gelöst Batch soll namentlich nicht bekanntes Verzeichnis finden und umbenennen
m3gaTefyt (Level 1) - Jetzt verbinden
26.11.2005, aktualisiert 03.12.2005, 4666 Aufrufe, 7 Kommentare
1)
Es geht um Folgendes:
Ich habe einen Ordner, in dem befinden sich
-ein paar Dateien, die für den Vorgang unwichtig sind
-ein "Ordner1", dessen Name nicht bekannt ist, in dem sich ein paar Unterordner befinden, deren Namen allerdings schon bekannt sind (subdir1, subdir2, subdir3,...)
-ein "Ordner2", dessen Name bekannt ist
-und die Batchdatei für den Vorgang.
Was ich vorhabe:
Ich möchte den Ordner1 automatisch in "neuername" umbenennen lassen. Damit für diesen vorher eine Variable gesetzt werden kann, sind die Bedingungen:
-in seinem Namen darf nicht "Ordner2"vorkommen
-einer der oben genannten Unterordner subdir1, subdir2 etc. sollte darin enthalten sein
Falls mehrere Ordner vorhanden sein sollten, die diese Bedingungen erfüllen, sollte die Batch dem User eine Auswahlmöglichkeit bieten.
Ich bedanke mich im Vorraus für Hilfe und/oder ein paar Tips!
Es geht um Folgendes:
Ich habe einen Ordner, in dem befinden sich
-ein paar Dateien, die für den Vorgang unwichtig sind
-ein "Ordner1", dessen Name nicht bekannt ist, in dem sich ein paar Unterordner befinden, deren Namen allerdings schon bekannt sind (subdir1, subdir2, subdir3,...)
-ein "Ordner2", dessen Name bekannt ist
-und die Batchdatei für den Vorgang.
Was ich vorhabe:
Ich möchte den Ordner1 automatisch in "neuername" umbenennen lassen. Damit für diesen vorher eine Variable gesetzt werden kann, sind die Bedingungen:
-in seinem Namen darf nicht "Ordner2"vorkommen
-einer der oben genannten Unterordner subdir1, subdir2 etc. sollte darin enthalten sein
Falls mehrere Ordner vorhanden sein sollten, die diese Bedingungen erfüllen, sollte die Batch dem User eine Auswahlmöglichkeit bieten.
Ich bedanke mich im Vorraus für Hilfe und/oder ein paar Tips!
7 Antworten
- LÖSUNG pixelraider schreibt am 27.11.2005 um 14:17:48 Uhr
- LÖSUNG m3gaTefyt schreibt am 27.11.2005 um 21:42:05 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 01.12.2005 um 21:02:05 Uhr
- LÖSUNG m3gaTefyt schreibt am 02.12.2005 um 23:10:25 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 03.12.2005 um 00:13:38 Uhr
- LÖSUNG m3gaTefyt schreibt am 03.12.2005 um 18:52:56 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 03.12.2005 um 22:32:29 Uhr
- LÖSUNG m3gaTefyt schreibt am 03.12.2005 um 18:52:56 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 03.12.2005 um 00:13:38 Uhr
- LÖSUNG m3gaTefyt schreibt am 02.12.2005 um 23:10:25 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 01.12.2005 um 21:02:05 Uhr
- LÖSUNG m3gaTefyt schreibt am 27.11.2005 um 21:42:05 Uhr
LÖSUNG 27.11.2005 um 14:17 Uhr
Hallo,
als erste würde ich die Verzeichniste einlesen und in ein TEXT-File schreiben 'DIR *. > DIR.TXT'.
Dann das Textfile durchsuchen 'FOR @for /f "tokens=3" %%i in ('dir.txt ^|find "Ordner1" ') do SET %%i . Wenn subdirX gefunden wird einfach die Zeile in den String geschreiben.
Da nun der Pfad und der Name von Ordner1 bekannt sind, einfach umbenennen.
Um das ganze jetzt noch mit Auswahlmenü zu realisieren, einfach via ECHO eine neue Batch erzeugen, die das Menu enthält und via CHOICE abfrägt, was getan werden soll.
als erste würde ich die Verzeichniste einlesen und in ein TEXT-File schreiben 'DIR *. > DIR.TXT'.
Dann das Textfile durchsuchen 'FOR @for /f "tokens=3" %%i in ('dir.txt ^|find "Ordner1" ') do SET %%i . Wenn subdirX gefunden wird einfach die Zeile in den String geschreiben.
Da nun der Pfad und der Name von Ordner1 bekannt sind, einfach umbenennen.
Um das ganze jetzt noch mit Auswahlmenü zu realisieren, einfach via ECHO eine neue Batch erzeugen, die das Menu enthält und via CHOICE abfrägt, was getan werden soll.
LÖSUNG 27.11.2005 um 21:42 Uhr
tja das problem ist eben nur, dass der Ordner1 ja namentlich nicht bekannt ist..
und dass ich nur noch hinter das blicken muss, was du mir da vorschlägst..^^ aber das geht schon..
nur wie gesagt, die bat muss rausfinden, wie Ordner1 heißt
und dass ich nur noch hinter das blicken muss, was du mir da vorschlägst..^^ aber das geht schon..
nur wie gesagt, die bat muss rausfinden, wie Ordner1 heißt
LÖSUNG 01.12.2005 um 21:02 Uhr
Moin m3gaTefyt,
irgendwie halte ich Dein Problem ja für lösbar und würde Dir auch gern helfen.. aber für mich sind die Infos noch ein bisschen unzureichend...
Kannst Du mal ein Beispiel posten bitte (oder per pn senden, wenn es SEHR geheim ist) ?
Wann, wie, warum (per Knopfdruck oder immer um Mitternacht oder..) soll denn dieses Umbenennen starten?
Wo kommt denn "neuername" her?
Wie unterscheidest Du umzubenennende und umbenannte Ordner?
Oder, was um Himmels Willen steckt überhaupt dahinter?
Sorry, wenn ich manchmal langsamer begreife
Biber
irgendwie halte ich Dein Problem ja für lösbar und würde Dir auch gern helfen.. aber für mich sind die Infos noch ein bisschen unzureichend...
Kannst Du mal ein Beispiel posten bitte (oder per pn senden, wenn es SEHR geheim ist) ?
Wann, wie, warum (per Knopfdruck oder immer um Mitternacht oder..) soll denn dieses Umbenennen starten?
Wo kommt denn "neuername" her?
Wie unterscheidest Du umzubenennende und umbenannte Ordner?
Oder, was um Himmels Willen steckt überhaupt dahinter?
Sorry, wenn ich manchmal langsamer begreife
Biber
LÖSUNG 02.12.2005 um 23:10 Uhr
Ja, ich dachte mir schon, dass das ganze etwas verwirrend ist..
Habs aber jetzt anders gelöst, hab den Namen des Verzeichnisses aus ner Textdatei heraus bestimmt.. funktioniert soweit alles, also darüber bitte keine Gedanken mehr machen^^
Nur hab ich noch ein kleines Problem.. in der Textdatei (ist ne Konfigurationsdatei) steht in der betreffenden Zeile:
Oben genannter Vorgang definiert die Variable %acc_folder% als ""Account123"", ich brauche daher eine Möglichkeit, die Anführungszeichen ignorieren zu lassen..
Habs aber jetzt anders gelöst, hab den Namen des Verzeichnisses aus ner Textdatei heraus bestimmt.. funktioniert soweit alles, also darüber bitte keine Gedanken mehr machen^^
01.
For /F "skip=3 tokens=2*" %%I in (config\config.txt) do call :Continue "%%I"
02.
:Continue
03.
Set "acc_folder=%~1"
01.
"AutoLoginUser" "Account123"
LÖSUNG 03.12.2005 um 00:13 Uhr
Moin m3gaTefyt,
na, dabei kann ich helfen - eine Tilde an der richtigen Stelle entfernt die umgebenden Anführungszeichen.
Demo vom CMD-Prompt aus: (mein Prompt dargestellt durch "$cmd$")
Hoffe, es ist erkennbar, was ich zeigen wollte und lässt sich verwerten.
Grüße
Biber
na, dabei kann ich helfen - eine Tilde an der richtigen Stelle entfernt die umgebenden Anführungszeichen.
Demo vom CMD-Prompt aus: (mein Prompt dargestellt durch "$cmd$")
01.
$cmd$type eineIni.ini
02.
blablablubb
03.
"AutoLoginUser" "Account123"
04.
05.
$cmd$for /F "skip=2 tokens=1,2" %i in ('find /i "AutoLoginUser" eineIni.ini') do @echo %i %j
06.
"AutoLoginUser" "Account123"
07.
08.
$cmd$for /F "skip=2 tokens=1,2" %i in ('find /i "AutoLoginUser" eineIni.ini') do @echo %~i %~j
09.
AutoLoginUser Account123
10.
11.
### Demnach müsste es in Deinem Fall so funktionieren:
12.
For /F "skip=3 tokens=2*" %%I in (config\config.txt) do set "acc_folder=%%~I"
Grüße
Biber
LÖSUNG 03.12.2005 um 18:52 Uhr
Demnach müsste es in Deinem Fall so
funktionieren:
For /F "skip=3 tokens=2*" %%I in
(config\config.txt) do set
"acc_folder=%%~I"
Hoffe, es ist erkennbar, was ich zeigen
wollte und lässt sich verwerten.
Grüße Biber
funktionieren:
For /F "skip=3 tokens=2*" %%I in
(config\config.txt) do set
"acc_folder=%%~I"
Hoffe, es ist erkennbar, was ich zeigen
wollte und lässt sich verwerten.
Grüße Biber
So, erstmal vielen Dank bis hierhin! Nur jetzt kommt bei mir "0" raus als Variable..
habe nichts geändert außer eben den Namen der Datei config.txt..
EDIT: So habs hinbekommen, musste es aber so machen:
For /F "skip=3 tokens=2*" %%i in (config\config.txt) do call :Continue "%%~i"
:Continue
Set "acc_folder=%~1"
Nochmals vielen Dank Biber!
LÖSUNG 03.12.2005 um 22:32 Uhr
Uuuups, m3gaTefyt,
>>Nur jetzt kommt bei mir "0" raus als Variable..
There are more things
in heaven and earth, Horatio,
Than are dreamt of in your philosophy..
(W. Shakespeare, Hamlet, auch ohne 64-Bit-Betriebssystem)
Mit anderen Worten - ich glaube Dir das.. aber nachvollziehen kann ich es nicht.. *kopfschüttel*
Allerdings finde ich Deine Variablen-Ermittlung über Zeilen-Abzählen ("skip=3") auch etwas wackelig.
Wenn Du einen eindeutigen Identifier, ein Schlüsselwort hast wie dieses "AutoLoginUser", dann geh lieber den Weg über "find" wie oben skizziert und nimm wenigstens die richtige Zeile. Wo die "0" nun herkommt... dazu müsstest Du mir mal die config.txt zeigen.
Gegen ein nochmaliges Anfassen spricht natürlich die Regel Nr. 1 unserer Branche ...never change a running system...
Schönen Abend
Biber
>>Nur jetzt kommt bei mir "0" raus als Variable..
There are more things
in heaven and earth, Horatio,
Than are dreamt of in your philosophy..
(W. Shakespeare, Hamlet, auch ohne 64-Bit-Betriebssystem)
Mit anderen Worten - ich glaube Dir das.. aber nachvollziehen kann ich es nicht.. *kopfschüttel*
Allerdings finde ich Deine Variablen-Ermittlung über Zeilen-Abzählen ("skip=3") auch etwas wackelig.
Wenn Du einen eindeutigen Identifier, ein Schlüsselwort hast wie dieses "AutoLoginUser", dann geh lieber den Weg über "find" wie oben skizziert und nimm wenigstens die richtige Zeile. Wo die "0" nun herkommt... dazu müsstest Du mir mal die config.txt zeigen.
Gegen ein nochmaliges Anfassen spricht natürlich die Regel Nr. 1 unserer Branche ...never change a running system...
Schönen Abend
Biber
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte