gelöst Laufwerksmapping unter Windows 7
Hallo,
wir haben heute den ersten Windows 7 Rechner im Netz installiert.
Bei den BETA Versionen war die Anmeldung in der Domain kein Problem und das Login Script wurde sauber ausgeführt.
Mit der Final Version passiert das nun nicht. Bei der Abarbeitung des Scripts möchte er für jedes zu mappenden Laufwerk eine Authetifizierung mit Domain\Username und Passwordt.
Was hat sich geändert, bzw. wo kann ich dieses verändern oder beeinflussen?
Installiert wird das ganze auf einem aktuellen HP Rechner mit 2 GB Ram und einer C2D 2,5 GHz CPU.
Gruß
Matz
wir haben heute den ersten Windows 7 Rechner im Netz installiert.
Bei den BETA Versionen war die Anmeldung in der Domain kein Problem und das Login Script wurde sauber ausgeführt.
Mit der Final Version passiert das nun nicht. Bei der Abarbeitung des Scripts möchte er für jedes zu mappenden Laufwerk eine Authetifizierung mit Domain\Username und Passwordt.
Was hat sich geändert, bzw. wo kann ich dieses verändern oder beeinflussen?
Installiert wird das ganze auf einem aktuellen HP Rechner mit 2 GB Ram und einer C2D 2,5 GHz CPU.
Gruß
Matz
2 Antworten
- LÖSUNG maretz schreibt am 07.05.2009 um 08:03:59 Uhr
- LÖSUNG matzb schreibt am 07.05.2009 um 08:51:30 Uhr
LÖSUNG 07.05.2009 um 08:03 Uhr
Wenn du das ganze auf gelöst setzt - dann erkläre doch kurz die Lösung... Könnte ja sein das jemand anders auch dasselbe Problem hat...
LÖSUNG 07.05.2009 um 08:51 Uhr
Hallo,
das kann ich gerne machen, war nur so das die Lösung so blöde ist das man sich schon fast schämen muss.
Der User hat sich ständig am lokalen System und nicht an der Domain angemeldet. In diesem Fall erfolgt dann natürlich ständig eine Abfrage nach dem User wenn er auf Netzlaufwerke zugreifen möchte. Man sollte halt doch immer erst alles selber überprüfen bevor man andere um Hilfe fragt.
Gruß
Matz
das kann ich gerne machen, war nur so das die Lösung so blöde ist das man sich schon fast schämen muss.
Der User hat sich ständig am lokalen System und nicht an der Domain angemeldet. In diesem Fall erfolgt dann natürlich ständig eine Abfrage nach dem User wenn er auf Netzlaufwerke zugreifen möchte. Man sollte halt doch immer erst alles selber überprüfen bevor man andere um Hilfe fragt.
Gruß
Matz
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte