ich allerdings kurz, als ich auf der Mappit-Seite ein wenig ...

11

Kommentare

Kaufberatung Industrie-PC

Erstellt am 30.07.2008

Hallo, die Idee mit dem Notebook ist natürlich okay Bloß rutscht das durch die Anforderungs-Schablone lüfterlos Weil ich die Kiste ja zumindest in 'ner ...

11

Kommentare

Netzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht

Erstellt am 29.07.2008

Hallo, versuchs 's vorher mal mit der De-Installation von SP3. Grüße, Ralf. ...

17

Kommentare

Netzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht

Erstellt am 25.07.2008

Und wie steht 's mit SP3 ? Was passiert denn, wenn Du "Deinen" Rechner von einem anderen anpingen willst ? Grüße, Ralf. ...

17

Kommentare

Windows Server 2003 Enterprise X64 Evaluation Edition

Erstellt am 25.07.2008

Hallo, im Allgemeinen wird sowas immer mal wieder nach dem Starten in einem Dialog-Fenster angezeit. Ebenso gibt 's Einträge in den System-Events. Grüße, Ralf. ...

2

Kommentare

Netzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht

Erstellt am 25.07.2008

Okay, wie steht 's denn mit dem leidigen Thema Firewall-Einstellung(en) ? In letzter Zeit per Auto-Update vielleicht SP3 eingefangen ? Grüße, Ralf. ...

17

Kommentare

Netzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht

Erstellt am 24.07.2008

Hallo, Also. Erst mal würde ich mittels des User-Profils, mit dem 's geht, die Erweiterten Sicherheitseinstellungen des oder der betreffenden Ordner(s) kontrollieren (rechter Mausclick ...

17

Kommentare

Internet in der Arztpraxis! Wie absichern?

Erstellt am 24.07.2008

Hallo, also erst mal würde ich in der Fritz-Box die Internet-Zugänge der allermeisten Client-PC's sperren. Also komplett. Einzelnen anderen (Chefe, Anmeldung, ggfs. einen weiteren) ...

6

Kommentare

Print-Server geht nicht

Erstellt am 23.07.2008

Also, können wir das mit der Web-Oberfläche jetzt mal lassen ? Unter Start -> Einstellungen -> Drucker und Faxgeräte findet sich ebstimmt irgendwo der ...

9

Kommentare

Print-Server geht nicht

Erstellt am 23.07.2008

Hallo, wieso denn die "web-oberfläche vom print-server" ? Wenn man in Windows einen Druckauftrag los schickt und selbiger nicht erfolgreich ausgeführt werden kann, gibt ...

9

Kommentare

Print-Server geht nicht

Erstellt am 22.07.2008

Naja. Wenn der Druck nicht funktioniert, kommt i.A. immer eine Fehlermeldung. Z.B. "Dokument konnte nicht gedruckt werden " o.Ä. Grüße, Ralf. ...

9

Kommentare

Netzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht

Erstellt am 22.07.2008

Hallo, vielleicht mal die Sicherheitseinstellungen der Geräte und/oder Netzwerkresourccen angucken ? Wie läuft 's denn als angemeldeter Admin ? Grüße, Ralf. ...

17

Kommentare