gelöst ECC oder Non-ECC der Unterschied?
Ich will mir einen neuen Rechner kaufen mit Nforce4 SLI, Athlon 643500+, S-Ata und so weiter. Welchen Ram soll ich nehmen und worin liegt der Unterschied bei ECC und Non-ECC?
5 Antworten
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 21.01.2005 um 13:20:53 Uhr
- LÖSUNG tom-b schreibt am 31.01.2005 um 10:44:33 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 31.01.2005 um 16:40:49 Uhr
- LÖSUNG tom-b schreibt am 31.01.2005 um 18:36:10 Uhr
- LÖSUNG Trbun schreibt am 02.02.2005 um 21:39:39 Uhr
- LÖSUNG tom-b schreibt am 31.01.2005 um 18:36:10 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 31.01.2005 um 16:40:49 Uhr
LÖSUNG 21.01.2005 um 13:20 Uhr
1. Nur Markenware.
ECC sind Modue mit Fehlererkennung und Korrektur. Das muss aber vom Chipsatz untzersützt werden. Da die Doku von nvida alles ande als gut ist, würde ich beim MB Hersteller nachschauen.
ECC würde ich nur bei Servern oder Workstatsion einsetzten-
ECC sind Modue mit Fehlererkennung und Korrektur. Das muss aber vom Chipsatz untzersützt werden. Da die Doku von nvida alles ande als gut ist, würde ich beim MB Hersteller nachschauen.
ECC würde ich nur bei Servern oder Workstatsion einsetzten-
LÖSUNG 31.01.2005 um 10:44 Uhr
hallo Tr!bun,
soweit ich weiß benötigt der athlon 64 ecc-speicher. auf der homepage von amd gibt es meines wissens eine liste mit zertifiziertem speicher, der zusammen mit dem athlon64 verwendet werden darf. hier kannst du schauen, welche von amd empfohlen sind:
http://www.cmtlabs.com/memSearch.asp
gruß
thomas
soweit ich weiß benötigt der athlon 64 ecc-speicher. auf der homepage von amd gibt es meines wissens eine liste mit zertifiziertem speicher, der zusammen mit dem athlon64 verwendet werden darf. hier kannst du schauen, welche von amd empfohlen sind:
http://www.cmtlabs.com/memSearch.asp
gruß
thomas
LÖSUNG 31.01.2005 um 16:40 Uhr
Auf der AMD Webseite gibt eine Liste der Kompatiblem Modulle.
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/Athlon_ ...
und
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/Athlon_ ...
Aber soweit wie ich die liste geshen habe, unterstützt die CPU kein ECC Speicher. Alsi für den Serverbetrieb nicht unbedingt geiegnet.
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/Athlon_ ...
und
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/Athlon_ ...
Aber soweit wie ich die liste geshen habe, unterstützt die CPU kein ECC Speicher. Alsi für den Serverbetrieb nicht unbedingt geiegnet.
LÖSUNG 31.01.2005 um 18:36 Uhr
alle athlon 64 auf basis des sockel-940 (sledgehammer) benötigen ecc ram. das sind jedoch die älteren modelle. die neuen auf basis des sockels-939 (clawhammer) brauchen kein ecc-ram mehr.
es gibt zwei unterschiedliche athlon 64 clawhammer(sockel-939). einmal den A64 mit 512KB Level 2 Cache und den FX mit 1024KB Level 2 Chache. dualchannel ist mit beiden clawhammer möglich.
gruß
tom
es gibt zwei unterschiedliche athlon 64 clawhammer(sockel-939). einmal den A64 mit 512KB Level 2 Cache und den FX mit 1024KB Level 2 Chache. dualchannel ist mit beiden clawhammer möglich.
gruß
tom
LÖSUNG 02.02.2005 um 21:39 Uhr
ich hab einen amd 64 3500+ mit dem neuen winchesterkern. auf der ctml seite gibt es meinen ram nicht. leider
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte