gelöst LanCom 1711 VPN mit QSC OneAccess Router verbinden und konfigurieren.
Hallo Leute.
Wir haben folgendes Problem. Wir haben einen LanCom 1711 VPN Router und ein QSC OneAccess-Router.
Wir haben bei QSC eine neue Leitung bekommen (Q-DSLmax 4m). Jetzt möchten wir die neue Leitung benutzen, weil die alte Leitung der Telekom zu langsam ist.
Die neue Parameter wie z.B. Netzadresse, Subnetzmaske, Anzahl der Adressen, Adresse des Routers, Erste und letzte verfügbare Adresse, Broadcast Adresse, Subnetzmaske und DNS-Server schon bekommen.
Muss ich jetzt die Parameter nur bei Netzwerkeinstellungen Lan-Verbindungen - Eigenschaften-Internetprotokoll (TCP/IP) ändern oder muss ich es in LanConfig diese Einstellung vornehmen?
Wo diese Einstellungen beim LanCom 1711 VPN sind habe ich gesucht, aber leider nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand helfen?
Gruß
Messi10
Wir haben folgendes Problem. Wir haben einen LanCom 1711 VPN Router und ein QSC OneAccess-Router.
Wir haben bei QSC eine neue Leitung bekommen (Q-DSLmax 4m). Jetzt möchten wir die neue Leitung benutzen, weil die alte Leitung der Telekom zu langsam ist.
Die neue Parameter wie z.B. Netzadresse, Subnetzmaske, Anzahl der Adressen, Adresse des Routers, Erste und letzte verfügbare Adresse, Broadcast Adresse, Subnetzmaske und DNS-Server schon bekommen.
Muss ich jetzt die Parameter nur bei Netzwerkeinstellungen Lan-Verbindungen - Eigenschaften-Internetprotokoll (TCP/IP) ändern oder muss ich es in LanConfig diese Einstellung vornehmen?
Wo diese Einstellungen beim LanCom 1711 VPN sind habe ich gesucht, aber leider nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand helfen?
Gruß
Messi10
2 Antworten
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 24.10.2011 um 19:22:15 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 25.10.2011 um 12:42:53 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 19:22 Uhr
Du richtest doch einfach einen neuen Internetzugang ein (Plain Ethernet) und kannst dort die von Dir genannten Daten eingeben. Sinnvoll ist es - soweit du noch kein umfangreiches Regelwerk hast - den Router einfach zu resetten.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
LÖSUNG 25.10.2011, aktualisiert 18.10.2012
Und hier steht welche Kopplungs Optionen du mit 2 Routern hast:
https://www.administrator.de/wissen/kopplung-von-2-routern-am-dsl-port-4 ...
Bei VPN hinter einem NAT Router solltest du das ggf. noch beachten:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
Gilt auch für alle anderen VPN Protokolle wie IPsec und SSH usw. nur mit anderen Ports.
https://www.administrator.de/wissen/kopplung-von-2-routern-am-dsl-port-4 ...
Bei VPN hinter einem NAT Router solltest du das ggf. noch beachten:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
Gilt auch für alle anderen VPN Protokolle wie IPsec und SSH usw. nur mit anderen Ports.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte