gelöst Deaktivieren der Windows Firewall (XP SP2)
NewName (Level 1) - Jetzt verbinden
17.09.2004, aktualisiert 04.10.2004, 50995 Aufrufe, 11 Kommentare
Windows XP Service Pack 2
Beim Starten von Programmen, die sich am Server befinden, meldet sich immer ein Sicherheitshinweis.
Ich habe bereits einiges konfiguriert, aber trotzdem will diese Meldung nicht verschwinden.
Der Computer befindet sich in einer AD Domain (Windows Server 2003, hat bereits das Windws Update hinter sich)
Ich versuchte es mit:
- einer Ausnahme.
- dem beenden des Dienstes (Windows Firewall)
Leider hat nichts geholfen.
Wie kann ich diese Firewall "deinstallieren" ?
Ich habe bereits einiges konfiguriert, aber trotzdem will diese Meldung nicht verschwinden.
Der Computer befindet sich in einer AD Domain (Windows Server 2003, hat bereits das Windws Update hinter sich)
Ich versuchte es mit:
- einer Ausnahme.
- dem beenden des Dienstes (Windows Firewall)
Leider hat nichts geholfen.
Wie kann ich diese Firewall "deinstallieren" ?
11 Antworten
- LÖSUNG Kirschi schreibt am 17.09.2004 um 08:56:33 Uhr
- LÖSUNG hv schreibt am 17.09.2004 um 10:55:06 Uhr
- LÖSUNG NewName schreibt am 17.09.2004 um 11:44:05 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 17.09.2004 um 16:35:43 Uhr
- LÖSUNG NewName schreibt am 17.09.2004 um 23:00:44 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 17.09.2004 um 16:35:43 Uhr
- LÖSUNG Butcher schreibt am 29.09.2004 um 18:31:21 Uhr
- LÖSUNG NewName schreibt am 29.09.2004 um 20:45:54 Uhr
- LÖSUNG Butcher schreibt am 29.09.2004 um 21:32:15 Uhr
- LÖSUNG NewName schreibt am 29.09.2004 um 21:48:07 Uhr
- LÖSUNG alaska schreibt am 04.10.2004 um 13:47:05 Uhr
- LÖSUNG Butcher schreibt am 29.09.2004 um 21:32:15 Uhr
- LÖSUNG NewName schreibt am 29.09.2004 um 20:45:54 Uhr
- LÖSUNG Teddyhamster2000 schreibt am 03.10.2004 um 11:51:02 Uhr
LÖSUNG 17.09.2004 um 08:56 Uhr
Hallo,
deinstallieren...keine Ahnung, aber versuche mal folgendes:
1. Deaktiviere die Firewall
2. öffne das Sicherheitscenter und klicke auf Empfehlungen bei der inaktiven Firewall
3. Setze das Häkchen bei "Ich verfüge über eine Firewallösung..."
Ob das was bringt, weiß ich nicht, war nur so eine Idee.
Sonst wäre es vielleicht nützlich, Du würest mal so einen Sicherheitshinweis hier posten mit dem dazugehörigen Programm-Namen.
Gruß Andreas
deinstallieren...keine Ahnung, aber versuche mal folgendes:
1. Deaktiviere die Firewall
2. öffne das Sicherheitscenter und klicke auf Empfehlungen bei der inaktiven Firewall
3. Setze das Häkchen bei "Ich verfüge über eine Firewallösung..."
Ob das was bringt, weiß ich nicht, war nur so eine Idee.
Sonst wäre es vielleicht nützlich, Du würest mal so einen Sicherheitshinweis hier posten mit dem dazugehörigen Programm-Namen.
Gruß Andreas
LÖSUNG 17.09.2004 um 10:55 Uhr
hallo
habe das gleiche problem
die firewall deaktiviren nütz nichts
habe das gleiche problem
die firewall deaktiviren nütz nichts
LÖSUNG 17.09.2004 um 11:44 Uhr
Das Problem ist in diesem Fall scheinbar nicht die Firewall.
Welches Programm gestartet wird ist egal. Es genügt, über die Netzwerkumgebung eine Ausführbare Datei anzuklicken.
Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen wie dieses Problem gelöst werden konnte:
Hier die einzelnen Programmpunkte:
Internetoptionen
Sicherheit
Lokales Intranet:
- Sites: alles aktivieren
- Sicherheitsstufe auf niedrig stellen.
Jetzt kommen keine lästigen Warnungen über Sicherheitsprobleme beim ausführen von Prog innerhalb des eigenen Netzwerks.
Welches Programm gestartet wird ist egal. Es genügt, über die Netzwerkumgebung eine Ausführbare Datei anzuklicken.
Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen wie dieses Problem gelöst werden konnte:
Hier die einzelnen Programmpunkte:
Internetoptionen
Sicherheit
Lokales Intranet:
- Sites: alles aktivieren
- Sicherheitsstufe auf niedrig stellen.
Jetzt kommen keine lästigen Warnungen über Sicherheitsprobleme beim ausführen von Prog innerhalb des eigenen Netzwerks.
LÖSUNG 17.09.2004 um 16:35 Uhr
Hallo Pundit,
das war mal wieder die Holzhammermethode mit lokales Intranet....
du kannst aber folgendermaßen vorgehen:
Start => Systemsteuerung => Sicherheitscenter
dann auf Windows Firewall und Erweitert, hier kannst du schon mal die Netzwerkkarte für dein lokaes Netz deaktivieren, damit er hier nicht aktiv wird.
als zweites gehst du zurück auf das Sicherheitscenter. Auf der linken Seite => letzter Text => Warnungseintellungen des Sicherheitscenters ändern
Hier mußt du nur alles deaktivieren
das war mal wieder die Holzhammermethode mit lokales Intranet....
du kannst aber folgendermaßen vorgehen:
Start => Systemsteuerung => Sicherheitscenter
dann auf Windows Firewall und Erweitert, hier kannst du schon mal die Netzwerkkarte für dein lokaes Netz deaktivieren, damit er hier nicht aktiv wird.
als zweites gehst du zurück auf das Sicherheitscenter. Auf der linken Seite => letzter Text => Warnungseintellungen des Sicherheitscenters ändern
Hier mußt du nur alles deaktivieren
LÖSUNG 17.09.2004 um 23:00 Uhr
(Den Hammer hab ich indirekt vom MS Support bekommen...)
Deinen Vorschlag wollte ich schon am Anfang machen.
Aber dieses verd... Häckchen läßt sich einfach nicht wegklicken.
(Dafür gibt es noch ein paar interessante Nebenwirkungen beim IExplorer.
Manche Seiten lassen sich nun nicht mehr aufrufen.
Aber das sollte ich wohl extra posten.)
Deinen Vorschlag wollte ich schon am Anfang machen.
Aber dieses verd... Häckchen läßt sich einfach nicht wegklicken.
(Dafür gibt es noch ein paar interessante Nebenwirkungen beim IExplorer.
Manche Seiten lassen sich nun nicht mehr aufrufen.
Aber das sollte ich wohl extra posten.)
LÖSUNG 29.09.2004 um 18:31 Uhr
Hallo Pundit,
versuch es doch einfach mal mit der neuen Version von XP-Antispy, da kann man das Sicherheitcenter und noch andere neue Raffinessen von XP SP2 ab- bzw zuschalten.
Das ist zwar jetzt nicht der Tip bei dem Adminherzen höher schlagen aber vielleicht hilft diese Tool ja.
MFG
Butcher
versuch es doch einfach mal mit der neuen Version von XP-Antispy, da kann man das Sicherheitcenter und noch andere neue Raffinessen von XP SP2 ab- bzw zuschalten.
Das ist zwar jetzt nicht der Tip bei dem Adminherzen höher schlagen aber vielleicht hilft diese Tool ja.
MFG
Butcher
LÖSUNG 29.09.2004 um 20:45 Uhr
Gute Idee Butcher!
habe ich auch sogleich getan.
Ich habe allerdings keinen Punkt gefunden, das Sicherheitscenter zu deaktivieren.
Aber die Idee das ganze Sicherheitscenter zu deaktivieren ist sehr gut. *höhöhö*
habe ich auch sogleich getan.
Ich habe allerdings keinen Punkt gefunden, das Sicherheitscenter zu deaktivieren.
Aber die Idee das ganze Sicherheitscenter zu deaktivieren ist sehr gut. *höhöhö*
LÖSUNG 29.09.2004 um 21:32 Uhr
Hi,
hab gerade nochmal geschaut in der Version 3.9-1 unter Dienste der letzte Punkt Security Center Dienst deaktivieren.
Link zur Seite wo ich es runtergeladen habe
http://www.xp-antispy.org/index.php?option=com_remository&Itemid=26 ...
Butcher
hab gerade nochmal geschaut in der Version 3.9-1 unter Dienste der letzte Punkt Security Center Dienst deaktivieren.
Link zur Seite wo ich es runtergeladen habe
http://www.xp-antispy.org/index.php?option=com_remository&Itemid=26 ...
Butcher
LÖSUNG 29.09.2004 um 21:48 Uhr
Ohweh...
(Ich glaube ich habe in den letzten Wochen zu lange gearbeitet...)
Logischerweise können die Dienste nur mit Adminrechte verändert werden.
Nachdem ich ja als umsichtiger Admin immer nur mit normalen Benutzerrechten arbeite, konnten der Punkt Dienste nicht erweitert werden.
Also einfach "Run as..." und alles geht!
peinlich, peinlich, ...
Vielen Dank auf alle Fälle für den Antispy Tipp!!
(Ich glaube ich habe in den letzten Wochen zu lange gearbeitet...)
Logischerweise können die Dienste nur mit Adminrechte verändert werden.
Nachdem ich ja als umsichtiger Admin immer nur mit normalen Benutzerrechten arbeite, konnten der Punkt Dienste nicht erweitert werden.
Also einfach "Run as..." und alles geht!
peinlich, peinlich, ...
Vielen Dank auf alle Fälle für den Antispy Tipp!!
LÖSUNG 03.10.2004 um 11:51 Uhr
Hey!
Ich habs mit der aktuellen Ver. von XPAntispy gemacht ;)
Gibt es z.B. bei chip.de
Schön Sonntag noch
MFG, Robert
Ich habs mit der aktuellen Ver. von XPAntispy gemacht ;)
Gibt es z.B. bei chip.de
Schön Sonntag noch
MFG, Robert
LÖSUNG 04.10.2004 um 13:47 Uhr
ich arbeite nicht mit XP
aber angeblich kann man in der Netfw.inf, die Firewall manipulieren
aber angeblich kann man in der Netfw.inf, die Firewall manipulieren
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte