gelöst Kosten Exchange Installation
Guten Abend,
wir denken bei uns in der Firma über die Einführung eines Exchangeservers nach.
Die Lizenzkosten / Hardwarekosten lassen sich ja ganz gut im I-Net recherchieren.
Aber was wird uns in etwa die Installation selbst kosten?
Habt Ihr da Erfahrungswerte bzw. was stellt Ihr für so etwas in Rechnung?
Danke
mfG
Oscar
wir denken bei uns in der Firma über die Einführung eines Exchangeservers nach.
Die Lizenzkosten / Hardwarekosten lassen sich ja ganz gut im I-Net recherchieren.
Aber was wird uns in etwa die Installation selbst kosten?
Habt Ihr da Erfahrungswerte bzw. was stellt Ihr für so etwas in Rechnung?
Danke
mfG
Oscar
8 Antworten
- LÖSUNG 7Gizmo7 schreibt am 24.11.2009 um 18:41:01 Uhr
- LÖSUNG Oscar123 schreibt am 24.11.2009 um 18:44:03 Uhr
- LÖSUNG cyrusa38p schreibt am 24.11.2009 um 19:19:06 Uhr
- LÖSUNG Oscar123 schreibt am 24.11.2009 um 19:45:24 Uhr
- LÖSUNG cyrusa38p schreibt am 24.11.2009 um 19:51:06 Uhr
- LÖSUNG Oscar123 schreibt am 24.11.2009 um 19:45:24 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 24.11.2009 um 20:36:16 Uhr
- LÖSUNG cyrusa38p schreibt am 25.11.2009 um 08:34:01 Uhr
- LÖSUNG Oscar123 schreibt am 25.11.2009 um 10:12:21 Uhr
- LÖSUNG cyrusa38p schreibt am 25.11.2009 um 08:34:01 Uhr
LÖSUNG 24.11.2009 um 18:41 Uhr
Kommt auf die Useranzahl,Infrastruktur alle Rollen auf einen Server ?? Ich sag mal pauschal 1500 Euro
LÖSUNG 24.11.2009 um 18:44 Uhr
Ich schätze es werden in etwa 60 - 70 User sein.
Und ja - ich denke mehr als ein Server wird es nicht werden - respektive hoffentlich nicht notwendig sein.
Und ja - ich denke mehr als ein Server wird es nicht werden - respektive hoffentlich nicht notwendig sein.
LÖSUNG 24.11.2009 um 19:19 Uhr
Hallo,
bzgl. den Preis schliesse ich mich Heiko an.
Wie sieht es mit der Sicherung aus?
Ist platz vorhanden auf dem StorageServer/NAS?
OutlookWebAccess etc. auch nötig?
Ciao
bzgl. den Preis schliesse ich mich Heiko an.
Wie sieht es mit der Sicherung aus?
Ist platz vorhanden auf dem StorageServer/NAS?
OutlookWebAccess etc. auch nötig?
Ciao
LÖSUNG 24.11.2009 um 19:45 Uhr
Also ein Fileserver mit ausreichend Plattenplatz ist vorhanden.
Für die Sicherung / Sicherungsmethode müsste uns dann gegebenenfalls ein entsprechender Vorschlag gemacht werden.
Ja - OutlookWebAccess soll möglich sein - ist das tatsächlich ein Schwerpunkt während der Installation?
Für die Sicherung / Sicherungsmethode müsste uns dann gegebenenfalls ein entsprechender Vorschlag gemacht werden.
Ja - OutlookWebAccess soll möglich sein - ist das tatsächlich ein Schwerpunkt während der Installation?
LÖSUNG 24.11.2009 um 19:51 Uhr
Nein nicht wirklich aber ich meinte nur wegen den Kosten, da ja hier auch auf der Firewall entpsrechende
Regeln vorgenommen werden müssen, dann muss ein Zertifikat erstellt od. gekauft werden.
Regeln vorgenommen werden müssen, dann muss ein Zertifikat erstellt od. gekauft werden.
LÖSUNG 24.11.2009 um 20:36 Uhr
Moin,
das hängt auch davon ab: Was für nen Support erwartest du? Diesen Faktor solltest du auf keinen Fall vernachlässigen - oder gar ganz ohne Supportvertrag arbeiten (sofern du nicht selbst Kenntnisse im Exchange hast - aber dann könntest du die Install auch selbst machen).
Denn: Was passiert wenn dir die Kiste abraucht? Irgendwer sollte SCHNELL die Daten wiederherstellen können...
Ebenfalls nicht zu Vergessen: Es ist ja nicht nur der Exchange -> der ist (relativ) schnell installiert. Dazu brauchst du noch die komplette Backup-Lösung (Backup-Programm welches den Exchange sichern kann, Backup-Medien, Einrichtung des Backups,...). Ohne sowas zu arbeiten ist praktischer Selbstmord. Und hier kann dann schon einige Zeit draufgehen.
Dann: Müssen noch Mails in irgendeiner Form übertragen werden - und wie? Z.B. ist es wenn man Mails aus Tobit nach Exchange überträgt kein Problem - aber Zeitaufwendig (und auch nicht 100%, aber ich sag mal gute 90%). Oder liegen alle Emails auf jeden einzelnem Rechner und müssen manuell in den Exchange gepumpt werden?
Wie sieht es mit "Cooperate Identity" aus? Sollen globale Vorlagen verwendet werden - müssen die Eingerichtet werden?
Werden die Mails direkt an euch geschickt (dann: Spamfilter? Virenscanner?) Oder werden die schon vorgefiltert bzw. sogar per POP abgeholt (POP-Connector muss gekauft und eingerichtet werden - und je nach Accounttyp kann das bei 50 Accounts etwas dauern)?
Müssen die Leute ggf. ins Outlook eingearbeitet werden? (Schulung?)
Daher: Einfach mal so nen Preis in den Raum werfen finde ich etwas gewagt...
das hängt auch davon ab: Was für nen Support erwartest du? Diesen Faktor solltest du auf keinen Fall vernachlässigen - oder gar ganz ohne Supportvertrag arbeiten (sofern du nicht selbst Kenntnisse im Exchange hast - aber dann könntest du die Install auch selbst machen).
Denn: Was passiert wenn dir die Kiste abraucht? Irgendwer sollte SCHNELL die Daten wiederherstellen können...
Ebenfalls nicht zu Vergessen: Es ist ja nicht nur der Exchange -> der ist (relativ) schnell installiert. Dazu brauchst du noch die komplette Backup-Lösung (Backup-Programm welches den Exchange sichern kann, Backup-Medien, Einrichtung des Backups,...). Ohne sowas zu arbeiten ist praktischer Selbstmord. Und hier kann dann schon einige Zeit draufgehen.
Dann: Müssen noch Mails in irgendeiner Form übertragen werden - und wie? Z.B. ist es wenn man Mails aus Tobit nach Exchange überträgt kein Problem - aber Zeitaufwendig (und auch nicht 100%, aber ich sag mal gute 90%). Oder liegen alle Emails auf jeden einzelnem Rechner und müssen manuell in den Exchange gepumpt werden?
Wie sieht es mit "Cooperate Identity" aus? Sollen globale Vorlagen verwendet werden - müssen die Eingerichtet werden?
Werden die Mails direkt an euch geschickt (dann: Spamfilter? Virenscanner?) Oder werden die schon vorgefiltert bzw. sogar per POP abgeholt (POP-Connector muss gekauft und eingerichtet werden - und je nach Accounttyp kann das bei 50 Accounts etwas dauern)?
Müssen die Leute ggf. ins Outlook eingearbeitet werden? (Schulung?)
Daher: Einfach mal so nen Preis in den Raum werfen finde ich etwas gewagt...
LÖSUNG 25.11.2009 um 08:34 Uhr
Hallo,
Ja da stimme ich maretz auch wieder zu. Sicherlich ist es gewagt einen Preis zu sagen da hier sehr sehr viele Faktoren zu berücksichtigen
sind. Fortlaufender Support ist ein Argument was ich komplett vergessen habe, bzw. ein sehr wichtiger Aspekt ist so wie noch vieles anderes.
Man lernt halt nie aus.
Danke.
Ciao
Ja da stimme ich maretz auch wieder zu. Sicherlich ist es gewagt einen Preis zu sagen da hier sehr sehr viele Faktoren zu berücksichtigen
sind. Fortlaufender Support ist ein Argument was ich komplett vergessen habe, bzw. ein sehr wichtiger Aspekt ist so wie noch vieles anderes.
Man lernt halt nie aus.
Danke.
Ciao
LÖSUNG 25.11.2009 um 10:12 Uhr
erst einmal besten Dank für die Antworten. Um das nochmal zu verdeutlichen - mir ging es zunächst nur um die Installationskosten.
- Support wird gegebenenfalls mit Sicherheit notwendig sein; ist aber sicher ein regelmäßig wiederkehrender Posten und unabhängig von der Erstinstallation zu betrachten
- wie gesagt, eine BackUp Möglichkeit muss uns offeriert werden
- alter Mailbestand muss nicht übertragen werden
- Vorlagen müssen nicht eingerichtet werden
- Virenscanner (Modul für Exchange) ist vorhanden
- Schulung ist sicher notwendig soll für die reine Installation aber zunächst nicht berücksichtigt werden
Also wie gesagt - zunächst die reinen Installationskosten...
besten Dank
mfG
Oscar
- Support wird gegebenenfalls mit Sicherheit notwendig sein; ist aber sicher ein regelmäßig wiederkehrender Posten und unabhängig von der Erstinstallation zu betrachten
- wie gesagt, eine BackUp Möglichkeit muss uns offeriert werden
- alter Mailbestand muss nicht übertragen werden
- Vorlagen müssen nicht eingerichtet werden
- Virenscanner (Modul für Exchange) ist vorhanden
- Schulung ist sicher notwendig soll für die reine Installation aber zunächst nicht berücksichtigt werden
Also wie gesagt - zunächst die reinen Installationskosten...
besten Dank
mfG
Oscar
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte