Mitglied: sk
sk
formerly known as "..sk.."

Umfangreiches Routing mit VPN(IPSec), Firewall, VLANs

Erstellt am 09.01.2011

Hallo, der Traffic geht momentan ins WAN und nicht ins VPN. Je nachdem, ob die beteiligten VPN-Gateways routedbased oder policybased arbeiten, musst Du a) ...

1

Kommentar

Restwertschätzung Alt-PC

Erstellt am 02.01.2011

Xaero1982: Ich wollte damit nicht gesagt haben, dass FISIs generell nur zum 1stLevel-Support taugen oder immer nur auf dieser Stufe stehen bleiben, wenn sie ...

32

Kommentare

Restwertschätzung Alt-PC

Erstellt am 02.01.2011

maretz schreibt am 01.01.2011 um 12:42:10 Uhr - ich behaupte sogar das ich nen Rechnernetzwerk mindestens ebensogut einrichte wie jeder den ihr habt - ...

32

Kommentare

Restwertschätzung Alt-PC

Erstellt am 31.12.2010

Zitat von : - > Schulträger Ausstattungs- und Betreuungskonzept Diese drei Worte passen nicht zusammen in einen Satz, denn solche Konzepte gibt es ...

32

Kommentare

Restwertschätzung Alt-PC

Erstellt am 31.12.2010

Zitat von : - Und ganz ehrlich: Was der "Schulträger" sagt ist mir da zimlich egal. Das ist vergleichbar mit folgender Einstellung: Ich schenke ...

32

Kommentare

Restwertschätzung Alt-PC

Erstellt am 30.12.2010

Zitat von : - Spende das ding an ne Schule o.ä. Die freuen sich, du hast was für dein Gewissen getan und nicht wirklich ...

32

Kommentare

Cat.7 Verkabelung - Fehlergelöst

Erstellt am 27.12.2010

Zitat von : - Es leuchteten nur die folgenden Leuchten - Power - RJ45 1 bis 8 - Cross Zudem gab es 2x einen ...

8

Kommentare

Erfahrungsbericht Gebrauchter IBM ThinkPad von Lap-Worksgelöst

Erstellt am 19.12.2010

Ich erlebe es immer wieder, dass auch 8 Jahre nach Inkrafttreten des Schuldrechtsreformgesetztes häufig Unklarheit über Inhalt und Rechtsfolgen der gesetzlichen Sachmangelgewährleistung besteht und ...

2

Kommentare

2 DSL Verbindungen mit 2 Netzwerkarten auf einem Server W2k3

Erstellt am 14.12.2010

Zitat von : - Den Vodafone_Router kann ich leider nicht ins Netzwerk nehmen, da die IPs fest sind und kein Zugriff auf den Router ...

7

Kommentare

2 DSL Verbindungen mit 2 Netzwerkarten auf einem Server W2k3

Erstellt am 14.12.2010

Hab Deine Ausführungen nochmal überflogen und hatte sie wohl etwas mißverstanden. Wenn ich Deine Ausführungen jetzt richtig verstehe, gibt es bereits 2 Router im ...

7

Kommentare

2 DSL Verbindungen mit 2 Netzwerkarten auf einem Server W2k3

Erstellt am 14.12.2010

Hallo, (nur) mit einem Windows-Server ist das m.W. nicht zu lösen. Gruß sk ...

7

Kommentare

Zyxel firewall programierung

Erstellt am 05.12.2010

Zitat von : - Aber wie genau sieht das aus mit z.b Telnet die Zywall 5 "anzusprechen" telnet <IP-Adresse_zywall> kann ja wohl nicht so ...

8

Kommentare

Zyxel firewall programierung

Erstellt am 02.12.2010

Hallo, also mich wundert ja immer, was man heute so als "Home-User-Gerät" kategorisiert. Die ZW5 hat seinerzeit (als sie noch aktuell/nicht EOL war) ohne ...

8

Kommentare

Software per Gruppenrichtlinie verteilen - kein erzwungener Neustart am Clientgelöst

Erstellt am 01.12.2010

Zitat von : - Ist in der Gruppe Domänencomputer ein Computerkonto immer drin, auch wenn es von Hand in eine andere OU verschoben wurde? ...

7

Kommentare

Software per Gruppenrichtlinie verteilen - kein erzwungener Neustart am Clientgelöst

Erstellt am 01.12.2010

Zitat von : - Ich hab grad telefoniert. Der Server ist leider auf autenticatet user eingestellt. Da zählen nur Benutzerkonten im AD zu. Die ...

7

Kommentare

Disk Space Analyse und Reporting

Erstellt am 01.12.2010

Hallo Jason, wie wäre es, bei dieser Gelegenheit den Einstieg in ein professionelles Monitoring zu wagen? Wir verwenden PRTG. Useability und Kosten/Nutzen-Verhältnis sind hier ...

3

Kommentare

Frage zu Glasfasergelöst

Erstellt am 01.12.2010

Zitat von : - Ich kenne SC nur als Doppelstecker, aber ich vermute man kann diese auch trennen? In der Regel ja. Die meisten ...

14

Kommentare

Session basiertes Routing

Erstellt am 30.11.2010

Hallo, ist zwar schon etwas länger still in diesem Thread, aber vielleicht helfen meine Erläuterungen noch anderen, die wie ich beim googlen hierüber fallen ...

7

Kommentare

PPPoE über Switch und LWL

Erstellt am 22.11.2010

Zitat von : - PPPoE ist ein definiertes Protokoll auf der 3. Netzwerkebene (1: Physikalisch, 2: ARP/MAC, 3: ), genauso wie IP. Vielleicht sollten ...

21

Kommentare

PPPoE über Switch und LWL

Erstellt am 22.11.2010

Zitat von : - Dann schalte sie lieber direkt zu sammen. Ansonsten kann ein Nutzer "zufällig" eine PPoE-Verbindung initieren und das Modem nutzen. Ohne ...

21

Kommentare

PPPoE über Switch und LWL

Erstellt am 22.11.2010

Zitat von : - Wie soll denn ein Layer 3 Protokoll (IP) ein völlig anderes Layer 3 Protokoll (PPPoE) beinflussen? OT: PPPoE ist kein ...

21

Kommentare

PPPoE über Switch und LWL

Erstellt am 22.11.2010

Das ist ein Avatar und hat nicht das Geringste mit Deiner Frage zu tun. ...

21

Kommentare

PPPoE über Switch und LWL

Erstellt am 22.11.2010

Zitat von : - sk: Danke, sehr hilfreich !!! Und was soll der schwachsinnige Kommentar? Du weisst doch gar nicht, was ich geschrieben hatte ...

21

Kommentare

PPPoE über Switch und LWL

Erstellt am 22.11.2010

- gelöscht - ...

21

Kommentare

VPN Client mit Fallback

Erstellt am 21.11.2010

Gruß sk ...

3

Kommentare

1x 20MBit-Leitung, 5x DSL-Leitung als Backup?

Erstellt am 21.11.2010

Ja outbound SMTP müsste man noch gesondert betrachten. Hier käme noch verschärfend hinzu, dass die DSLer vermutlich dynamische IP-Adressen haben und diese häufig auf ...

9

Kommentare

1x 20MBit-Leitung, 5x DSL-Leitung als Backup?

Erstellt am 20.11.2010

Hallo Tino, Zitat von : - wir haben eine "dicke 20 MBit-Leitung" (mit 10 festen IP-Adressen) und 10 DSL-Anschlüsse. Die 20 MBit-Leitung ist an ...

9

Kommentare

HP Procurve 2910 routet nicht zu default Gatewaygelöst

Erstellt am 31.10.2010

aqui: Deine Art zu antworten (im gleichen Gesprächsfaden ohne vorheriges Zitat oder direkte Anrede) verwirrt. Man könnte meinen, Du sprichst mich an. Im Übrigen ...

14

Kommentare

HP Procurve 2910 routet nicht zu default Gatewaygelöst

Erstellt am 30.10.2010

Zitat von : >> Zitat von : >> >> 3) Möchtest Du Dich an RIP nur aus rein "akademischen" Gründen versuchen? Was spricht gegen ...

14

Kommentare

HP Procurve 2910 routet nicht zu default Gatewaygelöst

Erstellt am 30.10.2010

Zitat von : - Wie kann ich Kooperation zwischen L3 Switch und Router über RIP einrichten bzw. was muss ich einrichten? Zunächst ein paar ...

14

Kommentare

HP Procurve 2910 routet nicht zu default Gatewaygelöst

Erstellt am 29.10.2010

Hallo Brammer, Zitat von : - Die Verbindung zwischen Router und Switch muss ja mehrere vlans transportieren Nein muss sie nicht, weil der Switch ...

14

Kommentare

HP Procurve 2910 routet nicht zu default Gatewaygelöst

Erstellt am 29.10.2010

Hallo Tobias, Zitat von : - Ich kann aus VLAN2 den Client mit der IP 166.1.2.10 pingen Ich kann aus VLAN1 den Router mit ...

14

Kommentare

VLAN Konfiguration auf einem Netgear Switchgelöst

Erstellt am 26.10.2010

Zitat von : - vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Welche PVID erhält dann das VLAN 14? Du meinst Port 43 (die PVID ist ...

12

Kommentare

VLAN Konfiguration auf einem Netgear Switchgelöst

Erstellt am 26.10.2010

Hallo aqui, Zitat von : - Nein, das ist de facto falsch ! Ein untagged Port kann ja niemals per se in 2 VLANs ...

12

Kommentare

VLAN Konfiguration auf einem Netgear Switchgelöst

Erstellt am 25.10.2010

Zitat von : Wenn ich die VLANs wie oben im "VLAN Mebership" einrichte, ist keine Kommunikation möglich. Sollte das nicht so einfach möglich sein? ...

12

Kommentare

VLAN Konfiguration auf einem Netgear Switchgelöst

Erstellt am 25.10.2010

Es gibt 3 Möglichkeiten: 1) Der Linux-Router erhält in jedem VLAN ein physisches Interface. In diesem Fall muss auf dem Switch eine entsprechende Anzahl ...

12

Kommentare

VLAN Konfiguration auf einem Netgear Switchgelöst

Erstellt am 25.10.2010

Hallo, was ist an Port 43 angeschlossen? Gruß sk ...

12

Kommentare

Software zur Auswertung von Umfragen gesuchtgelöst

Erstellt am 21.10.2010

sorry hab mich vertan -> bitte löschen! ...

4

Kommentare

Umziehen von Anwendungen ohne Installation

Erstellt am 19.10.2010

Wir virtualisieren den Großteil unserer Anwendungen mit Vmware Thinapp (ehemals "Thinstall"). Da Änderungen zur Laufzeit in eine Sandbox umgeleitet werden, ist es in Hinblick ...

6

Kommentare

Fortigate 50B IP Zeitgesteuertgelöst

Erstellt am 18.10.2010

Zitat von : - Der Linksys hate eine feste IP-Adresse, diese IP Adresse soll nun zeitgesteuert zugriff auf das Internet bekommen. Ist das mit ...

1

Kommentar