gelöst "inaccessible boot device" bei festplatte entfernen!
Alexadmin (Level 1) - Jetzt verbinden
18.04.2005, aktualisiert 19.04.2005, 15138 Aufrufe, 4 Kommentare
hallo!
ich habe folgendes problem und zwar, ich habe einen computer mit 2 festplatten und wenn ich aber die zusätzliche festplatte ausbaue kommt nach dem starten ein bluescreen mit der meldung "stop 0x0000007B (xxx) inaccessible_boot_device" und ich komm nicht mehr ins windows 2000 rein.
windows 2000 ist natürlich auf der hauptfestplatte installiert die drinnen bleibt. ich hab auch schon alle lösungsvarianten durchgeführt die da im bluescreen stehen: chkdsk /f, windows repariert, bootsektor und mbr mit fixboot und fixmbr neugeschrieben, festplatten controller entfernt. hat aber alles nichts geholfen. sobald ich aber die zusätzliche festplatte wieder einbaue funktioniert wieder alles ohne probleme. ich will es irgendwie wenns geht das problem so lösen das ich keine daten dabei verliere.
wär super wenn ihr mir helfen könntet.
danke schonmal
ciao
ich habe folgendes problem und zwar, ich habe einen computer mit 2 festplatten und wenn ich aber die zusätzliche festplatte ausbaue kommt nach dem starten ein bluescreen mit der meldung "stop 0x0000007B (xxx) inaccessible_boot_device" und ich komm nicht mehr ins windows 2000 rein.
windows 2000 ist natürlich auf der hauptfestplatte installiert die drinnen bleibt. ich hab auch schon alle lösungsvarianten durchgeführt die da im bluescreen stehen: chkdsk /f, windows repariert, bootsektor und mbr mit fixboot und fixmbr neugeschrieben, festplatten controller entfernt. hat aber alles nichts geholfen. sobald ich aber die zusätzliche festplatte wieder einbaue funktioniert wieder alles ohne probleme. ich will es irgendwie wenns geht das problem so lösen das ich keine daten dabei verliere.
wär super wenn ihr mir helfen könntet.
danke schonmal
ciao
4 Antworten
- LÖSUNG Alexadmin schreibt am 18.04.2005 um 11:29:54 Uhr
- LÖSUNG trapper-tom schreibt am 18.04.2005 um 16:26:02 Uhr
- LÖSUNG Alexadmin schreibt am 18.04.2005 um 22:01:37 Uhr
- LÖSUNG Alexadmin schreibt am 19.04.2005 um 08:11:24 Uhr
- LÖSUNG Alexadmin schreibt am 18.04.2005 um 22:01:37 Uhr
LÖSUNG 18.04.2005 um 11:29 Uhr
trotzdem danke, das ist schon mal ein anhaltspunkt. ;)
LÖSUNG 18.04.2005 um 16:26 Uhr
Hi Alexadmin,
lief das System schon einmal mit der 1. HDD ohne die 2.?
wenn ich es richtig verstehe, fängt der Bootvorgang an und Du bekommst einen Blue Screen mit der obern geschilderten Meldung. Oder?
Versuch Folgendes:
1. mittels NTBACKUP (Porgramme->Systemprogramme->Sicherung) den Systemstatus irgendwohin sichern.
2. von win2k-CD booten und Systemreparatur durchführen. D.h. bei der ersten Frage ob repair oder neu install diese mit Neuinstall beantworten danach mit F8 die Liz.-Bedingungen bestätigen. Danach sucht die Installroutine nach vorhandenen Installationen. Dort sollte er dann Deine Installation c:\winnt finden. Diese dann reparieren. Findet er die Installation nicht, solltest Du die Installation an der Stelle abbrechen können. Alternative: Neu installieren, vorher natürlich die Benutzerprofile mit den eigenen Dateien etc. retten. Systemstats im abgesicheren Modus zurückspielen. Nachteil: musst die Software evtl neu installieren.
Good luck
lief das System schon einmal mit der 1. HDD ohne die 2.?
wenn ich es richtig verstehe, fängt der Bootvorgang an und Du bekommst einen Blue Screen mit der obern geschilderten Meldung. Oder?
Versuch Folgendes:
1. mittels NTBACKUP (Porgramme->Systemprogramme->Sicherung) den Systemstatus irgendwohin sichern.
2. von win2k-CD booten und Systemreparatur durchführen. D.h. bei der ersten Frage ob repair oder neu install diese mit Neuinstall beantworten danach mit F8 die Liz.-Bedingungen bestätigen. Danach sucht die Installroutine nach vorhandenen Installationen. Dort sollte er dann Deine Installation c:\winnt finden. Diese dann reparieren. Findet er die Installation nicht, solltest Du die Installation an der Stelle abbrechen können. Alternative: Neu installieren, vorher natürlich die Benutzerprofile mit den eigenen Dateien etc. retten. Systemstats im abgesicheren Modus zurückspielen. Nachteil: musst die Software evtl neu installieren.
Good luck
LÖSUNG 18.04.2005 um 22:01 Uhr
danke vielmals, ich werd mir das morgen ausprobieren.
achja und das system lief früher auch ohne probleme mit nur mit einer festplatte bzw. der hauptfestplatte.
achja und das system lief früher auch ohne probleme mit nur mit einer festplatte bzw. der hauptfestplatte.
LÖSUNG 19.04.2005 um 08:11 Uhr
hallo!
ich weiß jetzt was das problem war, denn ich hab immer die falsche festplatte ausgebaut. das heißt ich hab aus versehen immer die hauptfestplatte auf der das windows 2000 drauf ist ausgebaut anstatt der zusätzlichen festplatte, somit konnte er natürlich nicht booten ohne betriebssystem. somit hat sich das thema erledigt, sorry war mein fehler. trotzdem danke nochmals.
ciao
ich weiß jetzt was das problem war, denn ich hab immer die falsche festplatte ausgebaut. das heißt ich hab aus versehen immer die hauptfestplatte auf der das windows 2000 drauf ist ausgebaut anstatt der zusätzlichen festplatte, somit konnte er natürlich nicht booten ohne betriebssystem. somit hat sich das thema erledigt, sorry war mein fehler. trotzdem danke nochmals.
ciao
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte