gelöst IMAP - Verbindung funktioniert (Eingehende und Ausgehende) Aber Mails bleiben im Postausgang, wird nicht versendet
Hallo,
ich habe an einem Rechner Outlook 2007 installiert und habe ein IMAP Konto eingerichtet! Die Verbindung zum Server klappt auch hevorragend, eine Testmail wird auch gesendet und empfangen.
Nun zu mein Problem: Wenn ich eine Mail versende, bleibt die manchmal im Postausgang und rührt sich nicht. Das Datum im Postausgang für "gesendet am" wird ständig aktualisiert aber die Mail erreicht auch nicht den Absender.
Und die Mail erscheint natürlich nicht im Ordner "Gesendete Objekte" sondern gammelt im Postausgang...
Schließt man Outlook und startet es neu, besser gesagt spielt man damit bisschen rum sodass die Verbindung sich ständig trennt und aufbaut, wird die Mail irgendwann versendet. Aber dies geschieht auch an unterschiedlichen
Zeitpunkten. Über meinem Rechner funktioniert alles ganz gut, aber an einigen Rechnern taucht halt diese Verzögerung auf.
Müsste man da vielleicht etwas optimieren?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar!
mfg Azubi
ich habe an einem Rechner Outlook 2007 installiert und habe ein IMAP Konto eingerichtet! Die Verbindung zum Server klappt auch hevorragend, eine Testmail wird auch gesendet und empfangen.
Nun zu mein Problem: Wenn ich eine Mail versende, bleibt die manchmal im Postausgang und rührt sich nicht. Das Datum im Postausgang für "gesendet am" wird ständig aktualisiert aber die Mail erreicht auch nicht den Absender.
Und die Mail erscheint natürlich nicht im Ordner "Gesendete Objekte" sondern gammelt im Postausgang...
Schließt man Outlook und startet es neu, besser gesagt spielt man damit bisschen rum sodass die Verbindung sich ständig trennt und aufbaut, wird die Mail irgendwann versendet. Aber dies geschieht auch an unterschiedlichen
Zeitpunkten. Über meinem Rechner funktioniert alles ganz gut, aber an einigen Rechnern taucht halt diese Verzögerung auf.
Müsste man da vielleicht etwas optimieren?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar!
mfg Azubi
5 Antworten
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 01.06.2010 um 09:27:34 Uhr
- LÖSUNG it-officer schreibt am 01.06.2010 um 09:36:21 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 01.06.2010 um 09:59:31 Uhr
- LÖSUNG it-officer schreibt am 01.06.2010 um 12:42:33 Uhr
- LÖSUNG FSX2010 schreibt am 01.06.2010 um 16:05:24 Uhr
- LÖSUNG it-officer schreibt am 01.06.2010 um 12:42:33 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 01.06.2010 um 09:59:31 Uhr
- LÖSUNG it-officer schreibt am 01.06.2010 um 09:36:21 Uhr
LÖSUNG 01.06.2010 um 09:27 Uhr
Moin,
Du solltest schon noch schreiben, was es für ein Mailserver ist und wo der steht (intern / extern)
Gruß
24
Du solltest schon noch schreiben, was es für ein Mailserver ist und wo der steht (intern / extern)
Gruß
24
LÖSUNG 01.06.2010 um 09:36 Uhr
Hallo,
das ist unser Linux-Mail-Server (Intern) der wird über 192.x.x.x angesprochen !
Gruß
das ist unser Linux-Mail-Server (Intern) der wird über 192.x.x.x angesprochen !
Gruß
LÖSUNG 01.06.2010 um 09:59 Uhr
Zitat von it-officer:
Hallo,
das ist unser Linux-Mail-Server (Intern) der wird über 192.x.x.x angesprochen !
Hallo,
das ist unser Linux-Mail-Server (Intern) der wird über 192.x.x.x angesprochen !
Dann sollte das Problem durch den Administrator des Mailservers angegangen werden.
LÖSUNG 01.06.2010 um 12:42 Uhr
Aber warum klappt es bei anderen Rechnern reibungslos, aber bei dem einen nur gelegentlich? Der Administrator des Mailserver übernimmt für alle Nutzer die selbe Einstellung
Also ich habe hier was gefunden
http://www.planet-outlook.de/problemlexikon.htm
Möglicherweise taucht das durch die Antivirenprogramme auf.
Trotzdem danke für die Hilfe!
Liebe Grüße
Also ich habe hier was gefunden
http://www.planet-outlook.de/problemlexikon.htm
Möglicherweise taucht das durch die Antivirenprogramme auf.
Trotzdem danke für die Hilfe!
Liebe Grüße
LÖSUNG 01.06.2010 um 16:05 Uhr
Am virenscanner liegt es Garantiert nicht. Dein Admin soll es konfigurieren...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte